In ICE 50°C nach Klimaanlagenausfall! (D)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Eurocity
Beiträge: 825
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:15
Wohnort: Wien

In ICE 50°C nach Klimaanlagenausfall! (D)

Beitrag von Eurocity »

Angeblich verschmutzen die Filteranlagen sehr schnell. Kein Einzelfall! Die Klimaanlagen saugen dann mit noch mehr Kraft Luft an, überhitzen und schalten sich automatisch ab.

Das ist genau das, was ich seit Anfang an an den vollklimatisierten Zügen kritisiert habe! Fällt die Klimaanlage aus, ist es unmöglich irgendwie an frische Luft zu kommen. 50°C muss man sich mal vorstellen!
Älter Frauen und Männer, schwangere Frauen etc......
Warum kann man keine Klappfenster montieren? Was geht in den Hirnen der zuständigen Ingenieure vor? Wahrscheinlich sind es wieder die erhöhten Kosten, die die Klappfenster für diese Entscheidung entbehrlich machen! :evil:

P.S.: ca.90 Rettungskräfte mussten am Bahnhof in Bielefeld Passagiere versorgen!
Zuletzt geändert von Eurocity am So Jul 11, 2010 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen

Eurocity
Dachstein
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 11, 2010 10:45

Beitrag von Dachstein »

Die Frage ist, wie man die Klappfenster sicherheitstechnisch behandelt, Klappfenster bei 250 km/h stelle ich mir nicht besonders sicher vor. Außerdem ist ja dann das komplette Design zrstört :) . Wenn so was passiert kannst du nur im nächsten Bahnhof stehenbleiben und den Zug tauschen, bzw. im Bus weiterfahren.....

Gruß Dachstein

update, Quelle orf.at

Überhitzte Züge: Polizei ermittelt gegen Deutsche Bahn
Wegen des Hitzeschocks in drei ICE-Zügen nach ausgefallenen Klimaanlagen ermittelt jetzt in Deutschland die Polizei gegen die Deutsche Bahn.

Sie überprüfe den Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung und der unterlassenen Hilfeleistung durch das Zugspersonal, sagte eine Sprecherin der Bundespolizeidirektion St. Augustin, die für den Bahnhof Bielefeld zuständig ist. Auf dem Hauptbahnhof in Bielefeld war gestern ein ICE aus Berlin gestoppt worden, nachdem sich die Situation in dem überhitzten Zug dramatisch zugespitzt hatte.

Bis zu 50 Grad
In dem Zug herrschten Insassen zufolge Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad. Mehrere Schüler und ältere Menschen erlitten einen Hitzekollaps und lagen dehydriert in den Gängen. Eine verzweifelte Mutter versuchte, eine Fensterscheibe einzuschlagen. Bahnchef Rüdiger Grube entschuldigte sich telefonisch bei Schülern und Lehrern und drückte sein Bedauern aus. Die Bahn bot den Betroffenen eine Entschädigung an.

Passagier machte Schaffner aufmerksam
Es sei bereits vor Bielefeld bekannt gewesen, dass die Klimaanlage in dem Zug defekt gewesen sei, sagte die Sprecherin der Bundespolizei. Ein Zeuge habe sich bei einem Zugsbegleiter gemeldet, nachdem er einen strengen Geruch nach verbranntem Gummi bemerkt habe.

Der Zugsbegleiter habe dann festgestellt, dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniere. Der Zug sei trotzdem weitergefahren. Ob der Defekt bereits vor der Abfahrt in Berlin bemerkt worden sei, konnte die Sprecherin nicht sagen.
Ich liebe die Berge!
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

Dachstein hat geschrieben:Wenn so was passiert kannst du nur im nächsten Bahnhof stehenbleiben und den Zug tauschen, bzw. im Bus weiterfahren.....
Wenn das bloß immer so einfach wär ;)
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Dachstein
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 11, 2010 10:45

Beitrag von Dachstein »

Natürlich ist es nicht immer einfach, aber hast du eine bessere Idee?
Ich liebe die Berge!
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Ja freilich Dachstein,

einfach mit offenen Wagen (z.B. Rs, Kbs, ....) fahren, da herrscht immer Durchzug :lol:

mfg der 53er
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

53er hat geschrieben:einfach mit offenen Wagen (z.B. Rs, Kbs, ....) fahren, da herrscht immer Durchzug :lol:
Für einen Schülerzug wären dies zweifelsohne die besten Wagen, den alles anderer ist purer Luxus :badgrin:

Das Problem mit verschmutzten Filterelementen tritt auch bei Kühlung der 5047er auf; darum wird man am Semmering bei solchen Temperaturen sicherlich noch Freude damit haben :D
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Benutzeravatar
Eurocity
Beiträge: 825
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:15
Wohnort: Wien

Beitrag von Eurocity »

53er hat geschrieben:Ja freilich Dachstein,

einfach mit offenen Wagen (z.B. Rs, Kbs, ....) fahren, da herrscht immer Durchzug :lol:

mfg der 53er
Mit Tempo 200, :lol: - etwas windig! (abgesehen von der zul. Geschw.) :D
mit freundlichen Grüßen

Eurocity
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Ja Eurocity,

da heißt`s dann Kapperl festschnallen :lol:
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Mexx hat geschrieben:
53er hat geschrieben:einfach mit offenen Wagen (z.B. Rs, Kbs, ....) fahren, da herrscht immer Durchzug :lol:
Für einen Schülerzug wären dies zweifelsohne die besten Wagen, den alles anderer ist purer Luxus :badgrin:

Das Problem mit verschmutzten Filterelementen tritt auch bei Kühlung der 5047er auf; darum wird man am Semmering bei solchen Temperaturen sicherlich noch Freude damit haben :D
Ja, schon mal die Grillwürstel und die Koteletts mitnehmen! :lol:
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
kvbler
Beiträge: 104
Registriert: Mi Apr 09, 2008 17:24
Wohnort: Bei Köln

Beitrag von kvbler »

Etwas OT,
aber ein Zusammenhang.
Köln/ Bonn Linie 16(speziell) vor ein paar Jahren.
22hunderter, wie die 23er haben keine Klima :oops:
Aber Elektronik, die Lüfter brauchen.
Es gab einen 22er, der sehr gerne abstarb, so man zwei/ drei Mal scharf bremste(Betriebsbremse!).
Somit ergab es sich, in der Heussallee eine längere Pause im Kühlen zu haben, da die und der spezielle Wagen nur so um die 15 Meter schrittweise gefahren ist 8)
Nun sind die Filter getauscht(weit andere), die der Hitze besser widerstehen
Bin ja aber auch nicht mehr im Fahrdienst. :idea:
5046-01

Halbfenster

Beitrag von 5046-01 »

Ich betrachte dies als Nachteil, des es keine Halbfenster mehr gibt, wenn man wenigstens ein bis zwei Halbfenster pro Wagen hätte, auch wenn diese in der Regel abgesperrt wären, hätte man damit doch die Wagen lüften könne, alllerdings wären damit höchstens 200 Km/h zugelssen oder man hätte denn auch noch die älteren IC /IR Wagen lüften als Reserve aufheben können, alllerdings wären diese für höchstens 200 Km/h zugelassen
Antworten