MfG
Florian



Das ist ein wenig zu einfach erklärt.peryc hat geschrieben:Schülerverkehr.
Auch das ist etwas ZU einfach.ctz hat geschrieben:Das ist ein wenig zu einfach erklärt.peryc hat geschrieben:Schülerverkehr.
Wie es zu so was kommt? Das bedarf mehrerer Zutaten:
- Jugendliche, die frustriert sind und ihre Aggressionen ausleben wollen
- Ein EVU, dem seine Fahrzeuge "wurscht" sind und das deshalb nichts reparieren lässt
- Eine Exekutive, der Vandalismus egal ist, weil sie unterbesetzt und demotiviert ist
- andere Jugendliche, die daraus lernen, dass derartiger Vandalismus ungestraft bleibt und man deshalb seine Aggressionen am besten auch im Zug ausleben kann
u.s.w.
Klar. Alles in allem sind solche Ereignisse immer recht komplex und nicht in ein paar Sätzen zu erklären.blu hat geschrieben: Auch das ist etwas ZU einfach.
Was ich andeuten wollte ist, dass sich derartige Dinge aufschaukeln. Ein Schüler beginnt damit, mit dem Taschenmesser einen Sitz aufzuschlitzen und kommt sich dabei cool vor. Er gibt in seiner Clique damit an. Zwei Wochen später ist der Riss im Sitz immer noch zu sehen, der Schüler wurde in keiner Weise zur Rechenschaft gezogen. Es gab keine Konsequenzen, man könnte als Schüler sogar den Eindruck gewinnen, es ist dem Geschädigten (ÖBB) sowieso egal, was man aufführt. Jetzt trauen sich auch die "weniger Mmutigen" mal zum Spaß etwas zu zerstören. Daraufhin werden die "Mutigeren" das ganze übertreffen wollen und halt z.B. die Deckenverkleidungen mit Brachialgewalt zerstören. U.s.w.blu hat geschrieben:Schülerverkehr gibts auch auf andren Strecken - und da schaun die Garnituren nicht so aus.
Natürlich. Ich wäre aber nicht sicher, ob bei den ÖBB irgendwer überhaupt noch solche Schäden anzeigt. Wenn man nicht mal schaut, ob die 5047er noch genug Diesel im Tank haben, werden wahrscheinlich auch Vandalismusschäden nicht der Polizei gemeldet, und zwar weil...blu hat geschrieben:Der Exekutive ists wohl nicht wurscht, bis die aber mal vor Ort sind, sind die grenzdebilen Vandalen längst davon.
blu hat geschrieben:... den ÖBB die 5147 offenbar egal sind.
Dass er nicht seine Gesundheit riskiert, verstehe ich auch. Aber dass er nicht vom Handy aus die Polizei ruft versteh ich weniger.blu hat geschrieben:Ich versteh auch den TFZF, daß er seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzt und dem Treiben Einhalt gebietet.Einzige Chance: Unterwegs die Exekutive alarmieren, die draufhin den nächsten Halt ansteuert.
Das wird von den ÖBB als "Gerücht, das jedweder Grundlage entbehrt" bezeichnet. Ich hätte mir sonst schon längst einen gekauft.blu hat geschrieben:Und letztere stehen angeblich vor der Ausmusterung,
Beim 5x47 sieht man vom Führerstand auch nicht wirklich, was sich hinten abspielt. Im selben Triebwagen schon nicht, und in einem eventuellen zweiten Triebwagen schon gar nicht. Und wenn man dann am Wendebahnhof durch den Zug geht, hilft die Polizei wohl auch nix mehr.ctz hat geschrieben:Aber dass er nicht vom Handy aus die Polizei ruft versteh ich weniger.
Das könnte helfen...Zwudi hat geschrieben:Beim 5x47 sieht man vom Führerstand auch nicht wirklich, was sich hinten abspielt. Im selben Triebwagen schon nicht, und in einem eventuellen zweiten Triebwagen schon gar nicht. Und wenn man dann am Wendebahnhof durch den Zug geht, hilft die Polizei wohl auch nix mehr.ctz hat geschrieben:Aber dass er nicht vom Handy aus die Polizei ruft versteh ich weniger.
Sorry, dürfte nur innerhalb der gleichen Session funktionieren, liegt wahrscheinlich an irgendwelchen Cookies.blu hat geschrieben:Der Link funkt nicht.
Kannst Du Gedanken lesen? Genau drum ging's in dem Link: Eine Dome-Kamera (wie in den U-Bahn-Garnituren) mit Metallgehäuse gibt's beim Conrad schon ab knapp über 100 Euro.blu hat geschrieben:Und eine Kamera einzubauen würd wohl auch keine Kosten in Höhe der nun entspandenen Schäden verursachen.