Salzburger Nachrichten hat geschrieben:Salzburger Nachrichten, 23.06.05 Ringen um einen Nachtzug Die Salzburger Lokalbahn soll am Wochenende auch nach Mitternacht fahren. Das fordern 500 Flachgauer.Der Regionalverband winkt ab: zu teuer.
Für die Schüler der Handelsschule Oberndorf ist das Ergebnis klar: "Ein Nachtzug muss her." In mühevoller Kleinarbeit haben sie 500 Flachgauer in den Umlandgemeinden gefragt, ob die Lokalbahn in den frühen Morgenstunden eine zusätzliche Fahrt anbieten soll. "Mehr als 90 Prozent haben ja gesagt. Und nicht nur die Jungen. Auch die über 50-Jährigen sind dafür", erzählt Senaida Pehlic. Bevorzugte Zeit: drei Uhr früh, jeweils Freitag- und Samstagnacht.
Den Schülern geht es darum, am Wochenende länger in der Stadt Salzburg ausgehen zu können. "Derzeit fährt der letzte Zug um 0.30 Uhr. Das ist zu früh. Da wird es erst lustig", sagt Michael Schatz aus Bürmoos. Ein Taxi nach Hause sei zu teuer und Autostoppen zu gefährlich, ergänzt Mitschüler Martin Lener. "Einmal hat uns jemand mitgenommen, aber der war ziemlich betrunken. Da haben sogar wir Angst bekommen."
Discobus fiel dem Rotstift zum Opfer
Mit ihrem Anliegen scheinen die Jugendlichen im Regionalverband Flachgau Nord aber abzublitzen. Ein zusätzlicher Zug würde je nach Fahrzeit zwischen 8300 und 10.000 Euro kosten. "Das ist derzeit nicht finanzierbar", sagt Obmann Peter Schröder (SPÖ). Für einen Zuschuss vom Bund gebe es keine Zusage.
Aus demselben Grund musste Anfang 2005 der Discobus in den Verbandsgemeinden eingestellt werden. Die sieben Orte hatten sich 5300 Euro im Jahr geteilt. "Die Auslastung des Busses war mit 220 Personen in einem Quartal zu gering", sagt Schröder. Einzelne Gemeinden mussten pro Fahrt 12 bis 14 Euro zuschießen.
Abgesehen davon würde ein Nachtzug das Problem nicht lösen. "Dann stehen die Jugendlichen am Bahnhof und werden erst wieder nicht bis vor die Haustür gebracht."
Lokalbahn-Chef Gunter Mackinger hält einen Nachtzug durchaus für sinnvoll. "Der Bedarf ist da. Um 0.30 Uhr ist die Bahn jedes Mal zu zwei Dritteln ausgelastet."
Das ist wieder typisch österreichisch, sonst sagen immer die
Politiker ein EVU oder die Bevölkerung will den SPNV nicht, und jetzt
ist es wieder umgekehrt, was soll man da noch sagen .........