Kostenvergleich: Öffis vs. PKW

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
marlabella

Kostenvergleich: Öffis vs. PKW

Beitrag von marlabella »

Hallo!

Auf der Postbus-Seite findet man zur Zeit einen aufschlussreichen Vergleich der Kosten von Öffentlichen Verkehrsmitteln im Vergleich zum Pkw.
Eins Vorweg: die Öffis schneiden um einiges kostengünstiger ab.

Allerdings handelt es sich da um eine Aufstellung aus dem Raum Steiermark.
Sind da die Preise im Vergleich zum Niederösterreichischem Postbus günstiger?
marlabella

Beitrag von marlabella »

helmigo

Beitrag von helmigo »

Hallo,
In NÖ fahren die (Post-) Busse nach den VOR-Tarifen siehe www.vor.at
Die Fahrpreise dürften im VOR zur Zeit ein bisschen höher liegen als im StVV.
Jedoch kosten auch in der Steiermark Einzelfahrten (mit Streifenkarte) rund 3 bis 4x so viel, wie die im Kostenvergleich angeführten Preisbeispiele!
Servus
Helmut
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo!

Hab in der Schnellbahn einen neuen Fahrplan für die Strecke 903 bekommen, da ist auf der ersten Seite eine interessante Aufstellung drin:
Kostenvergleich im Monat
Monatskarte Stockerau-Wien (mit Kernzone 100) 99 Euro
PKW reine Spritkosten Diesel 129 Euro
PKW Vollkosten inkl. Anschaffung, Steuern,... 684 Euro

Was ich an dieser Aufstellung interessant finde ist, dass sogar, nur wenn man die Spritkosten rechnet, und so rechnen nun mal die meisten Menschen die Bahn billiger ist!

Lg
Markus1099
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Dann nimm eine zweite Person mit und fahr z.B. Wien-Salzburg (und halte dich an die Tempolimits:

Ergebnis (leider!!!) Du bist trotz etlicher Baustellen auf der Autobahn noch immer schneller dort, und billiger obendrein (zugegeben, gilt nur wenn du nur die Benzinkosten rechnest, was aber die meisten Leute so tun bzw "ist der PKW ohnehin da"

Michael
Pollux

Beitrag von Pollux »

MichaelK hat geschrieben:Dann nimm eine zweite Person mit und fahr z.B. Wien-Salzburg (und halte dich an die Tempolimits:

Ergebnis (leider!!!) Du bist trotz etlicher Baustellen auf der Autobahn noch immer schneller dort, und billiger obendrein (zugegeben, gilt nur wenn du nur die Benzinkosten rechnest, was aber die meisten Leute so tun bzw "ist der PKW ohnehin da"
Das auto ist luxus, keine frage. Man kann aber immerhin: fahren wann man will und wohin man will! Man muss niemandem im abteil erdulden, den man einfach nicht schmecken kann!

Mein schnauferl braucht z.b. zwischen Graz und Wien hin und retour, = ca. 400km, etwa 25l diesel (viel gerechnet!). Bei diesem verbrauch darf ich sogar 130km/h fahren, wenn er es schafft ;). 1l diesel kostet heute etwa 1,- Euro.

Wie weit komme ich mit diesen 25,- Euro und der OeBB?

Und im sommer fahre ich mit dem motorrad: Nur etwa 80-100km/h dafuer mit 3,5liter normal auf 100km, ist ja auch nur eine 250er. Genauso etwa 1,- Euro/liter! Inklusive schoene bergfahrten, manchmal eine bahn besuchen und so manch anderes mehr, das auch spass macht.

Die bahn ist leider noch mehr luxus, stelle ich fest :(.

Saumaessig teuer ist mein Camping-PKW. Ich trau mir ja garnicht sagen, was mir der in letzter zeit gekostet hat. Nur waeren nicht annaehernd solche urlaube ohne ihn moeglich gewesen. Wenn ich jetzt die hotelkosten einrechne, bin ich schon wieder wesentlich beruhigter!

Obwohl die bahn in Italien ganz andere preisvorgabem macht als die OeBB! Dort fahre ich schon wegen dem spass einfach mal eine strecke ab. Wenn 200-220km z.b. 10,20 Euro kosten, dann geht das auch.

Ich wusste ja garnicht, dass im vergleich unser lebensstandard hier so hoch ist. Norditalien ist bekanntlich eines der reichsten gebiete Europas. Wir haben ja zum ausgleich eine der teuersten eisenbahnen Europas, auch nicht schlecht! :(

LG Hans
Benutzeravatar
Brandl
Beiträge: 184
Registriert: Do Jun 15, 2006 22:07

Beitrag von Brandl »

Ich denke auch, dass es einfach oft so ist, dass das auto zu schnell gebraucht wird, wenn man z.B. nur kurze Wege hat, dann sollte man schon etwas umweltfreundlicher denken und sich dann auch mal darauf besinnen entweder zu Fuß zu gehen oder die Öffis zu benutzen.
Aber wen ndu jetzt mal auch daran denkst, was es gerade bei den ÖBB an Preisnachlässen gegeben hat, dann finde ich das schon super.
Die Schüler haben das günstige Ferienticket - und sowas hätte ich mir früher gewünscht.
Dann gibt es diese 29 Euro Sparschiene mit denen man echt vieles sich ansehen kann. Das habe ich im Sommer vehement ausgenutzt und mir vieles angesehen, angefangen von Rom bis Budapest.
Aber auch im Bereich senioren gibt es Vergünstigungen.
Wer sich da also noch aufregt, dass es zu teuer sei, der soll sich mal ausrechnen was es mit dem auto kosten würde nach Italien zu fahren. Da kannst du auf jeden Fall einsparen.
andererseits verstehe ich schon auch warum man nicht aufs auto verzichten will - erleichtert einem halt den Alltag.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Schoen fuer schueler, wenn ich deren fahrkarte mitzahlen darf. So wuerde ich auch bahnfahren.

Um €9,- fahre ich dann eh nach Znaim oder um €19,- nach Budweis. Diese zuege sind leer, ich versteh das wieder nicht.

Trotzdem habe ich eine nachfolgende fotofahrt nach Budweis mit dem PKW gemacht, anders geht sowas ja nicht.

Das mit den €29,- muss ich mir irgendwann mal anschauen. Aber in Rom muss man schon uebernachten auch. Ich rechne mal mit €50,- pro tag + person zusaetzlich.

LG Hans
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

@ Pollux:

Da gibt es von der ÖBB wieder eigene Angebote - und die sind in der Regel auch sehr preisgünstig. Fahrt + Hotel + eventuelles weiteres Angebot / Veranstaltung / usw. zu einem wirklich günstigen Pauschalpreis!

Städtetouren nennt sich diese Produktschiene von Rail Tours Austria - siehe auch dieser Link: http://www.railtours.at/application/ind ... N=66747413
Pollux

Beitrag von Pollux »

1670er hat geschrieben: Städtetouren nennt sich diese Produktschiene von Rail Tours Austria - siehe auch dieser Link: http://www.railtours.at/application/ind ... N=66747413
Ich finde schon wieder nix mit €29,- nach Rom, und die abpreise bei den hotels sind dann wieder sehr eng zeitbegrenzt! €35,- pro nacht/person in Rom habe ich z.b. gefunden, aber vom 1.8. - 1.9.. Die erste nacht kostet aber im DZ €213,-, also nix mit €29,-!

Und da das ganze wieder mal sowas von unuebersichtlich ist, setzt man sich in den PKW und ist auch schon dort. Die herren wollen es wohl so haben :(

LG Hans
holli
Beiträge: 18
Registriert: Do Nov 02, 2006 13:31

Beitrag von holli »

Ich finde schon wieder nix mit €29,- nach Rom, und die abpreise bei den hotels sind dann wieder sehr eng zeitbegrenzt! €35,- pro nacht/person in Rom habe ich z.b. gefunden, aber vom 1.8. - 1.9.. Die erste nacht kostet aber im DZ €213,-, also nix mit €29,-!

Und da das ganze wieder mal sowas von unuebersichtlich ist, setzt man sich in den PKW und ist auch schon dort. Die herren wollen es wohl so haben :(

hab mir auch grad den link angschaut und genauso wenig gefunden wie du hans ;) aber weißt du, ich geh immer persönl. zum schalter oder info-standl am bahnhof und frag dort den netten herren und damen löcher in den bauch bis ich die günstigste lösung gfunden hab (welches reiseziel ich auch immer verfolg) :D
die kennen sich auch immer sehr gut aus...oder service-hotline?
holli
Beiträge: 18
Registriert: Do Nov 02, 2006 13:31

Beitrag von holli »

ps: ich kapier offensichtlich die zitier-funktion nicht :oops:
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Pollux hat geschrieben:
MichaelK hat geschrieben:Dann nimm eine zweite Person mit und fahr z.B. Wien-Salzburg (und halte dich an die Tempolimits:

Ergebnis (leider!!!) Du bist trotz etlicher Baustellen auf der Autobahn noch immer schneller dort, und billiger obendrein (zugegeben, gilt nur wenn du nur die Benzinkosten rechnest, was aber die meisten Leute so tun bzw "ist der PKW ohnehin da"
Das auto ist luxus, keine frage.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Bahn ist leider mittlerweile Luxus. Das Auto ist bei zwei Personen meist schneller (auch auf der ausgebauten Westbahn) und obendrein billiger (bei den eben erwähnten zwei Personen, billiger im privat-betriebswirtschaftlichen Sinn).

Michael
Pollux

Beitrag von Pollux »

MichaelK hat geschrieben: Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Bahn ist leider mittlerweile Luxus. Das Auto ist bei zwei Personen meist schneller (auch auf der ausgebauten Westbahn) und obendrein billiger (bei den eben erwähnten zwei Personen, billiger im privat-betriebswirtschaftlichen Sinn).
Wenn man aber den stadtverkehr dazurechnet, rentiert sich ein auto nicht. Meistens steht der wagen zuhause in der garage, wie oft faehrt man denn wirklich weitere strecken? Wenn die leute gesamt 10.000km im jahr fahren ist es eh schon viel!

In einer stadt wie Wien ist ein PKW vollkommen uninteressant. Ewige staus, keine parkplaetze, kurzparkzonen und dann noch strafzettel, damit hat sich die sache eigentlich eruebrigt. Einzig eine einspuriges fahrzeug kommt als verkehrsmittel neben den oeffis in frage!

Am land, wenn man wirklich nur mehr die OeBB oder den autobus hat, dann muss es schon gute gruende haben, wenn man kein auto hat :(.

Selbst in Graz ist nach 23:30 schluss mit der gaude. Zuhause bleiben, zu fuss, taxi oder eben ein KFZ. Selbst, wenn es noch so teuer neben der netzkarte kommt! Nur eine nachbargemeinde, und schon ist es oft wesentlich frueher schluss mit den oeffis. Da koennten sie noch so billig sein, aendert sich da nichts fuer die bevoelkerung.

LG Hans
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Gebe dir grundsätzlich recht.

Ich besitze selbst kein Auto, und mir geht es eigentlich auch nicht ab.

Nur stellt sich diese Frage meist nicht, ein Auto ist fast immer vorhanden. Die Sinnhaftigkeit der Anschaffung eines PKW wird in den wenigsten Fällen wirtschaftlich geprüft, es wird eines gekauft. Mir ist vollkommen klar, dass ein Auto in Wahrheit nicht billiger kommt, wenn man alle Kosten (Anschaffung, Versicherung, Wertverlust, Reparaturen, Service, Benzinkosten, Vignette (die ich für verkehrspolitisch kontraproduktiv halte), Parkplatzgebühren etc.) mitrechnet. Doch das tut keiner.

Ein wirkliches Angebot für Mitfahrer gibt es bei der ÖBB leider nicht, denn das 1Plus-Freizeitticket gibt nur noch eine vernachlässigbare Ermässigung, die niemanden zum Umsteigen bewegt.

Auch in Wien gibt es etliche Relationen, wo man mit dem PKW WESENTLICH schneller ist als mit dem ÖV. Da es ja zumindest teilweise noch immer keine optimierten Anschlüße gibt, ergeben sich unattraktive Wartezeiten. Nicht einmal innerhalb eines Unternehmens ist es offensichtlich möglich, die Fahrpläne aufeinander abzustimmen. (ÖBB/Postbus)...

Michael
Antworten