Der 9. Dezember in Wien

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Der 9. Dezember in Wien

Beitrag von 1470.001 »

Der 9. Dezember 2006 war ein recht durchwachsener Fototag. Seht hier einige Abrisse eines Tages, der wieder einmal von Murphys Gesetzbuch bestimmt war…

Also begab ich mich nach Penzing um auf nette Leute und die M61 zu warten. Mir begegnete nur grauer Alltag:

4024.016 als Regionalzug nach Wien West,

Bild

Dann ein 401er als ICE 90…

Bild

Danach die 101 049 mit dem IC nach Salzburg Hbf…

Bild

..und die 1142.663 mit einer Dosto.

Bild

1044.110 als IC Bespannung war da schon ein Lichtblick.

Bild

Und dann kam auch schon die schöne M61 001 der MAV mit einem wunderschönen Sonderzug.

Bild

Bild

Danach gings nach Leopoldau um die 1670.25 abzulichten. Weil ich mir einbildete, dass der Damm beim Gaswerk eine besonders gute Fotostelle sei, verschleppte ich alle Fotofreunde dort hin. Und als ich den Irrtum bemerkte war es auch schon zu spät *hrmpf*. Hier das dürftige Ergebnis

Bild

Verzweiflungsschuss nach Floridsdorf….

Bild

Dann hatte ich die rettende Idee – auf nach Stadlau und warten auf die Rübenzüge. Es geht nix über einen gut organisierten Planbetrieb und wer weiß, vielleicht gibt’s auch ein 2143 Tandem! Gesagt, getan. Zu viert harrten wir in Stadlau aus und dann gings los…

1016.024 mit Volltrübe und Melassewagen.

Bild

Taurus voll aufgebügelt

Bild

6020.228 als S8 nach Mödling war nicht übermäßig aufregend, aber immerhin aufgeblendet.

Bild

Tja und dann die 1014.018 mit dem EC 75 nach Wien Südbf, es wurde besser.

Bild

754 005 gab sich mit einem ER nach Bratislava die Ehre

Bild

Danach folgte 1014.013 mit dem EC 102 „Polonia“ nach Breclav.

Bild

Dann wurden die Vollrüben bespannt: Hier die zweiäugige 2016.006 bei der Ausfahrt nach Siebenbrunn-Leopoldsdorf.

Bild

Tje und dann kam einer der Höhepunkte des Tages, das ersehnte 2143-Tandem bespannte den Rübenzug aus Hohenau und die Fotoorgie nahm ihren Lauf. Der Sound bei der Abfahrt war gewaltig!

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach dieser Orgie folgte die nächste. Spätnachmittagssession in Wien Westbf mit M61 001 und der 1016.047. Wenigstens ging der Tag gut zu ende und ich lasse euch mit diesen Bildern alleine.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von 1470.001 am Mo Dez 18, 2006 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
kray-C

Beitrag von kray-C »

Spinn ich oder schmuggelt sich bei dem 2. Foto mit 2143er-Tandem ein 4020er ins Bild?
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Tja, sieht ganz nach einen 4020er aus; war wohl eine Langzeitbelichtung.

Ein herrlicher Beitrag, so wie ich es von dir gewohnt bin.
In Stadlau war ich einen Tag später.
Leider, Samstag hatte ich andere Prioritäten, nämlich Familiäre...
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Ja, da ist der Schelm mit mir durchgegangen. Weil es ziemlich düster war hatte ich bereits mit Langzeitbelichtung gearbeitet. Und damits mir alle glauben, habe ich den 4020er so aufgenommen ;).
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

ist vielleicht eine blöde frage, aber wozu sind beim 1016.024 BEIDE stromabnehmer oben?
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

wozu sind beim 1016.024 BEIDE stromabnehmer oben
Damit die Motoren von beiden Drehgestellen mit Strom versorgt werden. :lol: :lol:

Nee, Scherz beiseite; der war sicher gerade beim umbügeln.
Noch nie beobachtet das da kurzeitig beide Stromabnehmer oben sind??
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Naja der Dampfsonderzugn hat soviel Dreck auf die Fahrleitung geblasen, dass der Taurus beide Stromabnehmer aufbügeln mußte um genügend Saft zu bekommen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .

Nein, es stimmt. Der Lokführer hatte nur die Bügel geweschselt und ich hab die halbe Sekunde gleich ausgenutzt für dieses Bild ;).
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

;-) kenn mich mit den dingern zuwenig aus - ich dachte da schon fast, daß da irgendwas in der art eines kurzschlusses hin würde, wenn beide stromabnehmer oben sind...

naja, ma kann ned alles wissen.
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

blu hat geschrieben:;-) kenn mich mit den dingern zuwenig aus - ich dachte da schon fast, daß da irgendwas in der art eines kurzschlusses hin würde, wenn beide stromabnehmer oben sind...

naja, ma kann ned alles wissen.
Wieso Kurzschluß?

Da müßtest Du schon die Dachleitung erden... Beide Bügel speisen in die Dachleitung ein und diese führt zum Hauptschalter. Und erst danach kommt der Trafo und dann die einzelnen Verbraucher.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

wie gesagt, 1670 - dazu fehlt mir das hintergrundwissen über den aufbau.


wozu gibts eigentlich überhaupt 2 stromabnehmer?
Railjet

Beitrag von Railjet »

Wieso Kurzschluß?

Da müßtest Du schon die Dachleitung erden... Beide Bügel speisen in die Dachleitung ein und diese führt zum Hauptschalter. Und erst danach kommt der Trafo und dann die einzelnen Verbraucher.
Dem Fachmann ist allerdings bekannt, dass es sehr Wohl in dieser Konstellation zu Kurzschlüssen kommen kann, dann nämlich, wenn sich zwischen den STAs eine Speisebereich- oder Streckentrennstelle befindet, von denen zumindest eine geerdet ist.

mfG Railjet
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Railjet hat geschrieben:
Wieso Kurzschluß?

Da müßtest Du schon die Dachleitung erden... Beide Bügel speisen in die Dachleitung ein und diese führt zum Hauptschalter. Und erst danach kommt der Trafo und dann die einzelnen Verbraucher.
Dem Fachmann ist allerdings bekannt, dass es sehr Wohl in dieser Konstellation zu Kurzschlüssen kommen kann, dann nämlich, wenn sich zwischen den STAs eine Speisebereich- oder Streckentrennstelle befindet, von denen zumindest eine geerdet ist.

mfG Railjet
Nona - aber nachdem auf dem Bild absolut nichts von einem Trenner oder so zu sehen ist, bleibts in diesem Fall reine Theorie!

Außerdem kann ich bereits auch mit einem Bügel bei manchen Trennerbauarten einen Kurzschluß erzeugen - und zwar unabhängig von der Palettenbauart...
Antworten