Kleine Schmankerlfahrt

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Kleine Schmankerlfahrt

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Am 26, und 27.02. begab ich mich wieder auf eine dienstlich begründete Fahrt nach Salzburg Hbf. Nach den Workshops unter Tags, gab es abendliche und morgendliche Fotoworkshops, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Im Mittelpunkt standen drei Werbetauri und Altbauloks. Seht selbst:

Es begann am frühen Morgen des 26.02.2008 in St. Pölten Hbf. Zu meiner Freude traf ich auf die 1099.007, welche rein braunen Neulack und ein Flügelradsymbol erhielt. Hier wartet sie mit dem Zug 6835 auf die Abfahrt nach Mariazell.

Bild

Zuvor kam aber noch der Zug 6850 aus Mank, der aus zwei 5090 bestand.

Bild

Mit dem Zug 6705 wurde auf der Normalspur die Parade vervollständigt.

Bild

Die 1216.238 trifft mit dem EN 467 in St. Pölten Hbf ein.

Bild

Danach ein Dreiergespann 5047, an der Zugspitze der 5047.026

Bild

Wir reisen weiter nach Salzburg Hbf, wo ich am Abend des 26.02.2008 zum Ausklang des Tages fotografierte. Erfreulicherweise waren Werbetauri angesagt, welche ich auch ablichten konnte. Den Beginn machte die 1116.056 „Rumänien“, die um 20:20 Uhr mit dem REX 3026 aus Linz Hbf.

Bild

Bild

Dann kam die 151 021 mit dem Zug 41832. Oha, welch komische Halttafel und warum bleibt die Lok so schön stehen?

Bild

Ah, der Lokführer war auch aus der Fotografenzunft ;). Na dann steht einem genussvollen Stativler nichts mehr im Wege ;).

Bild

Bild

Die ES 64 U2 001 bespannt den nächtlichen Kaindlzug nach Hüttau.

Bild

Einen sehr interessanten LP sah ich auch. Das schaute mir ein wenig nach Abfuhr von Schlieren gegen Osten aus ;)

Bild
Gut eine Stunde war am Abend des 26.02.2008 die Strecke nach München bei Rosenheim gesperrt. Ich zitterte daher schon um die Begegnung mit der 1216.004 „Italien“. Sie traf pünktlich mit dem Zug 45877 aus München Nord ein.

Bild

Bild

Bild

Gleich am folgenden Morgen traf ich auf die 1116.007 „Griechenland“ die mit dem OIC 545 nach Wien Westbf fuhr.

Bild

Bild

Bild

Bild

Vom Gebäude der Salzburger Gebietskrankenkasse eröffnen sich neue Blicke auf den Salzburger Hbf. Da ich dort meine Sitzung hatte konnte ich diese Aufnahme mit einem 4010 anfertigen.

Bild

Am Abend des 27.02.2008 war dann ein Besuch beim Altbaudiesel in Steindorf Straßwalchen angesagt. Hier die Hauptdarstellerin 2043.060, welche für die Arbeit als 1. Verschubreserve Steindorf eingeteilt.

Bild

2016.072 traf mit dem Regionalzug 5824 aus Braunau am Inn ein.

Bild

2043.060 übernimmt die Wagen und stellt sie aufs Abstellgleis. Die 2016.072 hat danach andere Arbeit.

Bild

2016.063 fährt vorher mit dem REX 5823 nach Braunau am Inn. Auch dieser Zug besteht aus Schlierenwagen.

Bild

Die 2016.072 hat den Kesselwagenganzzug 47854 übernommen und wird sich gleich in Richtung Braunau in Bewegung setzen.

Bild

Hochbetrieb in Steindorf. 2043.060 wartet auf weitere Arbeit, 5047.064 wartet auf die Abfahrt nach Braunau am Inn und daneben ist die 1016.016 mit dem R 3033 nach Straßwalchen zu sehen.

Bild

Mit dieser vorabendlichen Stimmung verabschiede ich mich von Steindorf und beende diese Reportage.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo 1470.001!

Finde ich gut, dass du uns die Fotos nicht vorenthalten hast!

:) :) :)

DANKE für die schönen Fotos! Echt tolle Ausbeute!!!

LG
Markus1099
diesel-fan
Beiträge: 101
Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
Wohnort: Oberbayern

Herrliche Impressionen entlang der Westbahn !

Beitrag von diesel-fan »

Guten Abend,

Vielen Dank für die schönen Aufnahmen entlang der Westbahn von den Bahnhöfen St. Pölten, Steindorf und Salzburg ! Und das noch zu einer Zeit, wo manch anderer erst anreisen muß bzw. in seinem Quartier gemütlich frühstückt !

Vor allem die Fotos aus Steindorf freuen mich natürlich besonders mit der Fahrzeugvielfalt im Dieselsektor - speziell der Einsatz der 2043 060 !
Der Regionalzug mit dem Schlierenwagen drin - Wendezug ist wohl Ersatz für eine Talent Leistung, oder ?
Meines Wissens fahren planmäßig Wendezüge bis Straßwalchen nur am Nachmittag und das 2 mal !

Wie läuft's denn so in St. Pölten mit den Arbeiten ? Im Bahnhof selbst ? Ist ein Baubeginn für den Abbruch des Aufnahmsgebäudes schon vorhanden ? Die Erdarbeiten sind momentan bei der Ausfahrt Ri. Linz im Gange ?

Bitte um Info's, da ich schon lange nicht mehr vor Ort war !

Vielen Dank im voraus !

Mfg
diesel-fan
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Re: Herrliche Impressionen entlang der Westbahn !

Beitrag von Zwudi »

diesel-fan hat geschrieben:Der Regionalzug mit dem Schlierenwagen drin - Wendezug ist wohl Ersatz für eine Talent Leistung, oder?
Der 3033 ist ganz planmäßig ein Wendezug.
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Re: Herrliche Impressionen entlang der Westbahn !

Beitrag von Mexx »

diesel-fan hat geschrieben: Ist ein Baubeginn für den Abbruch des Aufnahmsgebäudes schon vorhanden ?
Kann nicht abgerissen werden - steht unter Denkmalschutz m.W. :!:

So soll´s mal aussehen:
http://www.oebb.at/bau/de/Projekte_Plan ... oelten.jpg
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
diesel-fan
Beiträge: 101
Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
Wohnort: Oberbayern

Zu REX 3033 und St. Pölten !

Beitrag von diesel-fan »

Servus,

Da habe ich mich getäuscht - das mit dem REX 3033 hätte ich auch aus dem Kursbuch erkennen können, da das bekannte "Symbol" bei diesem Zug fehlt, sogar täglich !
Habe das mit den Zugnummernänderungen (vermehrt 30.. Nummern) seit Dezemberplanwechsel 07 noch nicht so ganz "verinnerlicht" ! Früher waren die 30er Züge teils nur die S-Bahnen nach Straßwalchen sowie Golling-Abtenau u.a. ! REX nach Attnang Puchheim waren 15.. oder 16.. Züge ! Mit Ausnahmen natürlich !

Der Bahnhof St.Pölten wird wegen des Denkmalschutzes wohl nur innen abgerissen, die Außenhülle und evtl. das Dach wird stehen bleiben, so wie man es schon bei anderen Häusern gesehen hat ! Hierbei wird die Fassade erhalten, das innere alles neu ! Ist halt vom Arbeitsaufwand größer mit den Querverstrebungen und Abstützungen der Außenwände !

Trotzdem Dank für die Info's ! Hoffe, bald mal wieder nach St. Pölten fahren zu können !

Mfg
diesel-fan
Antworten