aus der Sicht von Swen bei Großsachsen-Heedesheim




und bei Weinheim (Bergstrasse)


Ich hoffe die Fotos gefallen
Swen und Volker
Müsstest du wohl abspeichern und in einem programm laden, das EXIF-daten anzeigen kann. Oder gibt es dafür schon eine Mozilla-erweiterung?Pollux hat geschrieben:Und woran erkennt man sowas? Ausser netzadresse wird bei mir nur bildbreite und -hoehe bzw. groesse der datei angegeben.
Auslöseverzögerung ist bei neuen geräten inzwischen besser geworden.Wenn man ausloest, heisst es noch lange nicht, dass das bild auch so gemacht wird. Da wird der bildschirm schwarz, es vergehen sekunden und die lok ist schon hinter dem naechsten masten oder jemand vor die tram gelaufen.
Empfindlichkeit auch. Mit der kombination aus bildstabilisator und intelligenter ISO meiner Panasonic TZ-2 bin ich recht zufrieden, auch mechanisch scheint sie robuster gebaut zu sein als die Canon A-serie.Wozu so ein fotoapparat dann einen blitz hat, wenn ohne stativ erst alles verwackelt wird, frage ich mich auch.
ja, ohne optischen bildstabilisator ist für alle freihandphotographen nicht mehr zu empfehlen ....Und dann kommen einzelne herren daher und geben noch an, dass ihre kamera automatisch verwackeln verhindert
Jedes belichtungsprogramm hat seine grenzen. Glücklicherweise lassen sich die ergebnisse nachträglich korrigieren.oder auch sonst alles moegliche selber einstellen und ausgleichen kann.
Wenn der aus versehen das programm "Stilleben bei kerzenlicht" eingestellt hat und damit einen schnellen zug aufnehmen will, kann das auch nichts werden. Aber eine einstellung zu haben, mit der schnappschüsse ohne viel einstellen möglich sind, ist praktisch, schließlich gibt es motive, die nicht ewig warten.Das heisst dann wohl, man braucht nur mehr einen "deppen" zum abdruecken?