OBB / SZ interoperability

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Toma
Beiträge: 25
Registriert: Do Nov 24, 2005 1:20
Wohnort: Zagreb, Croatia

OBB / SZ interoperability

Beitrag von Toma »

The interoperability between SZ and OBB started today. Austrian 1216 009
arrived to Dobova (SZ/HZ border) with the 415 Zuerich - Belgrade train; also a undefined SZ 541 was going with 314 to Austria.

Regards from Zagreb
toma
Croatian Railway Forum:
www.zeljeznice.net/forum
Benutzeravatar
BNA-Informant
Beiträge: 803
Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23

Aus einer ÖBB Aussendung:

Beitrag von BNA-Informant »

Hochgestecktes Ziel war es, den produktiven Einsatz von Lokomotiven zu
erhöhen und den Triebfahrzeugwechsel an den Grenzen überflüssig zu
machen. Die Technik der Hochleistungslokomotive 1216 und der
baugleichen slowenischen 541 machten es möglich. Die 1216 ist
europaweit die erste Hochgeschwindigkeitslok, die dank der Mehrsystem-
Technik alle Stromnetze befahren kann und somit auch der Einsatz im
slowenischen Gleichstromnetz kein Hindernis mehr darstellt.
Die ÖBB-Traktion GmbH und die slowenischen Staatsbahnen leisten mit der
Unterzeichnung des Lokdurchlaufübereinkommens einen entscheidenden
Beitrag im europäischen Bahnverkehr. Als gleichberechtigte Partner führen
wir jeweils Fernverkehrspersonenzüge sowie schwere Güterzüge. In einem
ersten Übereinkommen wurde eine jährliche Traktionsleistung von rd.
520.000 Kilometern vereinbart, die sich partnerschaftlich aufteilen. Die
1216 der ÖBB-Traktion GmbH wird die Personenzüge bis Dobova an der
slowenisch kroatischen Grenze befördern und die Güterzüge in den großen
Güterverschubknoten Zalog, bei Ljubljana. Im Gegenzug fahren die
slowenischen Loks bis Linz. Bei einer eventuellen Erweiterung des
Übereinkommens können selbstverständlich weitere Lokomotiven der Reihe
1216 eingesetzt werden. „Besonders zu betonen ist die hervorragende
Zusammenarbeit mit den slowenischen Kollegen, die bei der Verwirklichung
dieses Vorhabens mit großen Engagement dabei waren“ so Geschäftsführer
Herwig Wiltberger und betont weiters: „Mit der Unterzeichnung des
Lokdurchlaufübereinkommens wird ein Meilenstein für einen gemeinsamen
grenzüberschreitenden Verkehr gesetzt, von dem nicht nur die Reisenden
profitieren werden, sondern auch die slowenischen Staatsbahnen und die
ÖBB-Traktion GmbH“.
Unsere Loks fahren seit Fahrplanwechsel auf Basis des Übereinkommens
erstmals in nennenswertem Umfang unter Gleichstrom!
BNA Informant: Informationen aus erster Hand!
Antworten