Schweiz - Teil 1: Rhätische Bahn

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
gergo
Beiträge: 87
Registriert: Mi Dez 20, 2006 8:51
Wohnort: Leb

Schweiz - Teil 1: Rhätische Bahn

Beitrag von gergo »

Hallo,

anlässlich einer Führung durch den Gotthardtunnel ging es für ein verlängertes Wochenende Anfang Oktober in die Schweiz.

Die Anreise erfolgte mit dem EN 464, der an diesem Tag mit dem 51 81 59 70 050 ein "Schmankerl" im Zugverband führte. Anbei 2 Bilder des letzten blauen Liegewagens im Betriebsstand der ÖBB, aufgenommen in Feldkirch:
Bild

Bild

Der Nahverkehr zwischen Buchs und Feldkirch wird seit geraumer Zeit mit Triebwagen der Montafoner Bahn durchgeführt, hier sieht man den ET 10 109 im Bhf Buchs:
Bild

Der EN 464 wird von Re 4/4 11199 zwischen Buchs und Zürich traktioniert:
Bild

Im Mittelpunkt des ersten Tages steht die Rhätische Bahn, welche im Kanton Graubünden ein Streckennetz von 384km auf Meterspur betreibt. Nähere Informationen zur Rhätischen Bahn findet man unter:
http://www.rhb.ch/ bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%A4tische_Bahn

Von Landquart aus geht es auf der ersten Etappe via Klosters nach Davos. Hier sieht man den von der Ge 4/4 645 gezogenen RE 1225 in Klosters:
Bild

Auch der Gegenzug wird von einer Werbemaschine geschoben, Ge 4/4 648 wirbt für die Swisscom:
Bild

In angenehmer Atmossphäre eröffnen sich die Einblicke in die schöne Landschaft im Südosten der Schweiz:
Bild

Die beiden folgenden Bilder sind nahe von Davos entstanden:
Bild

Bild

Davos ist einer der Ausgangspunkte des bekannte Glacier Express, welcher u.a. auch Zermatt erreicht:
Bild

RhB 116 versieht als Verschubreserve ihren Dienst in Davos Platz:
Bild

Rhb 607 wird nach kurzer Wende den R 1813 in Richtung Filisur traktionieren, hier sieht man den Wendezug bei der Einfahrt in den Bahnhof Davos Platz:
Bild

In Filisur treffen sich die Strecken aus Davos, Chur und Samedan. Das Bild zeigt den von der Glacier Express Ge 651 gezogenen RE 1125, welcher Chur und St.Moritz verbindet - dieser Zug wird uns bis Samedan bringen:
Bild

Das Streckennetz der RhB zählt wohl zu den schönsten und interessantesten in Europa, wie man anhand des folgenden Bildes erahnen kann:
Bild

Via Samedan geht es direkt nach Pontresina, wo auch schon der R1627 mit der ABe 45 wartet:
Bild

Von Prontesina aus geht es nun mit der höchsten Adhäsionsbahn der Alpen, der Berninabahn, nach Tirano. Auf etwa 60km werden mit einer maximalen Neigung von 70 Promille zwischen Pontersina und Tirano mehr als 2300 Höhenmeter überwunden.
Nähere Informationen zur Berninabahn: http://de.wikipedia.org/wiki/Berninabahn

Das folgende Bild zeigt den R 1627 in Alp Grüm, 2.091m über dem Meer:
Bild

Auch die Landschaft bietet schöne Motive:
Bild

Knapp 1000m tiefer betreibt die RhB in Poschiavo ein Depot und eine Werkstatt, der Bahnhof dient auch als planmäßiger Kreuzungshalt:
Bild

Bei Le Prese bietet sich folgender Blick in die Gebirgslandschaft:
Bild

Zu den wohl bekanntesten Bauwerken der Berninabahn zählt der 116m lange Kreisviadukt bei Brusio:
Bild

In Campocologno findet der letzte Halt in der Schweiz statt, bevor die Bahn die Staatsgrenze zu Italien überquert und auf den letzten 3km nochmals 120 Höhenmeter überwindet. Anbei 2 Bilder aus dem Grenzbahnhof zu Italien:
Bild

Bild

Mit Tirano erreicht die Berninabahn ihren südlichen Endpunkt, von hier aus kann man über eine normalspurige Nebenbahn der FS direkt nach Mailand gelangen.

ABe 43 wartet mit einer Garnitur auf die Rückfahrt Richtung Norden, im Hintergrund ist ein Wagensatz des Berninaexpresses zu sehen:
Bild

Laut ULP wendet der Wagensatz des R1627 direkt auf den R1656 der um 13h38 Tirano wieder in Richtung St.Moritz verlässt - kurz nach der Einfahrt setzt sich die ABe 53 bereits vor den Zug:
Bild

R 1656 in Campocologno, 553m über Meer:
Bild

Nach 4km Fahrt erreicht man erneut den Kreisviadukt bei Brusio:
Bild

Ein kurzer Blick in den Fstd der ABe 53:
Bild

In Poschiavo findet ein planmäßiger Kreuzungshalt statt, somit bleibt genügend Zeit um einen Blick ins Depot zu werfen, wo der ABe 35 hinterstellt ist:
Bild

Pünktlich zur Kreuzung erreicht Abe 47 mit R 1635 den Bahnhof: Bild

Die nächste fotografisch verwertbare Kreuzung findet in Cavaglia statt. Auf 1692m wartet die ABe 53 auf die Weiterfahrt in Richtung St.Moritz: Bild

Wie man anhand des Bildes mit der Gem 801, mit R 1639 in Cavaglia, erkennen kann, werden von der RhB nicht nur Triebwägen eingesetzt:
Bild

Noch hat die ABe 53 gute 160 m Höhenunterschied zu überwinden, bevor sie den höchsten Punkt Ospizio Bernina erreicht - hier sieht man den R 1656 in Alp Grüm auf 2091m über Meer:
Bild

In Ospizio Bernina wird der höchste Punkt der Berninabahn erreicht, auf 38km hat die Bahn von Tirano aus gute 1800 Höhenmeter überwunden:
Bild

Folgendes Bild zeigt die 31m lange Obere Berninabachbrücke welche zwischen den Betriebstellen Ospizio Bernina und Bernina Lagalb überquert wird:
Bild

Sieht man sich die Streckencharakteristik der Rhb ein wenig genauer an, so erklärt sich folgendes Bild aus Pontresina von selbst:
Bild

Von Pontresina geht es mit einem "Pendelzug" (R1956) nach Samedan, wo der RE 1156 nach Chur bereits wartet. Auch dieser Zug wird von einer Werbemaschine traktioniert - zu sehen ist der RE 1156 mit der Ge 4/4 643 in Filisur:
Bild

In angenehmer Atmossphäre kann man eine wunderschöne Landschaft sowie einzigartige Bauwerke (u.a.: Landwasserviadukt: http://de.wikipedia.org/wiki/Landwasserviadukt) der Albulabahn bewundern:
Bild

In Chur ist bereits der IC 588 mit der 460 008 an der Spitze bereitgestellt, er wird uns bis nach Zürich bringen:
Bild

Von Zürich geht es mit einem ICN nach Olten:
Bild

Olten zählt wohl zu den interessantesten Knotenpunkten in der Schweiz, zudem bietet er für Fotografen aufgrund seiner Architektur einen Viezahl an interessanten Motiven.

460 040 steht am Mittelbahnsteig mit einem IC zur Abfahrt bereit:
Bild

Re 4/4 11224 wartet mit IR 2493 auf die Abfahrt nach Zofingen:
Bild

"FLIRT" 523 004 in Olten:
Bild

Von Olten geht es mit ICE 279 via Bern nach Spiez:
Bild

Während des Aufenthaltes in Bern können noch 3 460er "stativelt" werden, 460 107, 460 101 und 460 001:
Bild

Bild

Bild

Mit Spiez wird am Abend das Ziel der ersten Etappe erreicht, anbei noch 2 Impressionen:
Bild

Bild
MfG
gergo
obimichael
Beiträge: 20
Registriert: So Jun 11, 2006 12:26
Wohnort: bei Wien

Beitrag von obimichael »

Wunderschöne Fotos!
Antworten