City Shuttle
City Shuttle
Die CS-Garnituren wurden doch aus bestehenden Garnituren umgebaut. Waren das Schlieren oder andere Typen? Falls es sich um andere Typen handelt, dann hätte ich auch gern ein Foto gesehen
Sagen wir so, nur die sogenannnten "kurzen Schlieren" sind Schlieren, naemlich wagen, die in lizenz vom werk Schlieren in der Schweiz gebaut wurden. Damals eine innovation was niedrigen fussboden betrifft und auch mit den speziellen Schlieren-drehgestellen ausgeruestet.hc hat geschrieben:Danke für die Info; das heisst es gibt also kurze Schlieren auch. Die werden vermutlich allmählich ausgemustert. Ist das so?
Die nachfolger, auch neue generation genannt, haben mit Schlieren absolut nichts zu tun, ausser die rippen am dach. Aber das haben andere auch. Von der dachform her sind auch die schuerzenwagen schon etwa dort gewesen.
Die alten 32.500/20-04.0, die mit den nach innen versetzten tueren wie ein 7030 oder 5046, schauen auch so aehnlich aus. Das waren die ersten inlandsreisezugwagen nach 1945.
Schlieren heissen also so, weil sie eine konstruktion der bekannten waggonfabrik sind. Die Schweizer haben die wagen auch, aber mit einem abteil mehr. Also bieten unsere wagen doch einiges mehr an komfort, wurden aber auch vorwiegend als schnellzugwagen eingesetzt.
Die neue generation wurde uebrigens aus dem RIC-wagen abgeleitet, hat aber einen geringeren drehzapfenabstand, weil die tueren auf der plattform angeordnet wurden. Uebrigens auch dort das gerippte dach, es wird dadurch steifer, das ist alles.
LG Hans