Am 2. November 2006 habe ich die Chance des freien Tages genutzt und eine Fahrt über die Pyhrn – Schober Achse gemacht. Begonnen habe ich in Micheldorf und Kirchdorf und dann ging’s standesgemäß im gut geheizten CD Speisewagen nach Leoben Hbf. Danach habe ich noch den Bahnhof Fentsch-St. Lorenzen heimgesucht und bei Einbruch der Dunkelheit ging’s zurück nach Wien. Fahrt mit mir durch eine angezuckerte Herbstlandschaft.
Die 1142.574 trifft mit dem R 3940 aus Selzthal in Micheldorf ein.

Beim selzthaler Einfahrsignal von Micheldorf schiebt die 1063.015 ihren Zug durch die angezuckerte Landschaft.

Nochmals das Ganze mit größerer Brennweite und vollem Sonnenlicht


Wenig später hat die 1063.015 bereits den vollen Zug am Haken und fährt zurück nach Kirchdorf an der Krems.

Der Blick reicht bis Kirchdorf an der Krems. An dieser erwische die 1116.250 „Mozart“ und die 1116.107 mit dem Sappi-Papierzug nach Gratwein-Gratkorn. Leider ist die Sonne weg ;( ;(.

Hier das Gespann etwas näher


Die 1142.648 schiebt den E 3905 in Richtung Selzthal.

Die 1142.536 brachte mich mit dem E 3906 nach Kirchdorf an der Krems. Als ich einstieg donnerten im schönsten Sonnenlicht zwei V 100 mit dem Steyrlinger Kalkschotterzug am Nachbargleis durch den Bahnhof – Künstlerpech! ;( ;(.

Die 1063.015 verschiebt beim Zementwerk in Kirchdorf und bereitet die nächste Fahrt nach Micheldorf vor.

Und schon geht es los nach Micheldorf

Na die 1116.200 ist wenigstens ein kleiner Trost. Ich sah sie schon frühmorgens in Linz auf dem Weg nach Summerau gesehen. Jetzt ist sie auf die Pyhrnbahn gekommen.

Mit der 1116.115 und dem EC 101 „Jose Plecnik“ dem Paradezug der Pyhrn-Schober Achse, geht es nach Leoben Hbf.

Ja, es ist der 2.11.2006! Es sollte ja nachher noch dicker kommen


Lärchengold und Winterweiß


Die Steiermark ist erreicht. IN Leoben Hbf tanzen die Schneeflocken, während ich das leere Ambiente mit der 1144.265 aufnehme.

Der Bahnhof Fentsch-St. Lorenzen liegt vor Knittelfeld und ist insofern interessant, als das nahe liegende Hartsteinwerk in Preg mit Nebenfahrten bedient wird. Neben Bad Deutsch-Altenburg, Statzendorf, Limberg und Kitzbühel ist Preg einer der Steinbrüche in denen Gleisschotter erzeugt wird. An Werktagen von Montag bis Freitag werden ein bis zwei Nebenfahrten in Verkehr gesetzt. Die Züge werden Richtung und Preg geschoben.
Die 1116.106 fährt mit einem Güterzug in Richtung St. Michael.

Die 1044.056 ist mit einem Leerzug in Fentsch-St. Lorenzen eingetroffen und setzt an das andere Ende um. Ein kurzes Sonnenfenster ermöglicht diese Aufnahme.

Der 4024.042 setzt seine Fahrt als R 4216 nach St. Michael fort.

Die 1044.056 kommt mit einem vollen Schotterzug aus Preg und fährt nach Knittelfeld durch.

Wenig später folgt die 1116.056 mit dem IC 537 nach Villach Hbf

Es gibt auch Rübenzüge in der Obersteiermark! Die 1044.097 fährt mit einer Vollrübe in Richtung St. Michael.

Mit dieser Aufnahme der 1116.169 vor einem Güterzug beende ich die Bahnbilder dieses Berichtes.
