Gemeinhin wird ja behauptet, dass der Planbetrieb in Österreich fad ist. In den Tagen vom 31.1.2007 bis zum 2.02.2007 gab es in Wien recht interessante Dinge zu sehen. Daneben entstanden auch ein paar Abfallprodukte, die belegen, dass mit ein wenig Glück auch heutzutage noch eine bunte Vielfalt möglich ist. Seht selbst.
Es beginnt mit einer Stimmungsaufnahme zur „Blauen Stunde“ in Wien Hütteldorf am 2.02.2007

Nochmals der IC 690 mit 186 127 und 1044.040 beim Eintreffen in Wien Hütteldorf

Die 1116.051 zieht mit einem Güterzug zum Ausfahrsignal vor. Eine unspektakuläre Szene, die aber durch die Sonne etwas Besonderes wird.

Die 186 127 verabschiedet sich von Wien und meiner Wenigkeit.

Mit dem EZ 5914 trifft die blutorange 1044.119 ein.

Am 1. Februar 2007 verlässt die 1142.587 mit der 1016.023 „Kyoto“ vor dem OEC 557 den Wiener Südbahnhof.

Eine 2143 bringt mit dem Hilfszugwagen die 2143.014 in die Werkstätte nach Wien Süd.

Der 4124.007 ist nix besonderes, darf aber auch mitspielen.

Vor der Posthalle steht als Besonderheit die ehemalige 10032 der SBB.


Die 186 127 trifft mit einer 1116 und dem IC 534 aus Villach Hbf ein. (1.02.2007)

Der ER 9947 „Therme Bük“ wurde mit der 1144.263 nach Wien gebracht. Schön ist noch zu sehen, dass diese Lok bis vor gar nicht kurzer Zeit noch eine 1044 war.

Der 681 007 der CD trifft als EC 73 in Wien Süd (Ostseite) ein (1.02.2007)

Die RCA 1014.011 vor dem D 272 nach Brno ist auch eine nette Überraschung.

Als EC 72 fährt der 682 007 nach Praha Holesovice zurück.

Die 1014.007 wartet mit ihrer Schlierengarnitur auf die Abfahrt. Lange wird’s so was auch nicht mehr zu sehen geben…

Letzte Station unseres Wien Besuches ist der Bahnhof Wien Praterstern (ehemals Wien Nord). Der wird ja derzeit komplett umgebaut und soll 2008 fertiggestellt sein. Vor der Kulisse des Millenium Towers trifft der 4020.308 als S 28371 ein.

4020.233 hat die Fahrgäste aufgenommen und setzt seine Fahrt nach Gänserndorf als S-Bahn Zug 23426 fort.

Aus dieser Perspektive kann man auch das Riesenrad, eines der Wiener Wahrzeichen festhalten. 4020.307 (Graffiti verziert) hält im Bahnhof.

4024.061 und ein weiterer 4024 treffen aus Mistelbach kommend in Wien Praterstern ein.

Der eigentliche Grund meines Abstechers nach Wien Praterstern kommt zum Schluß: Am 2.02.2007 bespannte die 1116.250 „Mozart“ den R 2399 Floridsdorf – Payerbach-Reichenau.
