Gut begonnen hat es ja schon in Wien, als ich am Abend des 18.12.2006 die 1044.040 mit dem OIC 743 ablichten konnte. Sie ist ja die letzte „altwertige“ 1044.


Am nächsten Morgen begrüßte mich um 5.00 Uhr die 111 026 mit zwei aufgebügelten Scherenstromabnehmern.

Tja, die sind jetzt leider auch in Tirol anzutreffen. Die Baureihe 4024 hat mit Fahrplanwechsel fast den gesamten Regionalzugverkehr in Tirol übernommen. Hier wartet der 4024.077 auf die Abfahrt als R 5303 nach Telfs-Pfaffenhofen.

Am frühen Morgen ist der Innsbrucker Hauptbahnhof noch menschenleer. Eine Stunde später ergab sich ein völlig anderes Bild…

Am Weg zur Traktion Innsbruck „stolperte“ ich über die 1110.505, die ansonsten im Freien eher selten zu sehen ist.

Auch die 1216.001 konnte ich ablichten. Der Führerstand wird von der LCD Anzeige der Führerstandsanzeige erleuchtet was ein eigenartiges Licht gibt.

Im Innsbrucker Frachtenbahnhof verschiebt die 2068.024.

Ein Lokführer hat inzwischen die 111 026 erklommen und sie voll beleuchtet


Der REX 1871 wird auch im neuen Fahrplanjahr von Villachern 1890ern bespannt. Am 19. 12.2006 ist es die 1890.008 (189 008).

Hier einmal ein nächtliches Typenbild.

Auch die 4010er Leistung nach Innsbruck Hbf ist weiterhin vorhanden. Der 4010.016 steht als IC 515 „Therme Nova Köflach“ nach Graz Hbf bereit.

Und wieder eine blutorange 1044er. Die 1044.097 bespannte den REX 5240 aus Steinach in Tirol.

Das ist auch rar: Der REX 1870 aus Lienz wurde mit 1822.001 und 1822.004 (kalt) bespannt! Trotz der schlechten Belichtung stelle ich dieses Foto als Dokumentation hier herein.

Die 1063.044 ist „Hallenreserve“ an diesem Tag. Die 1822er fuhren leider über den Frachtenbahnhof in die Traktion.

Dorthin machte ich mich auf den Weg und mir begegnete die 1016.047 „Wiener Städtische“.

Im Traktionsstandort Innsbruck konnte ich die 1822.001 auf der Fahrt zur Drehscheibe ablichten.

„Und jetzt husch rein ins warme Stübchen“…

Auf dem Rückweg zum Hauptbahnhof überraschte mich noch die selbstfahrende Schneeschleuder 2080.001. Offenbar wurde sie für ihre ersten Einsätze hergerichtet…

Die 2080.001 kann um die eigene Achse gewendet werden. Dieses Manöver wird hier eindrucksvoll vorgeführt…
