Der 5046.204 der ÖRBG wird aufgearbeitet!!

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo GTO!
Und wie wird das Heizhaus in Mistelbach finanziert?
Kannst net lesen? :evil: :evil: :evil:
Und noch was: Der Verein kann sich die Lokschuppenmiete leisten.
Irgendwie ist das leider eh immer das selbe :cry: : Leistet ein Verein nichts oder nichts in der Öffentlichkeit sichbares, ist er nur ein Saufverein. Leistet ein Verein was, dann gibt es viele Neider (z.B. 5046-01), Leute die glauben alles besser zu wissen bzw. dem Verein nicht zutrauen, dass sie Projekte selber schaffen! (z.B. GTO) :-( :-( :-(

Die Miete des Lokschuppens hat GAR NICHTS mit der Erlebnisbahn oder Erlebnisweltbahn zu tun!!! Kannst mir das erklären GTO: Warum sollte die Erlebnisbahn so ein Projekt oder Objekt unterstützen, wo private Loks von B&B eingestellt werden????

LG
Markus1099
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Markus1099 hat geschrieben:Hallo GTO!
Leute die glauben alles besser zu wissen bzw. dem Verein nicht zutrauen, dass sie Projekte selber schaffen! (z.B. GTO) :-( :-( :-(
Welche Projekte denn??
Die Miete des Lokschuppens hat GAR NICHTS mit der Erlebnisbahn oder Erlebnisweltbahn zu tun!!! Kannst mir das erklären GTO: Warum sollte die Erlebnisbahn so ein Projekt oder Objekt unterstützen, wo private Loks von B&B eingestellt werden????
Ich muss garnichts erklären, ich hinterfrage nur. Wie zb schafft es ein verein, der keine Einnahmen hat, sich ein Heizhaus leisten :shock:
Nur allein durch die Hinterstellung der Brennerloks? :-|
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo GTO!
Wie zb schafft es ein verein, der keine Einnahmen hat
Ich weiß nicht, stellt du dich nur so unwissend oder hast du von (Eisenbahn)Vereinen keine Ahnung?

Werde jetzt mal dich selber zitieren
Ich muss garnichts erklären
und lade dich ein dein Hirn zu verwenden. Ich traue dir zu, dass du selber draufkommst, wie das der Verein finanzieren könnte!
Nur zur Sicherheit nochmals: Eine Finanzierung durch die Erlebnisweltbahn oder Erlebnisbahn ist es NICHT!

Bin schon neugierig auf deine Idee! :) :) :)

LG
Markus1099
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Sag einmal, markus1099, wenn du schon sonst keine Antworten auf meine Fragen liefern kannst, dann beantorte mir doch wenigsten eine:

Kannst du nur schimpfen und Sätze aus der tiefsten Schublabde liefern, oder kannst du auch sachlich darüber diskutieren?
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo GTO!
Sag einmal, markus1099, wenn du schon sonst keine Antworten auf meine Fragen liefern kannst
Lieferst du mir Antworten auf meine Fragen?
nur schimpfen und Sätze aus der tiefsten Schublabde liefern
Welche meinst du da genau - das würde mich sehr interessieren! Kannst ja gerne den Admin verständigen, wenn du glaubst ich beleidige dich. Ich kann beim Besten willen kein Schimpfen oder Sätze aus der tiefsten Schublade finden!!!

kannst du auch sachlich darüber diskutieren?
Zuerst mal ein paar Zitate aus deinen Postings:
Der Verein wäre ohne der ÖBB heute garnicht mehr vorhanden...
Ich kann lesen, aber du kapierst es einfach nicht.
Vereinsmeierei!
Schon ein wenig hochnäsig.
Ist das alles sachlich???

Sorry, aber da hat es wohl wenig Sinn mit dir weiterzudiskutieren,
:evil:

LG
Markus1099
Zuletzt geändert von Markus1099 am So Sep 27, 2009 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Es hat den Anschein, dass du zwischen Feststellung und Beschimpfungen den Unterschied nicht findest. Traurig.
Aber Danke, dass du mich hier nochmals zitierst. Somit kann sich der Leser ein eigenes Bild machen.
Formsignal

Beitrag von Formsignal »

Wenn ich richtig informiert bin, wird dort:

http://www.bahnnews-austria.at/forum/vi ... php?t=9889

auch ein Stand des Vereins sein- da kann Man(n) sich genauer über den Verein informieren. Außerdem ist dort eine sehr sehenswerte Modellbahnanlage zu besichtigen.
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Bitte gerne GTO! Ich bin ja nicht so ;) ;) ;)

Denke auch, dass sich der Leser so ein Bild machen kann!:lol: :lol: :lol:
Schade, dass mit dir kein vernünftiger Dialog zustande gekommen ist.

LG
Markus1099
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Markus1099 hat geschrieben:Bitte gerne GTO! Ich bin ja nicht so ;) ;) ;)

Denke auch, dass sich der Leser so ein Bild machen kann!:lol: :lol: :lol:
Schade, dass mit dir kein vernünftiger Dialog zustande gekommen ist.

LG
Markus1099
Na wennst schon du nicht meine Fragen beantworten kannst, findet sich vielleicht jemand anderer...

Hier noch einmal:
Wir wollen aber nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Eisenbahnvereinen treten, wir möchten vielmehr mit diesen zusammenarbeiten, und so gemeinsam mit diesen ein besuchenswertes touristisches Programm anbieten
Warum will der Verein die Aufarbeitung des 5046 nicht mit unterstützen, in dem er das Heizhaus in Mistelbach zur Verfügung stellt.
Einerseits wollen sie den Triebwagen nach Ernstbrunn fahren sehen, anderseits verweigern sie die Unterstützung.
Nochmals meine Meinung: Vereinsmeierei!
Und damit, lieber markus1099, habe ich niemanden persönlich angeschrieben und somit auch niemand beleidigt, so wie du es gemacht hast.
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo GTO!
nd damit, lieber markus1099, habe ich niemanden persönlich angeschrieben und somit auch niemand beleidigt, so wie du es gemacht hast.
1., Wenn du dem Verein - ohne ihn besser zu kennen - Vereinsmeierei vorwirfst ist das nicht beleidigend?
2., Ich hab dich schon in einem der vorigen Mails aufgefordert, mir zu sagen, wo ich dich beschimpft habe oder in die unterste Schublade gegriffen habe. Es ist KEINE diesbezügliche Aufklärung deinerseits gekommen, daher unterlass bitte mich so hinzustellen, dass ich nur beleidigend und schimpfend schreibe!!!


Trotz deiner Zeilen - als Zeichen des guten Willens - nochmals eine Antwort zu deiner Frage:

Warum soll ein Verein, der weder fachliche Kompetenzen in der Aufarbeitung hat, noch Leute die zur Aufarbeitung Zeit hätten, noch einen geeigneten Lokschuppen (Mistelbach ist ja voll) hat, einen 5046 aufarbeiten. Das kann der Verein schlicht und einfach nicht!!! (das hat überhaupt nichts mit Vereinsmeierei zu tun!)
Einerseits wollen sie den Triebwagen nach Ernstbrunn fahren sehen,
Das hast du auch etwas falsch verstanden. Der Verein fordert nicht, dass der Triebwagen fährt und es geht auch gar nicht so sehr um die Strecke nach Ernstbrunn, soweit ich informiert bin.

Das Angebot des Vereins geht meinen Informationen nach eher dahin: Sollte der Triebwagen aufgearbeitet sein würde sich der Verein bemühen, dass der Triebwagen auch eingesetzt wird. (denn nur wenn er fährt, kommt Geld rein!) Einerseits kann man natürlich die Kontakte zur Erlebnisbahn nützen - ganz klar - andererseits würde der Verein dann einiger seiner Sonderfahrten mit dem 5046 machen.
Aber der Verein fordert nicht, dass der Treibwagen aufgearbeitet wird. Wenn es nicht passiert, werden eben andere Fahrzeuge anderer Vereine oder der ÖBB für die Sonderfahrten bestellt!
Ist es jetzt klarer???

LG
Markus1099
5046-01

Meine AW

Beitrag von 5046-01 »

Mich hatte nur gewundert, das der Verein Neue Landesbahn sich einerseits zum verkehrspolitischen Verein erklärt hatte und anderseits es aber auch so aussah, dass sich dieser Verein nun auf den Weg zu einen Museumsbahnverein verwandelt

Ich bin ja auch bei anderen Verkehrspolitischen Vereinen (z.B: FAHRGAST) dabei, diese wollen auch kein Heizhaus haben, bei denen verstehe ich es noch eher als bei den "Landesbahner"
Ich bin zwar eher der Meinung von GTO aber nicht so provokant, zum Teil verstehe ichsber auch Markus 1099
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo 5046-01!

Also soweit ich über den Verein und seine Vorgänge informiert bin, war es grundsätzlich nie die Absicht den Lokschuppen zu mieten, hat sich dann aber als durchaus wichtig herausgestellt. Was war passiert, nachdem die ÖBB das Gelände "verlassen" hatte, sprich nicht mehr brauchte: In einem Teil des Gebäudes zog eine Firma ein, ein anderer Teil wurde von einem Flohmarkthändler in Beschlag genommen und überhaupt gab es Gerüchte, da sollten Wohnungen entstehen.
Da meinen Infos nach die Stadt Mistelbach kein Interesse an einer zweckgemässen Widmung der Lokschuppen hatte, blieb dem Verein gar nichts anderes übrig als selbst als Mieter aufzutreten um das schöne Lokalbahnambiente zu erhalten! So habe es zumindest ich gehört und es schient mir irgendwie logisch und stimmig!

Dass du 5046-01 dir erhofft hast, dass der Verein jetzt auch ein Verein wird, der an Fahrzeugen Hand anlegt und mit hilft deinen Triebwagen zu restaurieren verstehe ich auch, war aber meines Wissens nie so gedacht. Nicht weil der Verein allgemein was gegen dich hat, sondern weil sie es gar nicht können etc. (das habe ich oben schon erläutert!)

LG
Markus1099

@5046-01: Vielleicht hat diese Diskussion hier zumindest den Vorteil für dich gebracht, dass dir GTO bei der Aufarbeitung hilft. Das wäre ja schon was!
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Lieber Markus1099!

Noch einmal, ich hinterfrage, und das wird wohl noch erlaubt sein.
Ich kann mich nicht erinnern, das ich geschrieben habe, dass der Verein fordert, den Triebwagen fahren zu sehen. wer lesen kann...
Iroman hat geschrieben, das der Verein der erste ist, der sich, wenn der Triebwagen jemals fertig ist, für Fahrten auf der Landesbahn sich anmeldet.
Wenn ich von Vereinsmeierei schreibe, dann habe ich hier meine Meinung kundgetan und niemand persönlich angegriffen.
Du selbst ladest mich persönlich ein, mein Hirn zu verwenden. Das ist persönlich.


@5046.01
Wie du feststellen kannst, hat der Verein kein Interesse an deinen Triebwagen. Daher wirds wohl nicht it der Aufarbeitung. Der Verein ist nur darauf aus, dass die Fahrzeuge auf der Landesbahn fahren und sich anschließend die Loorberen holen, was der Verein nicht alles zusammenbringt. Eigentlich unnötig, da die Strecken nach wie vor der ÖBB gehören.
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo 5046-01!

Wie du feststellen kannst, hat GTO kein Interesse bei der Aufarbeitung deines Triebwagens mitzuhelfen.Daher wirds wohl nichts mit der Aufarbeitung.
Der Verein ist nur darauf aus, dass die Fahrzeuge auf der Landesbahn fahren und sich anschließend die Loorberen holen, was der Verein nicht alles zusammenbringt. Eigentlich unnötig, da die Strecken nach wie vor der ÖBB gehören.
Du weiß, dass das so nicht stimmt, ich weiß es und GTO wird es leider nie kapieren (wollen). Und damit können wir es belassen - oder?

Alles Gute trotzdem dir und dem Triebwagen!
LG
Markus1099
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Markus1099 hat geschrieben:Hallo 5046-01!

Wie du feststellen kannst, hat GTO kein Interesse bei der Aufarbeitung deines Triebwagens mitzuhelfen.Daher wirds wohl nichts mit der Aufarbeitung.
Der Verein ist nur darauf aus, dass die Fahrzeuge auf der Landesbahn fahren und sich anschließend die Loorberen holen, was der Verein nicht alles zusammenbringt. Eigentlich unnötig, da die Strecken nach wie vor der ÖBB gehören.
Du weiß, dass das so nicht stimmt, ich weiß es und GTO wird es leider nie kapieren (wollen). Und damit können wir es belassen - oder?

Alles Gute trotzdem dir und dem Triebwagen!
LG
Markus1099
Ich muss es ja nicht kapieren, denn die Fakten sprechen für sich. Beantworte doch eimal meine Fragen, vielleicht kapiere ich es dann.
Ich kann mich nicht erinnern, das ich Interesse an den Triebwagen gezeigt hätte.
Du solltest lesen und verstehen lernen!
Aber in einen Punkt gebe ich dir recht, belassen wir es, du kapierst es doch nicht.
Antworten