Sichtungen Brennerstrecke
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Aug 21, 2002 22:31
Sichtungen Brennerstrecke
Nach einem ausgefüllten Wochenende hier nun die Sichtungen vom Freitag von einer kurzen Stippvisite an der Brennerstrecke:
1044.118 mit 44820 Bologna S. Dorato - Hall i.T.
1044.243+238 mit 40810 " " - München Nord
1144.236 mit ? (KLV Zug Ri IBK) Zugnummer nicht nachvollziehbar
1116.096+182.023 mit 43101 Köln Eifeltor - Trento
1044.086 mit EC88 Verona München Hbf
1116.098 mit 5211 Innsbruck Brenner
182.023+1116.096 als Lokzug Brenner - Kufstein
1116.100 mit EC87 München Hbf Venezia S.L.
1116.099 mit 42139 Manching - Brennersee
1044.252+280 mit 46809 München Ost - Verona Q.E.
1044.244+251 mit 47841 Innsbruck - Venezia M.
ES64U2.001 mit 46808 Verona Q.E. - München Ost
1044.242+229 mit 46803 München Ost - Verona Q. E.
1044.027 mit EC89 München Hbf Milano C.
1116.100 mit EC84 Roma T. - München Hbf
1044.053 Lokzug Ri Innsbruck
139.182 42140 Brennersee - Manching
Ergänzende Bemerkungen:
Nachdem die Fotoausrüstung verstaut war, erschien außerdem noch der Umleiterzug 41233 Maschen - Castelguelfo. Dabei handelt sich um den 43011, der normalerweise über die Gotthardbahn geführt wird, aber aufgrund von Tunnelarbeiten bei Chiasso den Weg über den Brenner nimmt. Dieser und die weiteren Umleiterzüge erkennt man äußerlich an den durchweg roten Containern.
Positiv überraschend war die Vielzahl von orangen 1044 und natürlich die 1116.100, die bisher in meiner Fotosammlung noch nicht vertreten war.
Leider fehlte der 42883 gänzlich, interessant ist der Zug durch die planmäßige (aber Glückssache) 1012 Bespannung. Anscheinend fiel der Zug umlaufbedingt wegen des FS Streiks am Wochenende aus.
Der oben erwähnte Lokomotion 46809 wurde nur außerplanmäßig Richtung Brenner mit 1044Tandem als Zugloks bespannt, die ES642.013 weilte noch in der Werkstatt (Stromrichterschaden).
Gruß Matthias
1044.118 mit 44820 Bologna S. Dorato - Hall i.T.
1044.243+238 mit 40810 " " - München Nord
1144.236 mit ? (KLV Zug Ri IBK) Zugnummer nicht nachvollziehbar
1116.096+182.023 mit 43101 Köln Eifeltor - Trento
1044.086 mit EC88 Verona München Hbf
1116.098 mit 5211 Innsbruck Brenner
182.023+1116.096 als Lokzug Brenner - Kufstein
1116.100 mit EC87 München Hbf Venezia S.L.
1116.099 mit 42139 Manching - Brennersee
1044.252+280 mit 46809 München Ost - Verona Q.E.
1044.244+251 mit 47841 Innsbruck - Venezia M.
ES64U2.001 mit 46808 Verona Q.E. - München Ost
1044.242+229 mit 46803 München Ost - Verona Q. E.
1044.027 mit EC89 München Hbf Milano C.
1116.100 mit EC84 Roma T. - München Hbf
1044.053 Lokzug Ri Innsbruck
139.182 42140 Brennersee - Manching
Ergänzende Bemerkungen:
Nachdem die Fotoausrüstung verstaut war, erschien außerdem noch der Umleiterzug 41233 Maschen - Castelguelfo. Dabei handelt sich um den 43011, der normalerweise über die Gotthardbahn geführt wird, aber aufgrund von Tunnelarbeiten bei Chiasso den Weg über den Brenner nimmt. Dieser und die weiteren Umleiterzüge erkennt man äußerlich an den durchweg roten Containern.
Positiv überraschend war die Vielzahl von orangen 1044 und natürlich die 1116.100, die bisher in meiner Fotosammlung noch nicht vertreten war.
Leider fehlte der 42883 gänzlich, interessant ist der Zug durch die planmäßige (aber Glückssache) 1012 Bespannung. Anscheinend fiel der Zug umlaufbedingt wegen des FS Streiks am Wochenende aus.
Der oben erwähnte Lokomotion 46809 wurde nur außerplanmäßig Richtung Brenner mit 1044Tandem als Zugloks bespannt, die ES642.013 weilte noch in der Werkstatt (Stromrichterschaden).
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Aug 21, 2002 22:31
Hallo, laut Aussage eines Wörgler Lokführers ist eine der beiden verfügbaren 1012 schadhaft, so werden wohl auch in dieser Woche die beiden 1012.002+003 nicht in ihrem Planumlauf zu finden sein.
Die Lokomotion ES64U2-013 ist wieder in Betrieb, somit verkehrt der 46809 zu besten Fotozeiten wieder in Tandem mit ES64U2-001 und 013 als Zugloks. In der letzten Woche war ersatzweise ein 1044 Tandem ab Kufstein an der Zugspitze.
Nachdem die Lokomotion 1044.232 wochenlang stiften gegangen war und in ÖBB Umläufen unterwegs war (siehe auch Foto in Eisenbahn Österreich 03/03) ist sie jetzt wieder mit Lokomotion Zügen zu sehen. Planmäßig bespannt sie die PKW Transporte.
Äußerlich unterscheiden sich beide Lokomotion 1044er darin, dass die 1044.232 an den Stirnseiten (immer noch) keine Lokomotion Aufkleber besitzt.
.... Fortsetzung folgt...
Die Lokomotion ES64U2-013 ist wieder in Betrieb, somit verkehrt der 46809 zu besten Fotozeiten wieder in Tandem mit ES64U2-001 und 013 als Zugloks. In der letzten Woche war ersatzweise ein 1044 Tandem ab Kufstein an der Zugspitze.
Nachdem die Lokomotion 1044.232 wochenlang stiften gegangen war und in ÖBB Umläufen unterwegs war (siehe auch Foto in Eisenbahn Österreich 03/03) ist sie jetzt wieder mit Lokomotion Zügen zu sehen. Planmäßig bespannt sie die PKW Transporte.
Äußerlich unterscheiden sich beide Lokomotion 1044er darin, dass die 1044.232 an den Stirnseiten (immer noch) keine Lokomotion Aufkleber besitzt.
.... Fortsetzung folgt...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Aug 21, 2002 22:31
Donnerstag 06.03.
1116.100: Das blaue Schmuckstück bespannte gestern (Mittwoch) EC87/EC84 zwischen München - Brenner - München und dürfte heute am 06.03. mit 325 und 566 zwischen München - Wien - Innsbruck unterwegs sein.
Durch den heutigen DB Lokführerstreik zwischen 6.00 und 7.00 Uhr kann es auch im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und Österreich zu Verspätungen kommen.
Lokomotion: Die Planumläufe können trotz vorheriger Ankündigung nicht gehalten werden, so wird auch das "Fotozugpaar" 46809/46808 weiterhin nicht mit dem ES64U2 Tandem bespannt. Die beiden Lokomotion 1044 wurden am Mittwoch in die Remise Innsbruck überführt.
@1110.006: Die 182 023 und die 1116 096 waren als Tandem unterwegs.
@Laurenz Neumann: Die Sichtungen/Infos stelle ich denjenigen zur Verfügung, die sie auch möchten. Bitte unnötige Diskussionen vermeiden. Ebenfalls vielen Dank!
Gruß Matthias
Durch den heutigen DB Lokführerstreik zwischen 6.00 und 7.00 Uhr kann es auch im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und Österreich zu Verspätungen kommen.
Lokomotion: Die Planumläufe können trotz vorheriger Ankündigung nicht gehalten werden, so wird auch das "Fotozugpaar" 46809/46808 weiterhin nicht mit dem ES64U2 Tandem bespannt. Die beiden Lokomotion 1044 wurden am Mittwoch in die Remise Innsbruck überführt.
@1110.006: Die 182 023 und die 1116 096 waren als Tandem unterwegs.
@Laurenz Neumann: Die Sichtungen/Infos stelle ich denjenigen zur Verfügung, die sie auch möchten. Bitte unnötige Diskussionen vermeiden. Ebenfalls vielen Dank!
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Aug 21, 2002 22:31
Frischling: Am Freitag konnte die neue 1116.118 (Abnahme 06.03) in Wörgl beobachtet werden.
Lokomotion: Die beiden 1044.222 und 232 wurden in der Nacht zum Samstag mit den Reservemaschinen getauscht und befinden sich seitdem wieder im Planeinsatz. Die ES64U2.013 fehlt noch immer, auf dem Foto ist die 001 und 002 als Lokzug unterwegs:

Gruß Matthias
Lokomotion: Die beiden 1044.222 und 232 wurden in der Nacht zum Samstag mit den Reservemaschinen getauscht und befinden sich seitdem wieder im Planeinsatz. Die ES64U2.013 fehlt noch immer, auf dem Foto ist die 001 und 002 als Lokzug unterwegs:

Gruß Matthias

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Aug 21, 2002 22:31
13.03.2003
Seit dieser Woche ist der Lokomotion Fotozug 46809/46808 trotz Mangel an Planloks wieder in Tandem, allerdings mit ES64U2.001 und 002.
Das folgende Foto zeigt einen Einsatz der 1116.100 auf der winterlichen Brennerstrecke:

Gruß Matthias
Das folgende Foto zeigt einen Einsatz der 1116.100 auf der winterlichen Brennerstrecke:

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Aug 21, 2002 22:31
Re: 13.03.2003
Lokomotion: Die Autozüge werden zur Zeit ersatzweise mit DB Cargo Baureihe 139 bespannt.
Rola: In den Rola Umläufen Manching - Brennersee befinden sich seit einiger Zeit zwei slowakische Liegewagen (ex DDR Produktion).
Chiasso Umleiter: Mit der Sanierung des Monte Olimpio II Tunnel (Wassereinbruch) nahe Chiasso läßt man sich noch ein wenig Zeit, so werden auch weiterhin einige Zugpaare statt über den Gotthard weiträumig über die Brennerstrecke umgeleitet. Geplant ist, die teils zu fotogenen Zeiten verkehrenden Züge bis mindestens zum Jahresende über den Brenner verkehren zu lassen. Mit Option auf Verlängerung...
Noch ein kleines Foto aus St. Jodok vom EC 88 mit einem "Sondermodell" der Reihe 1044:

Gruß Matthias
Rola: In den Rola Umläufen Manching - Brennersee befinden sich seit einiger Zeit zwei slowakische Liegewagen (ex DDR Produktion).
Chiasso Umleiter: Mit der Sanierung des Monte Olimpio II Tunnel (Wassereinbruch) nahe Chiasso läßt man sich noch ein wenig Zeit, so werden auch weiterhin einige Zugpaare statt über den Gotthard weiträumig über die Brennerstrecke umgeleitet. Geplant ist, die teils zu fotogenen Zeiten verkehrenden Züge bis mindestens zum Jahresende über den Brenner verkehren zu lassen. Mit Option auf Verlängerung...
Noch ein kleines Foto aus St. Jodok vom EC 88 mit einem "Sondermodell" der Reihe 1044:

Gruß Matthias
Zuletzt geändert von Matthias1044 am Sa Mär 15, 2003 0:33, insgesamt 2-mal geändert.
Bilder mit Format
Hallo Matthias!!
Danke für die Bilder mit Format !!!
Vielleicht können sich ja andere mal was abschauen !!!
Nur weiter so!!!
Danke für die Bilder mit Format !!!



Vielleicht können sich ja andere mal was abschauen !!!
Nur weiter so!!!
Leider ....
habe ich keine Zeit am Brenner zu sein, um so schöne Fotos zu machen, wie sie uns der Matthias hier präsentiert, aber wie man so hört, dürftest du ja jetzt jede Menge Zeit für soetwas haben, also nix wie hin !!!! Wir erwarten wieder einen neuen spannenden Bildbericht über den Brenner !!!
Oje, was hat denn der arme Chris immer zu tun? Am frühen Nachmittag confetti.tivi schaun, das ist mir noch klar, aber sonst?Magic Chris hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht. Meine Zeit ist sehr beschränkt.
Aber wenn es mich mal am Brenner führt werde ich bestimmt einen Bildbericht mitbringen.