CDU/CSU+FDP ergibt allerdings nicht schwarz-blau. Die deutsche FDP ist "gelb".Stefan Aichhorn hat geschrieben:Ich verweise auf folgenden Beitrag von K.:der Beschluss für Bahnreform fiel 1993. Damals stellten CDU/CSU und die FDP die deutsche Regierung.
Ideen zur Attraktivierung des Lebens ohne Auto am Land
Re: Bahnreform, Regionalbahnen usw.
Natürlich haben die deutschen Grünen die Bahnreform unterstützt. Als die Reform aber beschlossen wurde, waren die Grünen in Deutschland nicht in der Regierung - man kann also nicht davon sprechen, dass die Grünen die deutsche Bahnreform maßgeblich durchgesetzt hätten.5046-01 hat geschrieben:Doch die Deutschen Grünen haben in der BRD die Bahnrefoform im Bundestag gefordetStefan Aichhorn hat geschrieben:Nein, die Bahnreform hat die Schwarz-Blaue Regierung (CDU/CSU - FDP) durchgesetzt.
Meiner Einschätzung nach haben die deutschen Grünen seit ihrem Einzug in den deutschen Bundestag deutlich weniger für die Bahn getan, als man 1) von ihnen erwartet hätte und 2) von ihnen versprochen wurde.5046-01 hat geschrieben:und nach der Übernahne der Regierung dessen letze Etappe vollzogen.
Die Bahnreform wurde aber fortgesetzt, da hast Du schon recht. Die letzte "Etappe", bzw. die letzte Stufe, steht aber noch aus: Das wäre der Börsengang der "Traktionsunternehmen" im DB-Konzern.
Ich habe ihn auch schon in der Zeitung gesehen. Er, der verkehrspolitische Sprecher der deutschen Grünen, heißt aber Michael.5046-01 hat geschrieben:ich kenne Michel Kramer