Piko 5146

Neuigkeiten & Wissenswertes aus dem Modellbahnbereich
Stef

Piko 5146

Beitrag von Stef »

Hallo zusammen!

Hab heute von Oliver Veith (Memoba) erfahren, dass der Piko Dieseltriebwagen 5146 ca € 255.- kosten wird!!!
Er wird: Innenbeleuchtung, Antrieb mit Schwungmasse, digitale Schnittstelle und wechselndes Spitzenlicht haben.
Liefertermin voraussichtlich Dezember 2003.
Allerdings wird er nur mit genügend Vorbestellungen gefertigt!

Was haltet ihr von dem Preis???

M.F.G
Stef
E 412

Beitrag von E 412 »

Ich bevorzuge von Piko die Hobby-Collection...
Zuul
Beiträge: 134
Registriert: Mi Sep 04, 2002 0:00

Beitrag von Zuul »

uff.... € 255.- ist nicht gerade ein Schnäppchen.
Ist halt die Frage, wie dann der TW ausgeführt ist, denn mir kommt so vor, als ROCO in letzter Zeit immer mehr Fehler macht, aber die Modelle weiterhin teuer als "exclusive" verkaufen will. Siehe "City-Shuttle"-Wagen.
Vielleicht kann jemand weiterhelfen, der bereits PIKO-Fahrzeuge besitzt. (zB den"Blauen Blitz") und uns über deren Deteilgetreue und Fahreigenschaften auklärt!!
Stef

Beitrag von Stef »

Hallo!

Ich find den Preis auch ziemlich hoch!!!

Weiters finde ich die Idee von Dolischo/Piko gar nicht so schlecht, dass sie so einen Triebwagen bauen!

Ich bin aber noch am zweifeln, ob ich in mir kaufen soll!

Siehe z.B. den Piko Taurus!

M.F.G
Stef
Manfred A.

Beitrag von Manfred A. »

Stef hat geschrieben:Siehe z.B. den Piko Taurus!
Hallo!

Den Piko-Taurus kann man preislich nicht mit anderen Piko-Loks vergleichen.

Die Modelle der Hobby-Line wurden bewußt einfach gehalten (z. B. sind die Bügel teilweise aus Kunststoff, mitgravierte Griffstangen u. ä.). Daher sind diese Modelle gegenüber den anderen Pikomodellen günstig.

Der 5146 wird bei Piko nicht in der Hobby-Line erscheinen, sondern im "normalen" Modellbahnprogramm.

Liebe Grüße
Manfred
Wolfgang

piko 5146

Beitrag von Wolfgang »

Bei diesem Preis können sich die Ex-DDRler den Triebwagen behalten ! Uns Ösis nur mehr ausnehmen wollen !
Stef

Beitrag von Stef »

Hallo zusammen!

Auf der einen Seite hat Wolfang recht!

Doch muss man auch beachten, was dieser Triebwagen alles hat!!

Trotzdem find ich den Preis recht hoch!

Vielleicht liegt es daran, dass der Triebwagen nicht in der Hobbyausführung von Piko *vielleicht* erscheinen wird!

M.F.G
Stef
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Piko und die Preispolitik

Beitrag von Sybic »

Als stolzer Besitzer mehrerer Modellbahnfahrzeuge des erwähnten Herstellers möchte ich folgenden Sachverhalt erwähnen:

Vor ca. 5 Jahren fasste ich den Entschluss, ein Modell der Baureihe 180 der DB-AG zu erwerben. Beim Vorbild handelt es sich um jene Skoda Tfz., welche im Grenzverkehr zwischen Ostdeutschland und unseren tschechischen Nachbarn verkehren.

Nun denn, der Einfachheit halber folgten mehrere Anfragen bei einschlägig bekannten Wiener Händlern, allerdings ohne grossen Erfolg. Der Kaufbetrag belief sich jedes Mal auf ca. 2000 (!) ATS. Eigentlich unvorstellbar, zumal das Modell keinen Faulhaber- oder gar einen Bühler Antrieb besitzt und bis auf Diodentechnik bei der Beleuchtung mit mässig bis guten Fahreigenschaften aufwartet.

Als Konsequenz über den stets (zu) hohen Preis kontaktierte ich zahlreiche deutsche Händler und musste dabei erkennen, dass diese das Objekt meiner Begierde um ca. 300-500 ATS billiger an den Mann, pardon, Modellbahnfan anzubringen versuchten.

Verdutzt über diese gewaltigen Unterschiede kontaktierte ich schriftlich den für Österreich zuständigen Importeur von Piko und erbat eine Erklärung weshalb das selbe Produkt in Deutschland um einen "Dumpingpreis" angeboten wird, jedoch hier in Österreich man deutlich mehr zu entrichten hat. Die Antwort liess selbstverständlich nicht lange auf sich warten! Als Hauptargument wurde angeführt, dass die deutschen Händler den Modellbahnverkauf nur als Nebenerwerb betreiben und dadurch dermassen niedrige Kampfpreise anbieten können. In unseren Breiten kann sich das leider kein Händler erlauben, wodurch man gezwungen ist den Preis höher kalkulieren zu müssen.

So weit, so schlecht. Natürlich blieben die schriftlichen Zeilen des Importeurs von mir nicht unbeantwortet mit der Feststellung, dass diese Argumentation wohl kaum die gewaltigen Preisunterschiede rechtfertigt. Leider warte ich noch bis heute sehnlichst auf eine neuerliche Antwort...

Versuche, etwaige Piko Modelle von Österreichischen Triebfahrzeugen über den deutschen Umweg zu beziehen, verliefen im Sand. Grund: Es handelte sich immer um ein Österreich Sondermodell. Ebenso als z.B. die bekannte MAV Taigatrommel, besser bekannt unter M62, aufgelegt wurde.
Stef

Beitrag von Stef »

Danke Sybic!

Gut das wir Modellbahnfans das wissen!

Weiss wer einen guten Modellbahnhändler in Deutschland?????

M.F.G
Stef
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Ich bevorzuge die Fa.Rocktäschl, daheim im schönen Bayern und unweit von Passau gelegen, wodurch ein Ausflug zu unseren deutschen Nachbarn erst richtig interessant wird.

Mittlerweile habe ich dort schon 2x eingekauft (Roco 232, und Roco 143 - Weisse Lady) und konnte mich stets über die freundliche Beratung und rasche Kaufabwicklung erfreuen.
Stef

Beitrag von Stef »

Hallo Sybic!

Erstmal DANKE!

Gibts da auch ne Internetadresse?!?!?!

M.F.G
Stef
EuroSprinter

PIKO

Beitrag von EuroSprinter »

Hallo!

Den VT 612 von Piko habe ich in Deutschland um 175 Euro erworben - in Österreich kostete er im billigsten fall 250 Euro! 75 Euro billiger in Deutschland ist ein 1000er in Schilling! Es lohnt sich! Ich habe einen Bekannten drüben, der für mich einkauft und Großpakete zusendet (was das Porto verbilligt). Rocktäschl in Passau IST NICHT DER BILLIGSTE! Vorsicht! Auch ist die Ware net immer ok!
Künftig werde ich mit einem Kollegen anders verfahren, um billiger an PIKO- und BEMO- und BRAWA-Material zu gelangen: Ich werde in Ö. kaufen OHNE Mehrwertsteuer. Den Trick darf ich hier wohl nicht verraten ... sonst gibts Ärger wie mit dem ÖBB-Logo.

Stubi

PS.: Die neuen PIKO-Loks (E93, etc) fahren SUPER! Wenn der 5146 auch so wird, dann kauf ich ihn - aber sicher net um 255 Euro! (Der VT 612 ist 2-teilig ... 175 Euro! Oder gibnt es beim VT 5146 auch einen Steuerwagen dazu?!?!)
Wolfgang

5146

Beitrag von Wolfgang »

Den Steuerwagen nehmen wir dann von Kleinbahn !
tschipi

Beitrag von tschipi »

weis irgendwer womit sich die wahnsinnigen 255 € rechtfertigen,
das wird sich aber nur ein kleiner modellbahnkreis leisten können,

ich hätte sie gerne aber sicherlich nicht um diesen preis... :shock:
Stef

Beitrag von Stef »

Hallo!

@Tschipi: Wenn wir das wüssten!?!?!?!?!?

Leider ist er wirklich sehr teuer!!!

Ich kann allen nur empfehlen, die ihn haben wollen, in irgendwo in Deutschland zu kaufen!

Sonst zahlen wir in Österreich viel mehr aber haben dasselbe Produkt!
Wär nicht logisch!

M.F.G
Stef
Antworten