Entnommen aus orf.at:
Seit zehn Monaten gibt es den SMS-Fahrschein der Wiener Linien. Der Verkauf ist seit April rapid zurückgegangen. Im Schnitt nur 23 Fahrgäste pro Tag haben ein SMS-Ticket.
"Kein Flop"
Angeboten wird eine Tagesnetzkarte um 4,20 Euro. Als Flop will man den SMS-Fahrschein bei den Wiener Linien nicht sehen. Doch nur ein kleiner Teil der Fahrgäste nutzt ihn tatsächlich.
So wurden etwa im Juni 700 Tickets auf diesem Wege verkauft. Zum Vergleich: Ein Monat nach der Einführung waren noch 1.100 Menschen mit dem Handyfahrschein unterwegs.
Nur eingeschränktes Angebot
Die genauen Ursachen für den Rückgang kenne man nicht, so Projektleiter Alfred Almeder: "Bei einem sehr eingeschränkten Angebot, wir bieten ja nur einen Tagesfahrschein an, kann man sich natürlich auch keine großen Verkaufszahlen erwarten."
Probebetrieb bis 2005
Ein breiteres Angebot wie etwa Wochenkarten per SMS kann für die Zukunft nicht ausgeschlossen werden. Laut Almeder werden nach einer genauen Analyse entsprechende Maßnahmen gesetzt.
Eingestellt werden soll das SMS-Ticket aber keinesfalls. Der Probebetrieb dauert insgesamt zwei Jahre, also noch bis Oktober 2005.
Wiener Linien: SMS-Ticket wenig begehrt
Wiener Linien: SMS-Ticket wenig begehrt
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
kein Wunder bei dem Preis
... das SMS-Ticket kostet 4,20, ein Streifen auf dem "Umweltticket" nur 3.- Auch das Bezahlen mit paybox ist mega lähmend.
Übrigens: Ich habe gehört, die AKzeptanz für SMS-Kurzparken soll auch nicht besser sein - In Korneuburg etwa nur 4%.
Übrigens: Ich habe gehört, die AKzeptanz für SMS-Kurzparken soll auch nicht besser sein - In Korneuburg etwa nur 4%.