Wenn ein Ulf Feuer fängt! (Mit Bild)

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Wenn ein Ulf Feuer fängt! (Mit Bild)

Beitrag von Sybic »

Manche unter uns werden sich noch sicherlich daran erinnern, als vor wenigen Wochen in den lokalen Medien über den Brand einer Strassenbahngarnitur der Wiener Linien berichtet wurde, der Unfall fand genauer gesagt auf der Linie 67 statt.

Nun, von einem unbekannten Zusender erreichten uns die nachstehenden Bilder, welche die von diesem Unfall betroffene Garnitur zeigen, im Detail handelt es sich um den B 604, dem es wohl deutlich zu heiss wurde.

Die Ironie des Ganzen: Der B 604 befand sich erst vor kurzem wegen Wartungsarbeiten in der Zentralwerkstätte...

Das Positive: Es wurde dabei niemand verletzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
Doktor-ULF
Beiträge: 40
Registriert: Fr Feb 13, 2004 18:25

Beitrag von Doktor-ULF »

Guten Abend!

Das in den Medien wieder die falsche Ursache angeführt war bzw. die noch gar nicht feststeht, schreibt hier keiner! Aber Fotos die heimlich gemacht werde veröffentlicht. Ich bezweifle auch, dass sie Anonym zugespielt wurden! Traurig das sich ein Mitarbeiter der WL für soetwas hergibt.

Die tatsächliche Ursache ist nicht einmal noch geklärt, aber mit solchen Veröffentlichungen will man dem ULF in Wien sicher nichts gutes, traurig!

Mit traurigen Grüssen :cry:

Doktor - ULF
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Mein Gott, mach Dir nicht ins Hemd wegen dem ULF. Verschwörungstheorien sind mehr was für die Kronenzeitung. Wahrscheinlich wurde der Photograph auch noch von Bombardier bezahlt oder? Genauso wie der Typ der Typ mit den Bremswiderständen beim Talent von Siemens bezahlt wurde...

Abgesehen davon: Variatio delectat. Vielleicht kommen jetzt ein paar Cityrunners dazu
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Vielleicht sollte man an dieser Stelle die berechtigte Frage stellen, wem man mit dem Ulf überhaupt etwas Gutes tun möchte?

Die Verbissenheit einiger Politiker an diesem Fahrzeug, das technisch völlig unausgereift und dadurch nahezu eine Missgeburt ist, stellt eine traurige Besonderheit dar, doch wie heisst es so schön: Wien ist anders! :shock:
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

nahezu eine Missgeburt ist,
Unbequem,geringes Platzangebot,zuwenig Anhaltemöglichkeiten,ungenügende Sicherheit im Heckbereich usw

Für den Fahrgast ist ein E sicher bequemer!Für den Fahrer sicher nicht.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Unbequem? Nun ja, über den Sitzkomfort kann man streiten...

Das geringe Platzangebot kann ich ebenfalls als täglicher ULF Fahrgast bejahen, hier haben die Planer nicht wirklich mitgedacht.

Wie meinst Du das mit der ungenügenden Sicherheit im Heckbereich?

Der Linzer Cityrunner z.B. ist im Bereich der Tür 1 auch nicht gerade gelungen, aber in Summe noch immer gediegener als das Wiener Pendant...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Also technisch unausgereift ist das Ding nun auch wieder nicht... Funktionieren tun sie auf jedenfall ausreichend. Siehe Wintereinsatz.
Zuletzt geändert von hcl am Fr Feb 13, 2004 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

Weis jemand welche Ulf auf der U-Strab fahren dürfen?
Die neueren dürfen ja nicht mehr!
Weis jemand den genauen Grund?
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Wenn sie nun wirklich ausgereift sind, dann möchte ich wissen weshalb Siemens als Hersteller nicht bestrebt ist das Produkt ULF weltweit zu vermarkten?

Des weiteren gibt es interessante Stimmen aus dem Bereich des Fahrpersonals, welche unisono behaupten, dass die "Hardware" einfach unausgereift ist.

Von der Übermotorisierung einmal ganz zu schweigen...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

nicht bestrebt ist das Produkt ULF weltweit zu vermarkten
Weil er viel zu teuer und für das Geld zu störanfällig ist!
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

Funktionieren tun sie auf jedenfall ausreichend
Schau mal in die Remisen wieviele mit Störungen abgestellt sind!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Sybic hat geschrieben:Wenn sie nun wirklich ausgereift sind, dann möchte ich wissen weshalb Siemens als Hersteller nicht bestrebt ist das Produkt ULF weltweit zu vermarkten?

Des weiteren gibt es interessante Stimmen aus dem Bereich des Fahrpersonals, welche unisono behaupten, dass die "Hardware" einfach unausgereift ist.

Von der Übermotorisierung einmal ganz zu schweigen...
Warum hat dann Siemens den Ulf freigegeben für Angebotslegungen?
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Sofern die Freigabe für Angebotslegungen korrekt sind, frage ich mich weshalb noch kein Verkehrsbetrieb in Europa sich für dieses "Qualitätsprodukt" erwärmen konnte?

Sogar in Budapest hat man sich auf den Combino eingeschworen, der ja ebenfalls den selben Hersteller hat; Siemens.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Sorry, aber das Ding ist gerade mal erst seit kurzer Zeit freigegeben. Die Münchner hätten ihn liebend gerne genommen, wenn sie damals gedurft hätten. Sie sind auch die einzigen, die den Ulf gegen den Combino unter gleichen Bedingungen testen konnten. Der Ulf hat um Längen gesiegt!
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Nun, sofern der ULF, damals repräsentiert vom A15, wirklich so dermassen toll gewesen sein soll, dann wäre es nicht uninteressant zu wissen weshalb es dann in Wien nicht möglich ist die angeblichen Vorzüge dieser Type zu nützen und weitere Abnehmer zu finden?

Man darf schon gespannt sein, wie sich die neuen ULFe bewähren werden, die ja vor geraumer Zeit nachbestellt wurden. Luftkühlung statt Wasserkühlung & kein Absenken der Karosserie auf Sommerbetrieb mehr möglich, weil Einheitsniveau (entspricht dann dem Winterniveau). Vorbei ists mit der hochwertigen Technik...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Antworten