S-Bahn Salzburg/Fahrzeuge für "Freilassing-Berchtesgade

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
Fahrgast
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 09, 2004 18:03
Wohnort: Westbahn

S-Bahn Salzburg/Fahrzeuge für "Freilassing-Berchtesgade

Beitrag von Fahrgast »

Da die Salzburg AG das Rennen um die Strecke "Freilassing - Berchtesgaden" gewonnen hat darf man gespannt sein über die zukünftige Entwicklung des Salzburger S-Bahnsystems. Die S3 nach Berchtesgaden dürfte 2010 wohl wieder Geschichte sein - außer die Salzburg AG betreibt in Zukunft auch die Strecken "Straßwalchen - Freilassing" und "Golling - Freilassing" - denkbar oder vielleicht sogar wünschenswert wäre es - ein ganzes S-Bahnsystem in der Hand eines vorbildlichen regionalen Verkehrsunternehmen. Weiß jemand ab wann in Österreich der Nahverkehr auf Bahnstrecken ausgeschrieben werden muss? Konkret: Ist es realistisch dass die Salzburg AG früher oder später das ganze S-Bahnnetz betreibt`?

Im letzten "Salzburger Fenster" (regionale Zeitung) war in einem Bericht über die Salzburg AG zu lesen dass die Beschaffung von Triebwagen des Typs FLIRT (Stadler) zum Betrieb der Strecke "Freilassing - Berchtesgaden" beabsichtigt sei!

Einen gesegneten Sonntagabend wünscht, der Fahrgast
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Das heißt dann praktisch, die Talent-Tests dort waren für die Fisch?
Fahrgast
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 09, 2004 18:03
Wohnort: Westbahn

Beitrag von Fahrgast »

Nein warum? Die Talente fahren ja derzeit auf der S3 bis Berchtesgaden im Stundentakt, aber so wie`s aussieht eben nur bis 2009!

Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

... weil ab 2010 dann die sbg ag dort unterwegs ist?
Fahrgast
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 09, 2004 18:03
Wohnort: Westbahn

Beitrag von Fahrgast »

Ja, aber die Talente haben dann immerhin für gut drei Jahre eine Verbesserung der Fahrzeugsituation auf dieser Strecke gebracht - wenngleich sie natürlich auch nicht die optimalen S-Bahnfahrzeuge sind wie ich letzten Freitag bei der Haltestelle "Salzburg - Taxham Europark" beobachten konnte. Die Talente haben für ein S-Bahnfahrzeug zu wenige Türen - vor allem an den Endgliedern der Wagen hätte man die Version mit zwei Türen pro Seite der bestellen vorziehen sollen. Am Freitag um 14:11 stiegen sage und schreibe 62 (!!) Fahrgäste an dieser Station in die S3 Richtung Golling ein und das (der Stationsaufgang ist hinten) konzentriert auf die letzten beiden Türen - von raschem Fahrgastwechsel konnte man da nicht mehr sprechen. Das Positive: Die S-Bahn wird überraschend gut angenommen - diese Fahrgastzahlen übertreffen wirklich die kühnsten Erwartungen und das obwohl sie im Westast bisher lediglich im Stundentakt verkehrt - und viele von diesem neuen (auch innerstädtischen) Verkehrsmittel noch gar nicht so wirklich wissen!

Übrigens berichtet die "Salzburger Nachrichten" heute dass die ÖBB die Entscheidung akzeptieren werden und keinen Einspruch einlegen:
http://www.salzburg.com/sn/06/11/07/art ... 25228.html

Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Antworten