Vom Verfall eines 5147ers (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
DABbuzf 777
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2008 15:32
Wohnort: Potsdam

Beitrag von DABbuzf 777 »

Wie kommt denn so ein Verfall zu Stande?

MfG

Florian :lol: :badgrin: 8)
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Schülerverkehr.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

peryc hat geschrieben:Schülerverkehr.
Das ist ein wenig zu einfach erklärt.

Wie es zu so was kommt? Das bedarf mehrerer Zutaten:

- Jugendliche, die frustriert sind und ihre Aggressionen ausleben wollen
- Ein EVU, dem seine Fahrzeuge "wurscht" sind und das deshalb nichts reparieren lässt
- Eine Exekutive, der Vandalismus egal ist, weil sie unterbesetzt und demotiviert ist
- andere Jugendliche, die daraus lernen, dass derartiger Vandalismus ungestraft bleibt und man deshalb seine Aggressionen am besten auch im Zug ausleben kann
u.s.w.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

ctz hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:Schülerverkehr.
Das ist ein wenig zu einfach erklärt.

Wie es zu so was kommt? Das bedarf mehrerer Zutaten:

- Jugendliche, die frustriert sind und ihre Aggressionen ausleben wollen
- Ein EVU, dem seine Fahrzeuge "wurscht" sind und das deshalb nichts reparieren lässt
- Eine Exekutive, der Vandalismus egal ist, weil sie unterbesetzt und demotiviert ist
- andere Jugendliche, die daraus lernen, dass derartiger Vandalismus ungestraft bleibt und man deshalb seine Aggressionen am besten auch im Zug ausleben kann
u.s.w.
Auch das ist etwas ZU einfach.
Schülerverkehr gibts auch auf andren Strecken - und da schaun die Garnituren nicht so aus.
Der Exekutive ists wohl nicht wurscht, bis die aber mal vor Ort sind, sind die grenzdebilen Vandalen längst davon.

Es erweckt echt den Eindruck, daß den ÖBB die 5147 offenbar egal sind.
Aber auf jeden Fall muss nun sogar der Dümmste erkennen, daß die paar Euro, die man sich durch das Streichen eines Zugbegleiters erspart hat, nur einen kleinen Bruchteil der entstandenen Schäden ausmacht!
Ich versteh auch den TFZF, daß er seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzt und dem Treiben Einhalt gebietet.
Einzige Chance: Unterwegs die Exekutive alarmieren, die draufhin den nächsten Halt ansteuert.

Wie auch immer...
Keiner der gut 30 Jahre alten 4020er ist derart beinander wie die nichtmal 20 Jahre alten 5147. Und letztere stehen angeblich vor der Ausmusterung, während 4020er noch länger fahren sollen.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

blu hat geschrieben: Auch das ist etwas ZU einfach.
Klar. Alles in allem sind solche Ereignisse immer recht komplex und nicht in ein paar Sätzen zu erklären.
blu hat geschrieben:Schülerverkehr gibts auch auf andren Strecken - und da schaun die Garnituren nicht so aus.
Was ich andeuten wollte ist, dass sich derartige Dinge aufschaukeln. Ein Schüler beginnt damit, mit dem Taschenmesser einen Sitz aufzuschlitzen und kommt sich dabei cool vor. Er gibt in seiner Clique damit an. Zwei Wochen später ist der Riss im Sitz immer noch zu sehen, der Schüler wurde in keiner Weise zur Rechenschaft gezogen. Es gab keine Konsequenzen, man könnte als Schüler sogar den Eindruck gewinnen, es ist dem Geschädigten (ÖBB) sowieso egal, was man aufführt. Jetzt trauen sich auch die "weniger Mmutigen" mal zum Spaß etwas zu zerstören. Daraufhin werden die "Mutigeren" das ganze übertreffen wollen und halt z.B. die Deckenverkleidungen mit Brachialgewalt zerstören. U.s.w.
Außerdem greift auch hier die bereits in einem früheren Posting von mir zitierte "Broken Windows"-Theorie. In einem bereits ramponierten Zug ist die Hemmschwelle, selbst etwas zu ruinieren, erwiesenermaßen herabgesetzt, von "Kavaliersdelikten" wie Füße am Sitz, Mist wegwerfen u.s.w. ganz zu schweigen.
blu hat geschrieben:Der Exekutive ists wohl nicht wurscht, bis die aber mal vor Ort sind, sind die grenzdebilen Vandalen längst davon.
Natürlich. Ich wäre aber nicht sicher, ob bei den ÖBB irgendwer überhaupt noch solche Schäden anzeigt. Wenn man nicht mal schaut, ob die 5047er noch genug Diesel im Tank haben, werden wahrscheinlich auch Vandalismusschäden nicht der Polizei gemeldet, und zwar weil...
blu hat geschrieben:... den ÖBB die 5147 offenbar egal sind.
blu hat geschrieben:Ich versteh auch den TFZF, daß er seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzt und dem Treiben Einhalt gebietet.Einzige Chance: Unterwegs die Exekutive alarmieren, die draufhin den nächsten Halt ansteuert.
Dass er nicht seine Gesundheit riskiert, verstehe ich auch. Aber dass er nicht vom Handy aus die Polizei ruft versteh ich weniger.
blu hat geschrieben:Und letztere stehen angeblich vor der Ausmusterung,
Das wird von den ÖBB als "Gerücht, das jedweder Grundlage entbehrt" bezeichnet. Ich hätte mir sonst schon längst einen gekauft. ;)
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Man muss aber dazu sagen, daß nicht der komplette 5x47-Fuhrpark den ÖBB egal ist, sondern auffällig jener Teil, der im Raum Wien/Wiener Neustadt herumfährt.

Die rund um Krems/Amstetten/St.Pölten wurden ja voriges Jahr teilweise noch hergerichtet.
Nichts desto trotz: Ein nedmal 20 Jahre altes Fahrzeug so versumpern zu lassen ist Geldverschwendung. Insbesondere dann, wenn ohnehin schon Mangel an Waggons und Triebwägen besteht.
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

ctz hat geschrieben:Aber dass er nicht vom Handy aus die Polizei ruft versteh ich weniger.
Beim 5x47 sieht man vom Führerstand auch nicht wirklich, was sich hinten abspielt. Im selben Triebwagen schon nicht, und in einem eventuellen zweiten Triebwagen schon gar nicht. Und wenn man dann am Wendebahnhof durch den Zug geht, hilft die Polizei wohl auch nix mehr.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

Zwudi hat geschrieben:
ctz hat geschrieben:Aber dass er nicht vom Handy aus die Polizei ruft versteh ich weniger.
Beim 5x47 sieht man vom Führerstand auch nicht wirklich, was sich hinten abspielt. Im selben Triebwagen schon nicht, und in einem eventuellen zweiten Triebwagen schon gar nicht. Und wenn man dann am Wendebahnhof durch den Zug geht, hilft die Polizei wohl auch nix mehr.
Das könnte helfen...
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Der Link funkt nicht.

Und wie gesagt: Wäre ein Schaffner noch an Bord, würds sicher nicht so ausschaun. Und eine Kamera einzubauen würd wohl auch keine Kosten in Höhe der nun entspandenen Schäden verursachen.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

blu hat geschrieben:Der Link funkt nicht.
Sorry, dürfte nur innerhalb der gleichen Session funktionieren, liegt wahrscheinlich an irgendwelchen Cookies.
blu hat geschrieben:Und eine Kamera einzubauen würd wohl auch keine Kosten in Höhe der nun entspandenen Schäden verursachen.
Kannst Du Gedanken lesen? Genau drum ging's in dem Link: Eine Dome-Kamera (wie in den U-Bahn-Garnituren) mit Metallgehäuse gibt's beim Conrad schon ab knapp über 100 Euro.
Lukas 274LBI

Schade

Beitrag von Lukas 274LBI »

Also ich finds schade um die Triebwägen. :-(
Die Schnellzugwägen sehen besser aus bis auf die Kaugummis unter den Sitzen.

Aber bei der ÖBB drehts sich ja fast nur um den Railjet.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Heut morgen war 5147 007/008 unterwegs.
Bis auf die Beschädigungen an der Deckenverkleidung war der VT aber noch am besten beinand.

Nur hatte ich dann bei der Ankunft in Wien Südbhf (Ost) den Eindruck, als hätte man 5147 001/002, der am Nebengleis stand, hergerichtet. Zumindest waren von aussen die eingetretenen Seitenverkleidungen nicht sichtbar...
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Hab hier ein kleines Update den 5147 001/002 betreffend.
Während diese hirnlosen Scheisskreaturen immer noch ungestört ihr Unwesen treiben und weiter die Seitenverkleidungen eindreschen (5147 001) wurden die Schäden im 002er zumindest mal halbwegs vernünftig repariert.
Dateianhänge
Eingeschlagene Seitenverkleidungen repariert.
Eingeschlagene Seitenverkleidungen repariert.
09022009077_002.jpg (84.18 KiB) 9654 mal betrachtet
09022009075_001.jpg
09022009075_001.jpg (78.52 KiB) 9654 mal betrachtet
09022009076_001.jpg
09022009076_001.jpg (66.33 KiB) 9654 mal betrachtet
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Es lebe der zugbegleiterlose Betrieb! :evil:
landesbahner
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jan 31, 2009 23:08

Beitrag von landesbahner »

Ich kann sagen so etwas hat es immer schon gegben denn seit 40 Jahren kann ich das beobachten.
Es werden mir sicherlich viele zustimmen.
Antworten