Die Werksbahn vom Stahlwerk in Ternitz

Alles rund um die "alte" Bahn
Antworten
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Die Werksbahn vom Stahlwerk in Ternitz

Beitrag von 1018.01 »

Hallo

Anfang der 80er Jahre war ich in Österreich einige Male unterwegs um noch die letzten Überreste vom Dampfbetrieb „festzuhalten“.
Dabei hat mich eine Tour auch zum Stahlwerk in Ternitz geführt wo ich diese Aufnahmen machen konnte.
Zu dieser Zeit wurde der Werksverkehr mit 4 Dampfloks abgewickelt.
Es sind die 2-Kuppler welche heute im Privatbesitz sind, wobei eine davon bei der ÖGEG ist.
Die schmalspurige Werksbahn dürfte ebenfalls zum Stahlwerk dazugehört haben, aber genaueres weis ich leider nicht mehr.
Vielleicht kann mir ja einer von euch dabei weiterhelfen.

Edit:
Die Schmalspurige Werksbahn ist die Strecke von Payerbach nach Hirschwang.
Danke Michael
Dateianhänge
IMG_6704-1.jpg
IMG_6704-1.jpg (95.95 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6702-1.jpg
IMG_6702-1.jpg (76.75 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6700-1.jpg
IMG_6700-1.jpg (71.12 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6699-1.jpg
IMG_6699-1.jpg (63.69 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6698-1.jpg
IMG_6698-1.jpg (65.58 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6697-1.jpg
IMG_6697-1.jpg (60.64 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6696-1.jpg
IMG_6696-1.jpg (42.57 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6695-1.jpg
IMG_6695-1.jpg (49.98 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6694-1.jpg
IMG_6694-1.jpg (53.12 KiB) 18822 mal betrachtet
IMG_6693-1.jpg
IMG_6693-1.jpg (52.73 KiB) 18822 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 1018.01 am Mi Dez 06, 2006 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Schönen Abend,

Endlich mal Fotos die auch mich begeistern. Die Schmalspurbahn gehört übrigens nicht zum Stahlwerk, es handelt sich um die Strecke von Payerbach nach Hirschwang. Das Kürzel der Strecke (LBPH) ist auch auf der Lok zu sehen.

Michael
33.132
Beiträge: 86
Registriert: Do Aug 24, 2006 7:07

Beitrag von 33.132 »

Und die anderen zwei sind in Deutschland und die vierte ist die 88.103 des Nik!
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Nun ja die 88er sind ja sicher erhaltenswert, aber für Sonderzüge nicht wirklich geeignet.
Schätze mal das Vmax bei 40-50Kmh gelegen ist.
Gut für irgendeine Nebenstrecke reicht das schon...
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
fire_grisu

Beitrag von fire_grisu »

Hallo Michael!
Hast du noch weiter Fotos (vielleicht in Farbe) der Lokalbahn Payerbach-Hirschwang bzw. diese Fotos mit höherer Auflösung?

Bin nämlich ein Modellbahner, der diese Bahn im Modell nachbaut.
Hie mal der Link zu den Bildern.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=4085


Sie gehörte übrigens der Papiefabrik (Heute: Meyer Mellenhof) in Hirschwang, die sie jetzt an die ÖGLB verpachtet hat, die dort eine Museumsbahn betreibt!
Hier der Link zur Lokalbahn auch Höllentalbahn genannt:
http://www.lokalbahnen.at/hoellentalbahn/

Diese Diesellok wurde überigens verkauft. Stattdessen ist jetzt eine Baugleiche HF130C die V2 im Einsatz!
52.4984
Beiträge: 189
Registriert: Sa Apr 12, 2008 13:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von 52.4984 »

1018.01 hat geschrieben:Nun ja die 88er sind ja sicher erhaltenswert, aber für Sonderzüge nicht wirklich geeignet.
Schätze mal das Vmax bei 40-50Kmh gelegen ist.
Gut für irgendeine Nebenstrecke reicht das schon...
Die Gleichenbergerbahn ist noch gar nie schneller gefahren! ;)
lg
52.4984
Benutzeravatar
Eurocity
Beiträge: 825
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:15
Wohnort: Wien

Beitrag von Eurocity »

Deine Nachbauten sind nicht schlecht!

;)
mit freundlichen Grüßen

Eurocity
Antworten