"Renaissance" der Wiener Bahnhöfe

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

"Renaissance" der Wiener Bahnhöfe

Beitrag von rene2016 »

Bahnhof Meidling
Bauzeit: Baubeginn 2000, vorraussichtliches Ende 2008
Projektplan: Alles neu: Halle, Bahnsteige und acht neue Lifte
Frequenz: Etwa 65.000 Reisende steigen hier aus und um
Kosten: Belaufen sich auf rund 53 Millionen Euro

Wien Nord
Bauzeit: Beginn 2005. Fertigstellung bis 2008
Projektplan: Neubau des gesamten Bahnhofs
Frequenz: 100.000 Reisende inkl. U1 und U2
Kosten: Budgetiert mit 133 Millionen Euro

Westbahnhof
Bauzeit: Beginn 2008 voraussichtliches Ende 2010
Projektplan: Entwicklung einer modernen Bahnhof-City
Frequenz: 46.000 Reisende sind hier täglich am Zug
Kosten: Bahnhofsumbau & Bahnhof City kosten 130 Millionen Euro

Heiligenstadt
Bauzeit: Von 2007 bis 2008 unter laufendem Betrieb
Projektplan: Neue Lifte, Rolltreppen und WC-Anlagen
Frequenz: Ziel- und Umsteigebahnhof für 28.000 Reisende
Kosten: 3 Millionen Euro Budget stehen zur Verfügung
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Woher weißt du das alles?
Was kostet bitte an Meidling 53 Millionen das ist ja pervers :shock: :shock:
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

Bin halt Insider :lol: :lol: :lol:
stwm2

Beitrag von stwm2 »

Geh bitte, in jeder Zeitung steht das, da muss man nicht Insider sein.
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

Das war ein Scherz!!!!!!!!!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Re: "Renaissance" der Wiener Bahnhöfe

Beitrag von blu »

rene2016 hat geschrieben: Wien Nord
Bauzeit: Beginn 2005. Fertigstellung bis 2008
Projektplan: Neubau des gesamten Bahnhofs
Frequenz: 100.000 Reisende inkl. U1 und U2
Kosten: Budgetiert mit 133 Millionen Euro
was wird hier eigentlich noch gebaut?
ich weiß nicht, wies euch geht...
aber für mich ist der bahnhof irgendwie so monströs und kommt mir überdimensioniert vor.
eigentlich ist das ja nur eine größere haltestelle, oder nicht?!
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Hast irgendwie recht.
Da kommt man sich so verloren vor finde ich, und wenn dann die Schnellbahn als Kurzzug einfährt schaut sie dort lächerlich klein aus :badgrin:

Aber das da 133 Millionen verpulvert wurdern für das kommt mir irgendwie komisch vor, weil so großartig ist der Bahnhof auch wieder nicht!
99 222
Beiträge: 417
Registriert: Sa Dez 25, 2004 18:16

Re: "Renaissance" der Wiener Bahnhöfe

Beitrag von 99 222 »

blu hat geschrieben:
was wird hier eigentlich noch gebaut?
Diverse Aufgänge wirken noch nicht wirklich fertig!
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo!

Also fertig ist WIen Nord noch nicht! Die Kassenhalle und alles was dazugehört fehlt ja noch!!!
Meines Wissens ist er vor allem wegen der EURO 2008 so groß gebaut!
Da könnte er schon sehr voll werden und auch lange Züge (Sonderzüge) werden halten!

Mir persönlich gefällt er schon und ich finde vor allem einen Bahnhof in Hallenform sehr schön, wobei ich schon zugeben muss, dass die "alten" Hallenformen, die es vor allem in Deutschland gibt, schon viel schöner sind!

LG
Markus1099
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Markus1099 hat geschrieben: Meines Wissens ist er vor allem wegen der EURO 2008 so groß gebaut!
Da könnte er schon sehr voll werden und auch lange Züge (Sonderzüge) werden halten!
irgendwie aber auch ein ganz schöner luxus, wenn man sich einen solchen riesen-bhf nur wegen eines großereignisses leistet...

aber freilich --- schöner als das, was zuvor dort stand, ist er in jedem fall.
ärger als wien nord vor dem umbau gehts ja kaum.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

[quote]
irgendwie aber auch ein ganz schöner luxus, wenn man sich einen solchen riesen-bhf nur wegen eines großereignisses leistet...
[quote]

Da hast aber gewaltig recht :!:
Bei dem spielt Geld keine Rolle, aber zur Beschaffung neuer "Fernverkehrs-Waggons" oder auch die Nebenbahnen ist kein Geld vorhanden :evil:

Da läuft was falsch :evil:
qwerty6430

Beitrag von qwerty6430 »

Das selbe hatten wir ja auch bei der WM in St. Anton. Um Schweinegeld wurde der Bahnfof St. Anton am Arlberg verlegt und neu gebaut(jetzt eine Art U-Bahn Station). Toll, jetzt haben die St. Antoner einen neuen Bahnhof, der nicht einmal mehr in der Nähe des Ortes ist, aber den 2gleisigen Ausbau von Ötztal bis Landeck kommt immer noch nicht. Und wird wohl in nächster Zeit nicht kommen. An 2 Stellen (zB. zwischen Ötztaql und Roppen) "rast" der Zug sogar mit unvorstllbaren 60km/h herum, und das bei einer Hauptstrecke! Also vom zweigleisigem Ausbau hätten mehr Leute was davon gehabt :-( .

Gruß
qwerty
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

es geht aber ned darum, nutzen für die pendler zu verbessern.
wozu auch?
die kohle bringen touristen oder besucher solcher großveranstaltungen.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

So eine Großveranstaltung ist 1 Mal und dann nie mehr :!:
Glaubst das die Bahnhöfe danach noch so genutzt werden?
Ich glaub's nicht!
Schwachsinniger Gelderversch...... :evil:
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

4010er hat geschrieben:So eine Großveranstaltung ist 1 Mal und dann nie mehr :!:
Glaubst das die Bahnhöfe danach noch so genutzt werden?
Ich glaub's nicht!
Schwachsinniger Gelderversch...... :evil:
na so genau kenn ich die hintergründe bei wien praterstern bzw. st.anton ned. beim praterstern spielt verm. auch die neue u2 anbindung eine rolle.
aber da es eigentlich nur eine schnellbahnstation is bzw. eine für wenige durchbinder, die gleichlang sind wie eine schnellbahn, frag ich mich doch, wozu z.b. die bahnsteige so lang wurden.

ok - ja z.b. für sonderzüge meidling - praterstern - flodo. aber wieviele derer wirds je geben?
Antworten