Probefahrten in Österreich

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Probefahrten in Österreich

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Anfang Juni bevölkerten wieder Gäste das österreichische Streckennetz. Sowohl die neue Skoda Lok der CD Baureihe 380 006, als auch die „Vectron“ von Siemens, alias DB 193 921 waren zu ausgedehnten Meß- und Probefahrten in Österreich. Zum Drüberstreuen befand sich auch noch die Gmeinder Lok, D 180 der Hannoveraner Hafengesellschaft zu Testfahrten in Österreich. Befahren wurden wieder die klassischen Streckenabschnitte, wie die „große Runde“ über den Tauern, die KRB zwischen St. Michael und St. Veit und natürlich auch der Semmering. Die Vectron kam wiederum zwischen Amstetten und St. Peter-Seitenstetten zum Einsatz. Hier ein paar Bilder von den Testfahrten:

Wir beginnen mit den Probefahrten der 193er zwischen Anstetten und St. Peter-Seitenstetten. Ich startete meine Fototätigkeit am Morgen des 1.06.2011, musste mich aber gedulden und mit dem Planbetrieb vorlieb nehmen. Zuerst kam die 1116.035 mit einem Ofesa Ganzzug vorbei.

Bild

Die 1142.669 schiebt den REX 1617 in Richtung Amstetten. Ja jetzt sind die 1142 schon richtige Altbauloks und fotogen ;)

Bild

1144.285 kommt mit dem REX 1610 aus Richtung Wien, dazwischen ist nichts gefahren….

Bild

Ich wurde wieder auf eine harte Geduldprobe gestellt: Weil nichts besseres vorbeikam, fand auch der 4020.296 als R 6063 vor meinem Auslöser Gnade.

Bild

Dann wenigstens die 1116.020 mit dem Audizug 47120, der wohl Verspätung hatte an diesem Tag.

Bild

Dann ging es los: Zuerst kam die Gmeinder D 180 durch. Sie fuhr bis Haag, wo den ganzen Tag über Standmessungen vorgenommen wurden.

Bild

Knapp danach fuhr die 193 921 aus Amstetten ein. Sie pendelte mehrmals an diesem Tag zwischen Amstetten und St.Peter-Seitenstetten, wobei die Wendezeiten recht kurz waren.

Bild

Die Bauform der 193er ist bedingt durch die neuen Crashnormen und die damit verbundenen Bauelemente an der Stirnseiten gewöhnungsbedürftig, aber nicht ganz ungefällig. Die 193 921 trifft soeben in Amstetten ein.

Bild

Ich hatte dann noch ein wenig Gelegenheit die Maschine zu studieren und ein paar Portraits anzufertigen. Knapp nach dieser Aufnahme verabschiedete sich die Vectron von mir in Richtung St. Peter-Seitenstetten.

Bild

Ich kehrte wieder zum Planbetrieb zurück: Die 482 038 der SBB Cargo war eine sehr nette Ergänzung der modernen Vielfalt.

Bild

Fast schon klassisch: Die 185 235 der Railion fährt mit einem Getreidezug in Richtung Linz durch.

Bild

Zu guter letzt rundet die 185 635 der ERS Railways rundet das bunte Betriebsbild auf der Westbahn an diesem Tag ab.

Bild

Am 4.06.2011 ging es dann mit Freunden auf den Semmering um die CD 380 bei ihren Probefahrten gemeinsam mit den beiden 1014ern zu beobachten. Das Wetter war sehr unbeständig vorausgesagt aber als wir ankamen schien uns noch die Sonne und wir hatten keine Ahnung dass dies die nasseste Fototour seit langem werden sollte. Den Anfang machte die 1044.049 vor dem IC 534 nach Wien Meidling.

Bild

Nachdem ich die erste Begegnung mit der 380er ordentlich vergeigt habe, beschlossen wir, die ungewöhnliche Probefahrt aus einer ungewöhnlichen Perspektive aufzunehmen.Kurz entschlossen und ermutigt durch das trockene Wetter erklommen wir die Polleroswand um von dort aus den Probezug auf Krauselklause und Kalter Rinne aufzunehmen. Diese Aufnahme einer 1144 vor dem IC 533 nach Villach Hbf entstand noch bei relativer Trockenheit.

Bild

Bis zur Vorbeifahrt der 380 006 auf der Krauselklause erwischte uns bereits der erste heftige Regenschauer. Dennoch ließen wir es uns nicht verdrießen, solange es nicht blitzte und donnerte.

Bild

Der Nachschuss auf die Kalte Rinne setzte auch noch schön 1014.011 und 003 in Szene.

Bild

Dann ging der nächste heftige Schauer nieder und uns war schon alles egal, es gab auf unseren Körpern keinen trockenen Platz mehr. Die Stimmungen wurden aber wirklich herrlich und der Gedanke an den rutschigen Abstieg lockte auch nicht gerade. Eine xx16er musste beim ES Breitenstein anhalten.

Bild

Als eine xx44er mit dem IC 559 die Krauselklause befährt regnete es bereits wieder.

Bild

Auf der anderen Seite eröffnet sich ein imposanter Blick auf das Kalte Rinne-Viadukt. Eine xx44 schiebt soeben einem Containerzug in Richtung Semmering nach.

Bild

Bald darauf fährt eine 1116 mit einem Hackschnitzelleerzug in Richtung Gloggnitz.

Bild

Auch diese xx44 mit dem IC 650 war mir eine Aufnahme wert.

Bild

Und bei dieser Doppeltraktion konnte ich auch nicht widerstehen. Dann aber zuckte der erste Blitz über den Himmel und da wir in luftiger Höhe frei standen und einen guten Blitzableiter abgegeben hätten, war raschester Abstieg in sichere Lagen angesagt. Fluchtartig kletterten wir zu Tal, während ein heftiger Gewitterregen alles wegschwemmen wollte, ungefährlich war die Sache nicht.

Bild

Zurück auf sicherer Erde begaben wir uns zur Steinbauerwiese, wo wir die nächste Talfahrt der 380 aufnehmen wollten. Bedingt durch die heftigen Regenschauer kam das Messprogramm schon gewaltig durcheinander, da für objektive Werte trockene Schienen notwendig waren. Also warteten wir geduldig und begnügten uns vorher mit der 1144.211 vor dem IC 158 nach Wien.

Bild

Dann kam noch die 1116.138 mit einem schönen Leeerzug daher, danach hallten schon wieder Donnerschläge durchs Tal und die ersten Regentropfen kündeten vom nächsten Gewitterschauer. Wir hatten schon genug vom Wasser, daher begaben wir uns zum Bahnhof Semmering um festzustellen ob die Proebfahrten überhaupt noch fortgesetzt wurden.

Bild

Wir hatten Glück, mit Verzögerung aber doch, wurden die Probefahrten fortgesetzt. Wir begaben uns nach Klamm um dort mit der Ruine im Hintergrund die nächste Bergfahrt der 380 aufzunehmen. Zuvor kam aber noch die 1142.624 mit einer 1116 und einem Kokszug vorbei.

Bild

Als die 1044.034 mit dem IC 653 vorbeikam regnete es wieder einmal.

Bild

Der Regen hatte kaum nachgelassen, als die CD 380 006 mit ihrem Probezug an uns vorbeirauschte.

Bild

Danach wechselten wir wieder unseren Standort und wir begaben uns in den Adlitzgraben um von dort aus die Kalte Rinne abzulichten. Hier warteten wir auf die nächste Talfahrt. Zuerst kam aber die 1116.173 mit dem EC 103 vorbei.

Bild

In die andere Richtung fuhren noch eine 1144 und eine 1142 mit einem Kohlewagenleerzug über die Kalte Rinne.

Bild

Just als der Nebel wieder dichter wurde, fuhr der Probezug über das Viadukt. Nein, das war nicht unser Tag….

Bild

Dann kam nochmals die Sonne heraus. Wir fuhren zur Weinzettelwand und wollten noch einmal die Bergfahrt klassisch festhalten. Es kam alles, nur keine 380er. Gegen halb sechs gaben wir dann auf, nachdem sich das vierte Gewitter des Tages ankündigte. Vorher lichtete ich aber noch den 4020.213 als R 2965 bei der Fahrt nach Mürzzuschlag ab.

Bild

Die 1144.211 ist mit dem EC 159 wieder auf dem Weg in Richtung Spielfeld-Straß.

Bild

Das letzte Bild des Tages gehörte einem 1116 Tandem mit der 1116.242 voraus. Sie brachten einen schweren Güterzug über den Berg. Dann fuhren wir nach Wien, wo abends ein schweres Hagelunwetter niederging – aber das ist eine andere Geschichte ;)

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Tauernexpress
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 09, 2003 8:39
Wohnort: Dorfgastein

Beitrag von Tauernexpress »

Herzlichen Dank für die schöne Reportage. Einfach ganz tolle Bilder wie immer.


LG
Tauernexpress
Antworten