Tag und Nacht Eisenbahn - Teil 2

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Tag und Nacht Eisenbahn - Teil 2

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Jeder Termin hat einmal ein Ende, so auch jener in Kärnten. Sogar früher als geplant. Da ich am Folgetag ja Urlaub hatte beschloss ich diesen vorzeitig anzutreten ;). Ich machte einen kurzen Abstecher auf die noch unverdorbene Südbahnstrecke nach Bleiburg (wird nimmer lang so sein), dann mußte ich ja die zahlreichen Werbeochsen festhalten und danach begab ich mich zur „Nachtschicht“ nach Mallnitz und Spittal. Ich wurde auch diesmal für die Mühe belohnt.

Klagenfurt, 14.02.2008, 5:59 Uhr. 1016.023 bespannt den OEC 732 nach Wien. So kann ein Tag beginnen ;).

Bild

Am frühen Nachmittag fuhr ich nach Völkermarkt-Kühnsdorf, dem ehemaligen Ausgangsbahnhof der Vellachtalbahn nach Eisenkappel/Zelena Kapla. Dortselbst wartete ich auf die Durchfahrt des Güterzuges 54553 nach Klagenfurt. Noch hat der Ausbau der Koralmbahn diesen Streckenteil nicht erwischt und ich konnte die Durchfahrt im unverdorbenen Bahnhof festhalten. Zuglok war die 2016.083.
Bild

Die Baureihe 2043 ist völlig verschwunden und die 2016 führen das Regiment. Die 2016.049 schiebt den R 4554 in Richtung Wolfsberg.

Bild

Neu sind seit Fahrplanwechsel die Desiro in Kärtnen. Auch sie haben bereits zahlreiche Zugleistungen übernommen und die 5047 fast komplett verdrängt. 5022.037 trifft als R 4559 ein und nimmt mich nach Klagenfurt mit.

Bild

Der nächste Pflichttermin war die Wende der 1116.036 „Deutschland“ von IC 113 aud EC 110 in Klagenfurt Hbf. Es war ein strahlend schöner Tag und ich erwartete mir schöne Bilder auf Bahnsteig 3. Natürlich – wie sollte es anders sein – wendete die Lok am lichtmäßig ungünstigen Bahnsteig 4 *hrmpf*. Somit hier die Schattenseiten des Germanenochsen…

Bild

Bild

Bild

Mit dem EC 33 traf die 1016.035 am lichtmäßig günsitgen Bahnsteig 1 ein, allerdings nur theoretisch, weil die Sonne schon weg war….

Bild

Ich fuhr dann mit dem EC 110 nach Mallnitz-Obervellach. Aufgrund der 11 minütigen Aufenthaltes ging sich in Villach Hbf dann noch ein Foto der 1116.036 zur blauen Stunde aus.

Bild

Als ich in Mallnitz Obervellach eintraf hatte sich bereits die Nacht übers Kärtnerland gesenkt. Am 14.02.2008 warm die 1116.005 vor den Autoüberstellzügen eingeteilt. Leider waren die Lichtverhältnisse etwas schwierig. Hier die 1116.005 nach der Ankunft mit Zug 9629 aus Böckstein.

Bild

Die andere Seite war noch finsterer. Bemerkenswert ist, dass die Maschinen der Autoüberstellzüge mit beiden angelegten Stromabnehmern verkehren müssen. Dies hängt mit der derzeitgen Betriebsform mit je einem 8033 an den Zugenden zusammen.

Bild

Eine Stunde später versuchte ich beim Zug 9631 nochmals mein Glück-

Bild

Und mit dieser Aufnahme verabschiedete ich mich wieder von Mallnitz-Obervellach und ich strebte mit dem OIC 692 dem Bahnhof Spittal-Millstättersee zu.

Bild

Nach der Ankunft konnte ich diese Aufnahme der OIC 692 mit der 1044.063 anfertigen.

Bild

Wiee bereits bekannt kommen am Tauern planmmäßig auch slowenische und italienische Lokmotiven zum Einsatz. Fast pünktlich traf die E 412 010 mit dem51358 nach Salzburg Gnigl ein.

Bild

Obwohl Spittal eine große Güterzuggrupe besitzt, werden nächtens lediglich die Bahnsteiggleise benutzt. Daher konnte ich nach der Vorspannbeigabe durch die 1216.142 nur diese Bahnsteigaufnahme machen. Die meisten Züge fuhren berhaupt durch, so wie der 48477 und damit gab‘s auch leider kein Bild mit einer slowenischen 541er.

Bild

Auch die xx42er können nach wie vor im Schiebedienst beobachtet werden, wenngleich ihre Einsätze schon ziemlich rar werden. Hier die 1142.589 am Schluss des Zuges 51958.

Bild

Und ich konnte nochmals die 1116.005 erlegen, weil sie nach dem letzten Autoüberstellzug als Lokzug 89528 nach Spittal kam.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Antworten