Scherenstromabnehmer vs. Einholmstromabnehmer

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
Der ewig Fragende

Scherenstromabnehmer vs. Einholmstromabnehmer

Beitrag von Der ewig Fragende »

Bitte was ist der unterschied zwischen den Scheren und dem Einholm?
Und warum gibt's bei den neuen Lok's keine Scheren mehr bzw. wurden bei den meisten alten durch Einholme ersetzt??
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Die alten Scherenstromabnehmer wurden größtenteils aus Gründen von starkem Verschleis ausgewechselt, die Gelenke nutzten sich stark ab und der größte Nachteil war, bei starken Abstandänderungen von Oberleitungshöhe kam es vermehrt zur Verschweißungen der Schleifstücke und somit zu Spannungsschwankungen. Das kann sich jeder denken das das für die Maschine nicht gut ist.
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Der Scherenstromabnehmer erzeugt einen höheren Druck auf den Fahrdraht. Durch die schwerere, aufwändigere Konstruktion reagiert er auch träger auch Höhenänderungen der Oberleitung. Die Halbschere dagegen ist leichter, reagiert schneller und braucht nur noch drei Isolatoren am Dach.

Im Gleichstromnetz macht der höhere Druck auf die Oberleitung nicht so viel aus, da alles viel stärker ausgeführt sein muß als bei 15kV.

Christoph
Pollux

Beitrag von Pollux »

Nebenbei muss der fahrtdraht bei gleichstrombahnen einiges dicker und damit auch schwerer sein.

LG Hans
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Instandhaltungsgründe: Einholmstromabnehmer haben viel weniger gelenke.

Geringere masse: Einholmstromabnehmer können der oberleitung besser folgen (weniger träge).

Aerodynamische vorteile haben sie auch.

Neue stromabnehmer haben auch keine federn mehr, sondern werden über luftdruck an der oberleitung gehalten. Sie haben eine einrichtung, die den stromabnehmer bei beschädigung automatisch senkt. Die schleifleisten sind einzeln aufgehängt, so führen kleine unebenheiten der oberleitung nicht zu schwingungen des gesamten stromabnehmers.
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

tobias b köhler hat geschrieben:sondern werden über luftdruck an der oberleitung gehalten. Sie haben eine einrichtung, die den stromabnehmer bei beschädigung automatisch senkt.
"Serienmässig" haben die neuen aber keine Schleifleistenüberwachung.

Und Bügelspringer hast bei den Einholmsta´s auch; nix ist perfekt ;)
Antworten