Das Wetter meint es derzeit gut mit mir, der Terminkalender leider nicht. Aber wie heißt es so schön: Ein bisserl was geht alleweil. Da ich von 11. bis 13. April 2007 in Velm bei Himberg stationiert war, nutzte ich die freien Abende und den freien Freitag nachmittag aus, um mich ein wenig an der nahen Ostbahn umzusehen. Am Sonntag eröffnete ich die Fahrradsaison 2007 mit einem nochmaligen nach Gramatneusiedl. Der Betrieb ist zeitweise so bunt, dass ich diesmal Ochsen nur ausnahmsweise fotografierte, wenn es eine interessante Bespannung oder einen schönen Zug gab. Tja und mit dem Radl kommt man Sonntag morgens recht gut vom Westbahnhof zum Südbahnhof

Himberg, 12.04.2007
Am Abend dieses Tages machte ich Fotohalt in Himberg. Ich weiß es gibt bessere Standorte, aber die lange Gerade ermöglicht das Festhalten langer Züge.
Die 1014.009 eröffnet diese Serie mit dem ER 9433 nach Tatbanya.

Aus der Gegenrichtung die Schwester 1014.007 mit dem ER 9444 „Haydn“ nach Wien Südbf (Ost).

Leider nur Lokzug, aber doch schön – die 1042.012.

Die ES 64 U2 064 mit einem Containerzug aus Budapest Kiskundorma.

Die 1044.029 rollt mit einem fotogenen Güterzug durch Himberg in Richtung Gramatneusiedl.

Die 2016.017 stellt sich mit einem Abraumzug nach Parndorf ein.

Die 1116.002 durcheilt Himberg mit dem EC 43 „Franz Liszt/Liszt Ferenc“ nach Budapest keleti palyaudvar.

Der 4024.051 und ein weiterer 4024 fahren als REX 7627 nach Bratislava Petrzalka.

Bei km 17,200, 11.04.2007
Am Abend davor radelte ich an die bekannte Brücke bei Gramatneusiedl im km 17,200 um im Abendlicht ein paar Züge aufzunehmen. Leider ging die Sonne sehr rasch unter und ich hatte nur eine bescheidene Ausbeute an diesem Tag.
Der 4124.003 und ein weiterer 4124 streben als REX 2631 nach Pamhagen.

Der EZ 2698 ist mit der 1144.264 bespannt, die sich vor den Schlierenwagen nicht schlecht macht.

Danach folgt die 1116.022 mit dem ER 9436 „Arrabona“ aus Tatabanya.

Die 1014.007 eilt mit dem ER 9443 in Richtung Ungarn.

Gramatneusiedl, die Erste, 13.04.2007
Am Freitag, den 13. zu fotografieren erfordert ein wenig Mut, ich hab es dennoch gewagt und musste feststellen, dass es doch ein kleiner Glückstag war.
Die warme Witterung lässt alles blühen und sprießen, und schon ist auch der Raps in voller Blüte. Im Hintergrund fährt der 4124.012 als REX 2622 nach Wien.

Die Bespannung dieses Güterzuges nach Ebenfurth mit 1116.151 und 1116.064 ist auch sehr nett.

Danach folgt die 2150.901 mit einem Abraumzug nach Parndorf.

Die 1014.009 ist mit dem ER 9445 „Haydn“ wieder auf dem Weg nach Tatabanya.

Mit dem VG 75174 trifft die 2016.067 in Gramatneusiedl ein.

Wenig später folgte die 185 532 der R4C mit einem der mittlerweile bekannten Getreidezüge nach Rotterdam.

Die 1044.065 schleppt einen Güterzug der in Richtung Wampersdorf fahren wird.

1014.013 ist im Schnellzugdienst eingeteilt und zieht den IC 403 „Gerlach“ nach Bratislava.

Die 1044.004 entwickelt sich zu meiner „Freundin“. Hier kommt sie mir mit einem Kesselwagenzug entgegen.

Die 2150.901 ist schon wieder auf dem Rückweg nach Wien.

Zum Abschluß dieses Fototages kommt die 185 048 mit dem Güterzug 40669 nach Ebenfurth vorbei.

Gramatneusiedl, die Zweite, 15.04. 2007
Weil der Raps so schön blüht beschloss ich kurzerhand am Sonntag nochmals nach Gramatneusiedl zu fahren und damit ich flexibler bin, nahm ich das Rad mit. Zwei liebe Freunde waren mit von der Partie. Einen sehr interessanten und schönen Auftakt des Tages gab es für mich persönlich auch noch.
Tja, leider fährt der OIC 843 nicht durch Gramatneusiedl, daher musste ich diese Bespannung mit 1016.035 und 034 noch schnell am Westbahnhof aufnehmen


Bei Gramatneusiedl begegnet uns die 1116.177 mit dem EN 234 nach Wien.

Im schönsten Licht begegnet uns die 1014.013 mit dem IC 405 „Tatran“ nach Kosice.

Gleich drauf folgt die 1047.008 der MAV mit dem verspäteten D 346 „Dacia“ aus Bukarest.

1116.019 kommt mit dem EN 467 „Wiener Walzer“ der sich als schöne reinrassige MAV-Garnitur präsentiert.

Das war ein weiterer Grund unseres Sonntagsausfluges: 2050.002 bespannte den EZ 2699 Neusiedlersee nach Neusiedl am See.

Und auch einen Getreidezug nach Rotterdam gab es zu sehen. 185 55o war die Zuglok.

Am Zugschluss war die „kalte“ 185 524 der LTE drauf. Sie leistete ab Wien Hütteldorf Nachschiebedienst.

Aus dem Morgendunst grüßte uns der Schneeberg.

Eine 1116 belebt mit einem slowenischen Düngemittelganzzug diese interessante Landschaftszene

Ein 4024 fährt als REX 2613 nach Neusiedl am See.

Den Abschluß bildet der Paradezug der JZ, der D 345 „Avala“ vor den blühenden Rapsfeldern in Gramatneusiedl
