und nun wiedermal was von mir.
Diesmal vom August 1989 und wiederum ein Misch aus Dampf und Diesel damit jeder was hat :P . Die DDR gibt es noch, aber man merkte schon das sich etwas tat. Jedoch waren Dampffahrten noch kostenfrei und der Troß zog zu jeder sich bietenden Möglichkeit.
Bezeichnend für die Zeit war jedoch mein Schlüßelerlebniss im September 89, als wir von unserer Rumänientour zurück gekommen sind und in Budapest-Keleti nachts 5 Stunden Aufenthalt hatten . Von der ungarischen Polizei befragt was wir da machen und sie merkten das wir Deutsche waren und gefragt wurden " Berlin oder Wien"und wir Berlin sagten und sich die Polizisten vor den Kopf schlugen.
Genug gesülzt

86 501 frisch gestrichen deshalb der rote Kesselträger war wieder auf der Schlettau-Crottendorf Schiene eingesetzt und so war in Waltersdorf wegen Überführung der 50 3696 vor 110 845 einmal wieder eine Doppelausfahrt möglich,

Ein Jubelum in Perleberg mit Lokausstellung verschaffte 50 3545 ein wenig Auslauf und sie fuhr eine Leistung durch die Prignitz. Damals konnte man noch verfolgen wenn auch nur im Trabi und dabei entstand diese Foto an der Einfahrt Pritzwalk

Planmäßiges Fahrzeug waren jedoch die Ferkeltaxen der Baureihe 172 , hier 172 148 und 172 008 bei Blumenthal

wieder in heimischen Gefilden, 118 704 verläßt Martinroda in Richtung Ilmenau, am Schluß hängt wie immer 118 ***----> welche 118 ist dies ????????

Nur rätselt mal welche 118 am Schluß hängt
Noch einen schönen Tag
Volker