DB wirft ICE wieder weg .

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
5046-01

DB wirft ICE wieder weg .

Beitrag von 5046-01 »

Die Deutsche Bahn AG / DB wird die Diesel-ICE VT 605 nach nur wenigen
Jahren Eisatz nun wieder ausmustern... :-( :-( :-(

Sie DB AG wird immer mehr zur Wegwerfgesellschaft, nachdem die DB
zahlreiche (auch klimatisierte) Waggons vor allem die Bm verkauft oder verschrottet hat, wurden auch die VT 628er sowie der erste elektrischer Prototyp-ICE ausgemustert, jetzt kommen die Disel-ICE VT 605 dran und demnächst sollen auchdie E-Loks der Reihe 120 drankommen, die 120 war der Vorgängertyp der ÖBB-Taurus!
NorbertK

Re: DB wirft ICE wieder weg .

Beitrag von NorbertK »

5046-01 hat geschrieben:wurden auch die VT 628er sowie der erste elektrischer Prototyp-ICE ausgemustert
Bitte?

Mir ist keine Ausmusterung von Triebwagen der Reihe 628 bekannt, ausgenommen Unfallfahrzeuge sowie Fahrzeuge der "Urserie" 628.0 (die aber gut 30 Jahre alt ist). Die mehrere 100 Exemplare umfassenden Reihen 628.2 bzw. 628.4 werden uns noch auf Jahre erhalten bleiben.

jetzt kommen die Disel-ICE VT 605 dran
... aber nicht mangels Bedarf, sondern aufgrund der äußerst bescheidenen Zuverlässigkeit.

und demnächst sollen auchdie E-Loks der Reihe 120 drankommen, die 120 war der Vorgängertyp der ÖBB-Taurus!
Die 120 steht mittelfristig zur Abstellung an, was sich aber noch über Jahr(e/zehnte) hinziehen kann und wird.


Grundsätzlich verstehe ich den Grundton Deines Beitrags nicht - was spricht dagegen, dass die DB ältere Fahrzeuge gegen Modernere austauscht? Das hat nichts mit einer "Wegwerfgesellschaft" zu tun, sondern mit sinnvoller Betriebsführung, wenn mit den neuen Fahrzeugen Ressourcen gespart und/oder neue Kunden gewonnen werden können.
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

Re: DB wirft ICE wieder weg .

Beitrag von JochenK »

5046-01 hat geschrieben:erste elektrischer Prototyp-ICE ausgemustert
soviel ich weis entstand ja aus dem Prototyp der ICE-S wenn ich mich recht errinnere BR 410.

Also 99% Blödsinn in dem Beitrag

Jochen
5046-01

Nachtrag zur DB

Beitrag von 5046-01 »

Ich bin nicht ganz dagegen, dass die DB ältere Fahrzeuge gegen Modernere austauscht, mich ärgeret aber die Verschrottung co mehr oder weniger brauchbaren sowie attrativen Schienenfahrzeugen !

Aber trotzdem meine ich dass man die in Kempten abgestellten Fahrzeuge der Reihen 627.1 und 628.0 man noch an deutschen oder österreichischen Privatbahnen oder osteuropäische Staats. oder Privatbahnen verkaufen könnte!

In Tschechien und Slowakei fahren immer noch einige uralte Dieseltriebwagen der Reihe 830, die aber schon über 50 Jahre alt sind .
Da wären die 627.1 und 628.0 um einiges modrner und in vielen osteuropäischen Ländern haben die Bahnen zuwenig Dieseltriebwagen!

Den Diesel-ICE VT 605 könnte man mit V/max 140 und ohne Neigetechmik auch bei DB-Regio verwenden oder in Ausland verkaufN1
NorbertK

Re: Nachtrag zur DB

Beitrag von NorbertK »

5046-01 hat geschrieben:Ich bin nicht ganz dagegen, dass die DB ältere Fahrzeuge gegen Modernere austauscht, mich ärgeret aber die Verschrottung co mehr oder weniger brauchbaren sowie attrativen Schienenfahrzeugen !
Bisher wurde kein DB-Triebwagen der Reihen 605, 627 oder 628 verschrottet (ausgenommen bei schweren Unfallschäden von 628ern). Der von Dir angesprochene Verkauf ist also weiterhin möglich - und gerade bei den Triebwagen der Reihe 605 wird es auch sehr wahrscheinlich zu einem solchen Verkauf kommen.
FM

Beitrag von FM »

Und was wurde aus dem angeblichen Wegschmeissen ? Die DB setzt z.zt neun der 19 605´er wieder ein, ab Herbst sollen wieder alle 19 Garnituren laufen.
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Werden die 605er nun doch ausgemustert? Immer dieses hin und her ....

Sechs 627.0/1 und fünf 628.0 fahren jetzt bei der KM in Polen.

Der ICE-V wurde ausgemustert, die fahrzeuge stehen in Minden und München (?).

Der ICE-S besteht aus umgebauten ICE1/2-serienfahrzeugen.
TW 334

Beitrag von TW 334 »

Der "neue 410" (410 101/102) enstand nicht aus dem "alten 410", sondern wurde meines Wissens, fabrikneu zusammengestellt, da er ja Mittelwägen hat, die den des ICE 3 ähnlich sind und damit wurden auch viele Komponenten des 3ers erprobt

TW 334
Antworten