Der Betriebsbeginn des ÖBB Talent (Mit Bild!)

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Der Betriebsbeginn des ÖBB Talent (Mit Bild!)

Beitrag von Sybic »

Gestern starteten die ÖBB eine neue Ära im Salzburger Nahverkehr durch den Ersteinsatz einer ihrer Talent Garnituren im Fahrgastbetrieb.

Talent 4023 006 wurde hierfür auserkoren und führte dabei den R 5074 von Salzburg Hauptbahnhof nach Golling und retour.

Das Erstaunen der Fahrgäste über das neue Fahrzeug war natürlich gross, was aber unseren Informanten glücklicherweise nicht daran hinderte, uns einige Aufnahmen von der "Premierenfahrt" zukommen zu lassen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Stefan Aichhorn

Beitrag von Stefan Aichhorn »

Wie siehts eigentlich mit der Laufruhe bei den neuen Fahrzeugen aus? Sind die Sitze zu hart?
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Laufruhe ist phantastisch,Beschleunibung ist sehr gut (4023) und die Sitze sind gut und für den Nahverkehr bestens geeignet.
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

Laufruhe ist phantastisch,Beschleunibung ist sehr gut (4023) und die Sitze sind gut und für den Nahverkehr bestens geeignet.
Jede andere Antwort von dir hätte mich gewundert :)
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Jede andere Antwort von dir hätte mich gewundert
Ich bin doch streng objektiv :) Und als Beweis 2 Einträge aus dem xxxx :shock:

Re:4023-erste Planeinsätze
« Antwort #40 am: Juli 05, 2004, 13:30:04 »

--------------------------------------------------------------------------------
Jetzt reichts aber schön langsam. Um mal ein paar Punkte hier klarzustellen:

1. Ja die Kameras fallen teilweise aus (sind halt einfach die Kinderkrankheiten), was aber nicht weiter tragisch ist, da sowieso ein Schaffner mit ist und der Tfzf aus dem Fenster vorne rausschaut. Verspätung bekommt der Talent dadurch normalerweise keine.
2. NEIN es ist noch keiner über die Stufen gestolpert. Nicht einmal die Besoffenen die letztens eingestiegen sind.
3. Zum Thema "Leute trauen sich nicht einsteigen" kann ich nur das zitieren was gestern zwei ca. 20 Jährige gesagt haben als der Zug in Seekirchen einfuhr "Boah, cooler Zug". Auch sonst, was ich so im Zug von anderen (auch älteren) Leuten gehört hab, war eigentlich recht positiv. Kurz gesagt, es gibt eigentlich keinen mehr der sich nicht einsteigen traut.
4. Die Beschleunigung vom 4023 ist wirklich 1a (wie 423 in D). Da gibts nichts zu meckern.
5. Der Spalt zwischen dem 4023 und dem Bahnsteig ist auch nicht so arg wie alle immer behaupten. Am Donnerstag in München hab ich mir den dortigen spalt mal angeschaut. Fazit: Genau gleich. Das einzige Problem was halt momentan noch in Sbg ist, ist das die Bahnsteige noch nicht die selbe Höhe haben.

Ich selber bin von der Kiste eher positiv überrascht. Bevor ich das erste mal fuhr, hab ich mir schon die ärgsten Gedanken wie zB "hoffentlich bleibt die Kiste nicht irgendwo auf der Strecke liegen und wird abgeschleppt" gemacht. Aber, der Talent fährt ohne große Probleme!



Re:4023-erste Planeinsätze
« Antwort #42 am: Juli 05, 2004, 18:42:55 »

--------------------------------------------------------------------------------
Zitat von: 4023 am Juli 05, 2004, 13:48:03
Zitat von: Mike am Juli 05, 2004, 13:30:04
Aber, der Talent fährt ohne große Probleme!



Nanu, da schreibt jemand positiv über den Talent. Das wird doch nicht ansteckend sein


Ich kann Mike nur zustimmen. So schlimm, wie sie in letzter Zeit teilweise hingestellt wurden, sind sie aus meiner Sicht (Fahrgastsicht) nicht.
Positiv überrascht war ich über die ausgezeichnete Wagenlaufruhe. Auch die Einrichtung ist für Fahrten < 45 min ok. Was mir ein wenig fehlt, sind die Armlehnen in der Mitte.
Aus heutiger (Fahrgast-)Sicht würde ich dem Talent die Note "GUT" ausstellen.
Gespannt bin ich noch, wie zuverlässig sich die Talente bei verschiedenen Betriebsbedingungen (z.B. Kälte, Schnee im Winter etc.) behaupten.

Zitat:
Ja die Kameras fallen teilweise aus (sind halt einfach die Kinderkrankheiten), was aber nicht weiter tragisch ist, da sowieso ein Schaffner mit ist und der Tfzf aus dem Fenster vorne rausschaut. Verspätung bekommt der Talent dadurch normalerweise keine.


Lt. Aussage des ZUBs, welcher den Talent begleitete, soll es nicht mehr lange dauern (Zeithorizont von ein paar Wochen) bis der Talent im 0/0 Betrieb fahren wird. Ich gehe aber davon aus, dass der 0/0 Betrieb erst dann aufgenommen wird, wenn das Kameraproblem beherrschbar ist.

Zitat:
Sie sind sicher ausgefallen darum ist er mit5 min Verspätung in Hallwang eingetroffen.


An dieser Stelle sei aber auch bemerkt, dass EC 566 vor Salzburg 5 min Verspätung hatte und somit den R 3074 sicher etwas "gebremst" hat.

grüsse
andi
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

4023 hat geschrieben: 2. NEIN es ist noch keiner über die Stufen gestolpert. Nicht einmal die Besoffenen die letztens eingestiegen sind.
Keiner der ins Krankenhaus mußte ;)

Hab selbst schon wen über die Stufen segeln sehen.
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

1110.006 hat geschrieben:
Hab selbst schon wen über die Stufen segeln sehen.
Wen denn? Hans Guck in die Luft?
Stefan_M

Beitrag von Stefan_M »

Hab selbst schon wen über die Stufen segeln sehen.

Wen denn? Hans Guck in die Luft?
Also ich bin einer von denen die sich auf dieses Fahrzeug wirklich sehr gefreut haben und noch immer meinen dass es gegenüber dem vorigen Zustand ein Quantensprung für den Salzburger Nahverkehr ist, wenn es auch idealere und unkompliziertere Lösungen (Quitschies der DB) gegeben hätte!

Trotzdem muss ich das mit den Stufen leider bestätigen, auch ich habe schon zwei Leute stolpern sehen - sie konnten sich nur mehr knapp senkrecht halten!! Passiert ist also zum Glück nichts...

Was mich aber mehr verwundert ist der doch ziemlich große Spalt bei den Bahnsteigen - das scheint aber generell ein Österreichisches Problem zu sein, auch bei der Wiener U-Bahn schafft man es (bis auf die Wagentüren an den Fahrzeugenden) nicht den Spalt auf ein akzeptables Minimun zu reduzieren!!

Die von mir beobachteten Fahrgastreaktionen waren bis jetzt natürlich durchwegs positiv, selbst die Schaffner scheinen von diesem Triebwagen angetan zu sein und das obwohl sie diese (zumindest in Salzburg) in absehbarer Zeit dienstlich nicht mehr von innen sehen werden. Ein 0:0 Betrieb ist für die Salzburger S-Bahn geplant sobald sich die Talente "eingefahren" haben!

LG, Stefan
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

@Stefan_M:

LOL, was passiert, wenn man in Österreich beim Abstand nicht so viel Platz läßt, war ja bei der CAT-Jungfernfahrt zu sehen: Der Bahnsteig wird weggeschrammt :)

0:0 Betrieb wird wohl so schnell nichts werden. Keine Zulassung.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Antworten