Am 26, und 27.02. begab ich mich wieder auf eine dienstlich begründete Fahrt nach Salzburg Hbf. Nach den Workshops unter Tags, gab es abendliche und morgendliche Fotoworkshops, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Im Mittelpunkt standen drei Werbetauri und Altbauloks. Seht selbst:
Es begann am frühen Morgen des 26.02.2008 in St. Pölten Hbf. Zu meiner Freude traf ich auf die 1099.007, welche rein braunen Neulack und ein Flügelradsymbol erhielt. Hier wartet sie mit dem Zug 6835 auf die Abfahrt nach Mariazell.

Zuvor kam aber noch der Zug 6850 aus Mank, der aus zwei 5090 bestand.

Mit dem Zug 6705 wurde auf der Normalspur die Parade vervollständigt.

Die 1216.238 trifft mit dem EN 467 in St. Pölten Hbf ein.

Danach ein Dreiergespann 5047, an der Zugspitze der 5047.026

Wir reisen weiter nach Salzburg Hbf, wo ich am Abend des 26.02.2008 zum Ausklang des Tages fotografierte. Erfreulicherweise waren Werbetauri angesagt, welche ich auch ablichten konnte. Den Beginn machte die 1116.056 „Rumänien“, die um 20:20 Uhr mit dem REX 3026 aus Linz Hbf.


Dann kam die 151 021 mit dem Zug 41832. Oha, welch komische Halttafel und warum bleibt die Lok so schön stehen?

Ah, der Lokführer war auch aus der Fotografenzunft




Die ES 64 U2 001 bespannt den nächtlichen Kaindlzug nach Hüttau.

Einen sehr interessanten LP sah ich auch. Das schaute mir ein wenig nach Abfuhr von Schlieren gegen Osten aus


Gut eine Stunde war am Abend des 26.02.2008 die Strecke nach München bei Rosenheim gesperrt. Ich zitterte daher schon um die Begegnung mit der 1216.004 „Italien“. Sie traf pünktlich mit dem Zug 45877 aus München Nord ein.



Gleich am folgenden Morgen traf ich auf die 1116.007 „Griechenland“ die mit dem OIC 545 nach Wien Westbf fuhr.




Vom Gebäude der Salzburger Gebietskrankenkasse eröffnen sich neue Blicke auf den Salzburger Hbf. Da ich dort meine Sitzung hatte konnte ich diese Aufnahme mit einem 4010 anfertigen.

Am Abend des 27.02.2008 war dann ein Besuch beim Altbaudiesel in Steindorf Straßwalchen angesagt. Hier die Hauptdarstellerin 2043.060, welche für die Arbeit als 1. Verschubreserve Steindorf eingeteilt.

2016.072 traf mit dem Regionalzug 5824 aus Braunau am Inn ein.

2043.060 übernimmt die Wagen und stellt sie aufs Abstellgleis. Die 2016.072 hat danach andere Arbeit.

2016.063 fährt vorher mit dem REX 5823 nach Braunau am Inn. Auch dieser Zug besteht aus Schlierenwagen.

Die 2016.072 hat den Kesselwagenganzzug 47854 übernommen und wird sich gleich in Richtung Braunau in Bewegung setzen.

Hochbetrieb in Steindorf. 2043.060 wartet auf weitere Arbeit, 5047.064 wartet auf die Abfahrt nach Braunau am Inn und daneben ist die 1016.016 mit dem R 3033 nach Straßwalchen zu sehen.

Mit dieser vorabendlichen Stimmung verabschiede ich mich von Steindorf und beende diese Reportage.
