Im Mai 2011 besuchte ich an drei Nachmittagen die Pyhrnbahnstrecke. In letzter Zeit ist der Betrieb recht interessant geworden und zahlreiche Güterzüge beleben das Betriebsbild und bringen ein Abwechslung für den Fotografen. Bedingt durch die Neuerrichtung der Villacher Draubrücken und die damit verbundene Betra für die Drauschleife werden derzeit auch die Erzzüge von Koper nach Linz über die Pyhrnbahn umgeleitet. Wenn dann auch noch der „Graben“ wegen Bauarbeiten gesperrt ist, dann herrscht regelrechter Hochbetrieb auf der Pyhrn und die Strecke ist bis an die Grenze der Kapazität belastet. Es darf schon mit Spannung erwartet werden, wie sich die Sperre des Brenners im Jahr 2012 auf die Pyhnrbahn auswirken wird.
Meinen ersten Besuch stattete ich der Pyhnrbahn am Freitag, den 13.05.2011 ab. An diesem Tag fotografierte ich in der Gegend zwischen Nöstlbach-St. Marien. Bei der Anreise nahm ich aber noch in Neuhofen an der Krems den „Pflichtzzug“ GAG 48930 mit 185 359 und 185 318 auf.

Dann suchte ich bei Nöstelbach-St. Marien die Straßenbrücke im Streckenkilometer 14,375 auf um dort den abendlichen Zugverkehr zu dokumentieren. Den Anfang machte ein Trafozug nach Linz, der mit der 1116.117 bespannt war.

Danach kommt die 182 582 der CargoServ mit dem Steyrlinger Kalkzug 61037 in Richtung Kirchdorf daher.

Fast im Blockabstand folgt die 1116.273 mit dem Güterzug 54685 nach Selzthal.

Die 1142.624 schiebt den Regionalzug 3969 seinem Endbahnhof Kirchdorf an der Krems entgegen.

Die Rollende Landstraße 41415 nach Tezno war an diesem Abend zu meiner Freude mit der 1116.038 „Siemens“ bespannt.

Die Erzwagenleerzüge 48407 und 48443 verkehren abends, allerdings nicht immer in ihren Plantrassen. Die 1144.210 kommt zwar im Plan des 48407 daher, hat aber offenbar den Wagensatz des 48443 am Zughaken. Daher ist die Zugnummer nicht eindeutig zuordenbar.

Die 1144.017 rollt mit ihrem REX 3912 in Richtung Linz Hbf

Die umgeleitete Rola 41404 konnte ich auch noch auf ihrem Weg nach Wels Hbf ablichten.

Mit rund 6 Stunden Verspätung kam der TEC 43933 daher. Er war mit 1116.251 und einer 1144 bespannt.

Am Weg zur Haltstelle begegnete mir noch die 1116.035 mit einem schönen Ganzzug aus Schwerlastwagen der DB.

Nach diesem schönen Fotoabend brachte mich die 1142.624 mit dem R 3980 nach Linz Hbf zurück.

Mein zweiter Besuch galt am 18.05.2011 der Pyhrnbahnstrecke bei Sautern, in der Gegend von Schlierbach. Den Auftakt machte an diesem Abend die 1144.097 mit dem REX 3912 nach Linz.

1142.633 schiebt ihren R 3969 nach Kirchdorf an der Krems.

Der Regionalzug 3976 besteht umlaufbedingt aus drei 4024ern, was durchaus bemerkenswert ist. Schon eilt der Zug seinem Ziel Linz entgegen.

1116.177 und 1116.043 mit dem Erzzug 48410 Koper – Linz Stahlwerke war eine sehr nette Bereicherung dieses Fotoabends.

Hier aber das eigentliche Objekt der Begierde: 1116.250 „Polizei“ bespannte am 18.05.2011 die RoLa 41415 nach Tezno.

Dann kam noch die 185 241 mit einem Ganzzug aus Autowagen „zum Drüberstreuen“ vorbei.

Auch dieser Abend war schön und hochzufrieden bestieg ich mit meinem Fotokollegen Florian Zeller den R 3980, welcher uns nach Linz Hbf brachte.

Der dritte Fototag startete in Wartberg an der Krems mit dieser Aufnahme des GAG 48930 mit der 185 211 an der Zugspitze.

An diesem Tag ging leider zur besten Fotozeit zwischen Kirchdorf und Wartberg ein Gewitterregen nieder. So auch bei dieser Aufnahme der 1142.627 mit dem REX 3912 nach Linz Hbf.

Als die 1116.075 mit der RoLa 41415 vorbeikam, schüttete es aus vollen Kübeln.

Dann kam der 3976 vorbei, wieder mit drei 4024ern und mit dem 4024.052 an der Zugspitze.

Die 1116.158 wird mit REX 3919 wird gleich in Wartberg halten, während im Hintergrund der Zug 48410 bereits auf seinen Auftritt wartet.

1116.254 und 1116.085 bespannen den 48410 nach Linz Stahlwerke. Leider hat ein Regentropfen auf der Linse mitspielen wollen.

Nach dem Regen wurde es still – ganz stillt. So konnte sich der 4024.065 als REX 3973 in der Krems spiegeln.

Danach folgten 1216.125 und 1144.074 mit dem Stahlcoilzug 48929 in Richtung Selzthal.

Im allerletzten Licht des Tages folgte die 1144.030 mit dem Erzwagenleerzug 48407 nach Koper. Mit dieser Aufnahme beende ich auch diesen Bericht über den Bahnbetrieb auf der Pyhrnbahn.
