Triebfahrzeuge mit LED Lichtern

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

Triebfahrzeuge mit LED Lichtern

Beitrag von rene2016 »

Habe jetzt immer öfters gesehen das Taurus und Hercules mit LED Lichtern ausgestattet sind. Werden jetzt etwa alle umgebaut???
screenshooter

Re: Triebfahrzeuge mit LED Lichtern

Beitrag von screenshooter »

Meines Wissens haben:

1116
136, 278 LED Schlusslichter
041, 281, 282: LED-Spitzensignal

2016
031, 061 LED Spitzensignal
Zuletzt geändert von screenshooter am Do Aug 02, 2007 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

Re: Triebfahrzeuge mit LED Lichtern

Beitrag von rene2016 »

screenshooter hat geschrieben:Meines Wissens haben:

1116
136, 278 LED Schlusslichter
041, 281, 282: LED-Spitzensignal

2016
031, 061 LED Spitzensignal
Die 2016 061 hat auch die "normalen Lichter" mit LED`s, und die 1116 281 auch
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Zukünftig werden vorraussichtlich alle 2016/1016/1116/1216 mit LED Zugspitzensignalen und Schlusslichtern ausgestattet, der Einbau wird nebenbei bei Servicearbeiten in den Werkstätten geschehen.
screenshooter

Beitrag von screenshooter »

vt10 hat geschrieben:Zukünftig werden vorraussichtlich alle 2016/1016/1116/1216 mit LED Zugspitzensignalen und Schlusslichtern ausgestattet, der Einbau wird nebenbei bei Servicearbeiten in den Werkstätten geschehen.
Die 1216er sind schon ab Werk mit LED ausgerüstet.
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Re: Triebfahrzeuge mit LED Lichtern

Beitrag von Mexx »

screenshooter hat geschrieben:Meines Wissens haben:

1116
136, 278 LED Schlusslichter
041, 281, 282: LED-Spitzensignal

2016
031, 061 LED Spitzensignal

2070.023 hat´s auch ;)
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

Man sieht auch regelmäßig 1142er und 1144er mit LED-Schlusslichtern.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Und warum kriegen das jetzt alle :?:
Hat das irgendwelche Vorteile :?:
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Nun ja, man sagt sie wären wirtschaftlicher als Glühlampen, weniger Stromverbrauch längere Lebensdauer?

Die Tatsache is aber das sie schnell hin werden und teuer in der Anschaffung sind. :badgrin:
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Haha so schießen die sich selbst ins Knie :badgrin:
Ich kann das wirtschaftlicher und einsparen usw. schon nicht mehr hören :!:
Österreich ist einer der reichsten Länder und alles ist zu teuer und soll wegrationiert werden und privatisiert irgendwann muss Schluss sein :evil:
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

vt10 hat geschrieben:Nun ja, man sagt sie wären wirtschaftlicher als Glühlampen, weniger Stromverbrauch längere Lebensdauer?
Und der Lieferant selbiger macht das Geschäft seines Lebens :badgrin: 8) :badgrin: 8) :badgrin:
screenshooter

Beitrag von screenshooter »

4010er hat geschrieben:Haha so schießen die sich selbst ins Knie :badgrin:
Ich kann das wirtschaftlicher und einsparen usw. schon nicht mehr hören :!:
Österreich ist einer der reichsten Länder und alles ist zu teuer und soll wegrationiert werden und privatisiert irgendwann muss Schluss sein :evil:
Genau das gleiche bei der Anschaffung neuer Loks, die 42 wären sicher noch a paar Jährchen länger gefahren, aber die ÖBB hat sich ja 50 1016er und 282 1116er eingebildet, wir wollen ja den neuesten Fuhrpark haben. :-? :evil:
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Na gut aber was hat das jetzt mit einsparen zu tun ?
screenshooter

Beitrag von screenshooter »

4010er hat geschrieben:Na gut aber was hat das jetzt mit einsparen zu tun ?
Eine Aufarbeitung kostet zirka 30% einer neuen Lok. Und meiner Meinung nach hams da das Geld rausgeschmissen.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Ja das ist eben wieder ein Beispiel wie viel Geld wir tatsächlich haben :badgrin:
Da tut's keinem weh, aber bei den Nebenbahnen rären sie sich an :evil:
Antworten