Dieses lustige E-mail an die Wiener Linien, erhielt ich von den ÖBB!!!
Ich möchte mit meinem Pferd einen Ausflug in den Prater machen und müsste dazu die U1 benutzen.
Bitte teilen Sie mir mit, welchen Fahrschein ich für das Pferd lösen muss und ob es während der Fahrt einen Maulkorb benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Irene Josephine - P.
name geändert bzw. gekürzt
Antwort der Wiener Linien:
Sehr geehrte Frau Josephine-P
.,
zuerst möchten wir Sie mit der in unseren Beförderungsbedingungen enthaltenen Regelung für die Beförderung von Tieren vertraut machen, die da lautet:
"Der Fahrgast ist berechtigt, kleine lebende Tiere, sofern es nicht gefährliche Tiere sind, unentgeltlich in die Anlagen und Beförderungsmittel mitzunehmen, wenn diese Tiere in Behältnissen untergebracht sind. Diese Behältnisse müssen so beschaffen sein, dass Verletzungen und Verunreinigungen von Personen sowie Beschädigungen und Verunreinigungen von Anlagen und Beförderungsmitteln ausgeschlossen sind".
Leider gehen aus Ihrer e-mail keine detaillierten Informationen zu Ihrem Pferd hervor, wir erlauben uns daher, einige Möglichkeiten aufzulisten.
Wenn es sich um ein großes Pferd (z.B. Lippizaner, Haflinger, Mustang, Flusspferd usw.) handelt ist eine Beförderung nicht zulässig. Handelt es sich um ein neugeborenes Shetland-Pony oder Isländer und passt jenes in ein Behältnis, z.B. Reisetasche, ist eine Beförderung grundsätzlich möglich.
Ein Maulkorb muss nicht angelegt werden, beachten Sie jedoch die Bestimmungen des neuen Tiertransport-Gesetzes.
Seepferdchen können - ebenfalls ohne Maulkorbpflicht - mitgenommen werden, das Aquarium muss jedoch aus bruchsicherem Glas (Panzerglas) bestehen.
Die Mitnahme von Schaukelpferden ist erlaubt, wenn sie leicht tragbar sind und so abgestellt werden, dass keine Gefährdung zu erwarten ist.
Für Steckenpferde im physischen Sinn gilt ebenfalls o.a. Regelung, sonstige Steckenpferde können Sie in unbegrenzter Anzahl im Geiste mitführen.
In allen Fällen erfolgt die Beförderung kostenlos! Wir hoffen, Ihnen hiermit gedient zu haben, wünschen Ihnen noch eine angenehme Reise und
verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihre
Wiener Linien
Pferde in der U-Bahn?
Pferd in U Bahn
Hallo,
Ich weis nicht, was den Leuten heutzutage alles einfällt, aber nächstes mal frage ich bei den Linz Linien, ob ich mein neues Fertighaus mitnehmen darf. "Krummlach" - ohne Worte!
MFG
Michael
Ps.: Meinte sie dieses Pferd:

????
Ich weis nicht, was den Leuten heutzutage alles einfällt, aber nächstes mal frage ich bei den Linz Linien, ob ich mein neues Fertighaus mitnehmen darf. "Krummlach" - ohne Worte!
MFG
Michael

Ps.: Meinte sie dieses Pferd:

????

-
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo Mär 03, 2003 22:24
- Wohnort: Hall in Tirol
Ziegenbock im Citao
Im Frühling 2003 habe ich schon selbst erlebt , wie in der IVB-Autobuslinie D ( Hall in Tirol Kurmittelhaus - Absam - Thaur - Rum - Innsbruck Hbf. ) in Absam Kappsägewerk eine junge Frau mit ihrem Sohn und einem Ziegenbock nach Thaur fahren wollte .
Sie fragte den Busfahrer "...und unser Anhänger ist kaputt , düren wir ihn mitnehmen ? "
Busfahrer : " Ja Durchfall hat er ja nicht "
Fr. m. Ziegenbock : " Nein ! Am Horn hat er sich verletzt .
Der Busfahrer erklärte sich offensichtlich einverstanden ob und wie viel sie für den Ziegenbock bezahlt haben habe ich nicht mitgbekommen ( Fotoaparath hatte ich leider auch keinen dabei ) .
Von Absam nach t Thaur ( ca. 3km ) hielten sie den Ziegenbock am Fahrrad-und Kinderwagenabstellplatz bei der mittleren Türe fest .
Der Ziegenbock hielt die ganze Fahrt über relativ ruhig , und sie konnten ihn bei Thaur Mitte ohne Probleme wieder herausführen .
Zillerkrokodil
Sie fragte den Busfahrer "...und unser Anhänger ist kaputt , düren wir ihn mitnehmen ? "
Busfahrer : " Ja Durchfall hat er ja nicht "
Fr. m. Ziegenbock : " Nein ! Am Horn hat er sich verletzt .
Der Busfahrer erklärte sich offensichtlich einverstanden ob und wie viel sie für den Ziegenbock bezahlt haben habe ich nicht mitgbekommen ( Fotoaparath hatte ich leider auch keinen dabei ) .
Von Absam nach t Thaur ( ca. 3km ) hielten sie den Ziegenbock am Fahrrad-und Kinderwagenabstellplatz bei der mittleren Türe fest .
Der Ziegenbock hielt die ganze Fahrt über relativ ruhig , und sie konnten ihn bei Thaur Mitte ohne Probleme wieder herausführen .
Zillerkrokodil