mit diesem Teil geht die Tour de France zu Ende. Die letzten Stationen waren Toulouse und Besancon.
Toulouse
Toulouse hat zwei Métro-Linien und zwei Straßenbahnlinien. Die Métro ist vom Typ VAL und fährt auf Gummireifen
Linie A auf der Brücke über die Autobahn nähe der Endstation "Balma-Gramont"


An die Brücke schließt sich eine Rampe an, da die Station "Balma-Gramont" unter der Erde liegt


Zwei verschiedene Fahrzeugtypen erwischt


Die Bahnen fuhren im sehr fotografenfreundlichen Takt von ca. 3 Minuten. Die Stationsansagen in der Métro waren zweisprachig: In Franzözisch und auf Okzitanisch. Auch die Straßenschilder sind zweisprachig

Wie immer bei VAL: Die Bahnsteigtüren


Es gab verschiedene Designs für das Interieur. Hier mal eine Variante

Ein Blick nach vorne (leider kam auf dem Stück keine Bahn entgegen)

Diverse Aufkleber auf den Bahnsteigtüren riefen zu rücksichtsvollem Verhalten auf. Mein Favorit: "Volumen gehört in die Haare, nicht auf die Ohren"

Es gab ein einiges an Kunst in den Stationen. Exemplarisch eine Wandinstallation aus der Station "Palais de Justice"

Hier besteht ein Umstieg zur Tram. Beide Linien beginnen/enden hier. Eine Tram wartet auf die Abfahrt


Wendegleis im grünen

Blick aus der Ferne

Wenn es Nacht wird am Palais de Justice

Diese Schilder weisen in der Stadt immer wieder den Weg zur Tram und Métro

Design der Tramstationen


Tram auf der Pont St Michel in der Anfahrt auf "Cheval de Fer"

Auf dem Teilstück zum Flughafen überquert die Tram die Autobahn über eine moderne Brücke


Der Vorort Blagnac im dem Flughafen liegt, steht ganz im Zeichen der Flugzeugindustrie. Im Gewerbegebiet gab es gefühlt nur Gebäude von Airbus. Auch die Städtpartnerschaft wird mit dem Flugzeugthema kombiniert

Als Abschluß zur Tram noch ein Blick ins Innere

Nun noch ein wenig Sightseeing. Sieht aus wie zwei Kirchen, ist aber ein Gebäude. Die Kathedrale St Etienne.

Als Beispiel für die reichhaltige Rotsteinarchitektur von Toulouse: Die "Halles aux Grains"

Die "Pont Neuf" über die Garonne

Entspannen im Grünen kann man im "Parkkomplex" aus "Jardin des Plantes" und "Grand Rond". Pflanzkunst im "Grand Rond"

Blick von der Fußgängerbrücke über die Straße in den "Grand Rond"

Oder lieber was mit Wasser zum Entspannen? Dann ab zum "Canal du Midi"


Der Informatiker in mir dachte nur "Schei#?! Encoding"

Das solls aus Toulouse gewesen sein. Auf zur letzten Etappe.
Besancon
Besancon ist zum einen auf einen Vorschlag meines Bruder in den Trip gerutscht. Der hatte da mal dienstlich zu tun und ihm hat der Ort gefallen (kann ich unterschreiben). Außerdem wäre mir Toulouse nach Hause an einem Stück auch ein wenig zu lang geworden. Allein bis nach Besancon waren es schon 8 Stunden.
Mein TGV verläßt den Bahnhof "Besancon-Franche Compté TGV".

Kunst im TGV-Bahnhof

Von dort ging es per TER zum Gare Viotte in der Stadt

Besancon hat zwei Tram-Linien, von denen eine man Bahnhof endet. Busse und Bahnen sind hübsch blau (oder wohl eher türkis). Tram, an der Haltstelle am Gare Viotte

Wende einer Tram am Endpunkt "Hauts du Chazal". Im Hintergrund ist die Halle des Betriebshofs zu sehen

Mal ein ganz neues Motiv: Tram im Kreisel


Blau auf Grün (auch bei "Allende")

Ein Blick ins Innere. Die Bahnen sind übrigens mal nicht von Alstom, sondern von CAF.

Tram an der Haltstelle "Canot" vor der "Cite Universitaire"


Die Innenstadt wird von einer großen Schleife des Flußes "Doubs" umschlossen. Über Stadt am Berg thront die Zitadelle

Nach dem halben Aufstieg zur Zitadelle ein Blick ins Flußtal

Vor der Zitadelle wacht ein Holzdrachen

Blick von Zitadelle über die Stadt. Rechts der Turm der Kathdrale St Jean

Als letztes Bild nochmal ein Kirchenfenster. Es müssen nicht immer Figuren etc. sein. Ein Muster tut es auch

Damit gehen 12 Tage Frankreichtour zu Ende. Hat einen riesen Spaß gemacht und war bis auf die letzte Stunde in Besancon auch trocken (mit meist über 30° war es fast schon ein wenig zu warm

Ich hoffe es hat gefallen.
Charly