Anlässlich einer von 12.September bis 13.September 2010 abgehaltenen Veranstaltung des Finanzdienstleisters OVB im deutschen Köln reiste eine Reisegruppe aus der Slowakei mit einem via Wien – Linz – Salzburg durch Österreich fahrenden Sonderzug an. Dieser wurde bereits ab dem Bahnhof Bratislava hl.st. in Verkehr gesetzt und während der ersten Teiletappe durch die 240 089 gezogen.
Nachdem anschliessend die Wiener Lokalbahnen die weitere Führung des Zuges übernahmen, war der Einsatz einer Lokomotive der Reihe 482 von SBB Cargo geplant. Allerdings verzögerte sich deren Zuführung, weshalb kurzerhand auf die ES64U2 035 zurückgegriffen werden musste. Erst ab dem Wiener Zentralverschiebebahnhof konnte die 482 037 nach einem Triebfahrzeugwechsel eingesetzt werden:
WLB nun auch im überregionalen Personenverkehr (m.B.)
WLB nun auch im überregionalen Personenverkehr (m.B.)
- Dateianhänge
-
- ©482 037 Za 19628 11_09_2010.jpg (48.92 KiB) 15231 mal betrachtet
-
- ©ES64U2 035 Pta 19628 11_09_2010 (5).jpg (39.61 KiB) 15231 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
WLB-Sonderzüge
Besteller dieser Fahrt wird wohl die Firma "Wagon Service" sein, welche in Östereich mit den WLB zusammenarbeitet, auch bei andferen Sonderfahrte der Firma "Wagon Service" , dessen Österreich-Geechäftführer ein bekannter ex-ÖBB-Eisenbahner und die WLB tübernimmt die Betriebführung, weil der ÖBB .PV die Kooperation mit der Firma "Wagon Service" abgelehnt hatte
Ironman hat folgendes geschrieben::
Die WLB haben eine Personenverkehrskonzession, auch wenn RCA der Eigentümer von Waggon Service sein würde, so gehören die Loks der Traktion und diese ist eine gemeinsame Tochter von ÖBB- Personenverkehr und RCA und der ÖBB- Personenverkehr hat der Traktion, die Bespannung von Sonderzügen für die Firma Waggon Service mit Loks der ÖBB-Traktion untersagt, ursprünglich wollte die Firma Waggon Service ihre Sonderzüge mit Loks der ÖBB-Traktion führen, lassen, schuld war an diesen Chaos ein gewisser Narr, weil er seinen Vorgänger bei der ÖBB-Erlebnisbahn einfach nicht leiden konnte, dann wechselte der Vorgänger zur Firma Waggon Service und dadurch muss die Firma Waggon Service ihre Sonderzüge mit privaten Loks führen lassen!Ist nur die Frage, wann die WLB die Daumenschrauben angelegt bekommt.
Ich hatte folgendes geschrieben::
Ich hatte gestern noch, um MItternacht mit den Österreich-Gechäftsführer der Firma "Wagon Service" telefoniert und sagte mir das es stimmt das die Firma "Wagon Service" zum Teil der RCA gehört, der User HP hatte rechtauch wenn RCA der Eigentümer von Waggon Service sein würde