Wien: Lebe wohl, 21-er (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Wien: Lebe wohl, 21-er (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Trotz der warnenden Stimmen wurde anlässlich der Verlängerung der U-Bahnlinie U2 die Straßenbahnlinie 21 auf Geheiß der von Abgehobenheit geprägten roten Wiener Stadtregierung mit gestrigem Betriebsschluss eingestellt. Aufgrund dieses denkwürdigen Tages wurden in Zusammenarbeit des Wiener Tramwaymuseums und des VEF drei historische Garnituren in Verkehr gesetzt welche bei optimalem Wetter fotografiert werden konnten.

Darüber hinaus wurde dem E1 4803 und C3 1284 die Ehre der "Totengräber" zuteil weshalb eine entsprechende Beschmückung auf dieses Schicksal aufmerksam machte:
Dateianhänge
4803 1284 Stadionschleife 09_05_2008.jpg.jpg
4803 1284 Stadionschleife 09_05_2008.jpg.jpg (50.62 KiB) 13205 mal betrachtet
4134 5235 5400 Meiereistrasse 09_05_2008.jpg.jpg
4134 5235 5400 Meiereistrasse 09_05_2008.jpg.jpg (68.81 KiB) 13206 mal betrachtet
2003 1948 Meiereistrasse 09_05_2008.jpg.jpg
2003 1948 Meiereistrasse 09_05_2008.jpg.jpg (74.06 KiB) 13206 mal betrachtet
51 Praterbruecke 09_05_2008.jpg.jpg
51 Praterbruecke 09_05_2008.jpg.jpg (66.07 KiB) 13206 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
taktverkehr
Beiträge: 321
Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
Wohnort: am Bahnhof
Kontaktdaten:

Beitrag von taktverkehr »

und schon wieder wird eine strassenbahn linie eingestellt :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Fahrgäste sind auch nur Menschen
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

WILLKOMMEN im roten Wien :idea:
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
taktverkehr
Beiträge: 321
Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
Wohnort: am Bahnhof
Kontaktdaten:

Beitrag von taktverkehr »

:?:
Fahrgäste sind auch nur Menschen
Fahrgast
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 09, 2004 18:03
Wohnort: Westbahn

Beitrag von Fahrgast »

SPÖ = Straßenbahneinsteller Partei Österreichs

Die allerletzte Fahrt war jedoch sehr unterhaltsam! Das aus der Kirche bekannte Danklied "Danke für diesen schönen Morgen!" bekam einen straßenbahnbezogenen Text und wurde während der Fahrt mehermals gesungen. Etliche aus dem Stadion bekannte Schlachtgesänge wurden gröhlend zum Besten gegeben, etc.

Hier ein paar von meinen Fotos am gestrigen Tag - von den verschwommenen Nachtfotos verschone ich euch besser:
Dateianhänge
Eine der letzten 21er über die Marienbrücke
Eine der letzten 21er über die Marienbrücke
DSCN2219forum.jpg (151.08 KiB) 10559 mal betrachtet
In der Taborstraße
In der Taborstraße
DSCN2222forum.jpg (139.74 KiB) 10518 mal betrachtet
Aus der Heinestraße kommend
Aus der Heinestraße kommend
DSCN2225forum.jpg (195.05 KiB) 10525 mal betrachtet
21er Begegnung
21er Begegnung
DSCN2226xforum.jpg (176.25 KiB) 10536 mal betrachtet
DSCN2229forum.jpg
in der Heinestraße
(296.63 KiB) 172-mal heruntergeladen
DSCN2231forum.jpg
ein Bisschen Politik an der 80A Station
(187.15 KiB) 201-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Interessant wonach man in anderen Metropolen die Liebe zur Straßenbahn plötzlich wiederentdeckt nur "Wien ist anders" denn wo gibt es schon eine U-Bahn welche allenfalls 10 x / Jahr ihrem Bestimmungszweck gerecht wird. Hauptsache es fahren nun ein paar Gummiadler mehr durch die Gegend denn auf das bissl mehr an Abgasen kommt es schließlich auch nicht mehr an...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
5046-01

Ich war dabei

Beitrag von 5046-01 »

Ich war am Freitag beim letzen 21er dabei und mir fehlt diese Linie sehr und die Grünen in der Leopoldstadt haben eine gute verkehrspolitische Arbeit gemacht, übrigens sind gerade die Grünen in ganz Europa haben oft gute verkehrspolitische Ideen aber was nütz es wenn selbst unter den Eisenbahn.- und Strassenbahnfreunden nur wenige die Grünen wählen!

Ich wollte von Grünen in der Leopoldstadt haben, dass diese einen Kompromiss-Verschlag machen , indem der 21er mit längeren Intervallen
und ohne Beiwagen und nur von Schwedenplatz bis Elderschplatz oder Stadion und der Rest der Strecke für Sonderfahrten erhalten bleiben könnte!

Denn es wäre wichtig gewesen, dass die Gleise nicht nur von Schwedenplatz bis Praterstern, sondern gleich zumindest bis Elderschplatz oder Stadion oder gleich die ganze Strecke irgendwie z.b: als Museumsbahn erhalten bleiben könnte, der Erhaltungszustand der teils provisorischen Gleise hätten längerfristig ohnedies erneuert werden müssen, genau dass will sich die stalinistisch-neoliberale "rote" Stadtverwaltung nun sparen und diese alten Gleise hätten längerfristig nur noch irgendwie z.b: als Museumsbahn erhalten bleiben können
und wenn diese alten Gleise längerfristig nur noch z.b: als Museumsbahn erhalten bleiben könnten, dann wäre eine spätere Wiederinbetriebnahme sicher um einiges leichter als bei einen späteren kompletten Neubau!

Aber genau das wollte Adi Hasch von den Grünen in der Leopoldstadt nicht haben!
5046-01

Nachtrag

Beitrag von 5046-01 »

Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Das es da noch immer Leute gibt, die bei solch einer traurigen Veranstaltung hinkommen und noch Fotos machen, wenn Wien
wieder einmal die Einstellung einer Straßenbahnlinie feiert !!!!!!!!!!!!!!!!
Die haben wirklich einen riesigen Huscher im Rathaus !!!!
Hoffentlich kommen sie bald drauf, daß der U-Bahn-Wahnsinn viel zu viel kostet !!!!

Da sollen sie sich ein Beispiel an Nizza nehmen! Die haben eine neue Straßenbahnlinie in Betrieb genommen, die ansprechend aussieht und auch technisch einiges zu bieten hat.

So kann man auch feiern:

http://www.agglo-nice.fr/video_tramway24112007.htm

Auszug aus Wikipedia:

Eine Besonderheit bietet die Stromversorgung, die nicht überall über eine Oberleitung erfolgt. Im Bereich der Plätze Place Masséna und Place Garibaldi wurde auf sie verzichtet, um das historische Stadtbild nicht zu beeinträchtigen. Zur Überquerung dieser Plätze wird auf Batteriebetrieb umgeschaltet. Die Batterien befinden sich im Dach der Bahnen und werden auf den elektrifizierten Teilstrecken wieder aufgeladen.

Wäre das nicht was für die Ringstraße? Noch dazu wurden zum Beispiel die Straßenbahngleise harmonisch in das Gesamtbild des Platzes Garibaldi integriert oder auch Rasengleis verwendet. NICHT DIESE HÄSSLICHEN BETONBLÖCKE ZWISCHEN DEN GLEISEN !!!!!!!! :evil: :evil: :evil:
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Pollux

Beitrag von Pollux »

2 stationen notduerftig durch ubahn ersetzt, der rest durch autobusse.

Gratuliere, wir sind wieder in den 60ern gelandet!

LG Hans
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Ich wäre froh, wen wir nur annähernd noch so ein Straßenbahnnetz wie 1960 hätten:

http://xover.htu.tuwien.ac.at/%7Etramwa ... m_1956.jpg
(Ausgeborgt von Wiki.Stadtverkehr.at)
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Fahrgast
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 09, 2004 18:03
Wohnort: Westbahn

Beitrag von Fahrgast »

Hier gibt`s ein Video von der letzten 21er Fahrt welches die (Party-)Stimmung recht unverfälscht wiedergibt! :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=OwuO-jhjd-s

P.S.: Man betrachte den ausgezeichneten Geschmack der Straßenbahnfans in Sachen Bier! ;)
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Pollux

Beitrag von Pollux »

Und nach 1960 hat das tramsterben erst recht begonnen. Der beruehmte 13er war gleich mal 1961! In Graz hat das dann jedenfalls 1971 mit der endgueltigen einstellung von 2er und 6er geendet. Und vorher hatte es noch plaene gegeben, die gesamte tram zu eliminieren, kombiniert mit einer stadtautobahn.

Wien ist anders. Toll! Da wird die autobahn durch naturschutzgebiete gebaut und die tram eingestellt.

Hm, in Paris gab es mal die revolution und die Guillotine wurde aufgestellt, weil sich der adel so bloed aufspielte :evil:

LG Hans
DiCampi
Beiträge: 147
Registriert: Fr Okt 27, 2006 0:13
Wohnort: Kreiseck

Beitrag von DiCampi »

Johannes hat geschrieben:Ich wäre froh, wen wir nur annähernd noch so ein Straßenbahnnetz wie 1960 hätten:

http://xover.htu.tuwien.ac.at/%7Etramwa ... m_1956.jpg
(Ausgeborgt von Wiki.Stadtverkehr.at)
Das U-Bahn-Netz in Wien hätte billiger realisiert werden können - mit den vergeudeten Mio. wäre das Bim-Netz zu rekonstruieren und zu erweitern gewesen. Wie ist anders - warum zB nach Frankreich schaun, was sich dort bzgl. Bim tut? Partei-Bonzen und Bezirkskaiser kennen nur ihren Dienstwagen. Die merken gar nicht mehr, das sie damit nur dem eigenen Tellerrand entlangfahren ...
bandito
Beiträge: 63
Registriert: Mo Mär 10, 2008 9:08

Beitrag von bandito »

stimmt schon mit den u-bahn mio hätte das strassenbahn-netz annähernd 1960 erhalten werden können... nur realistisch gesehen wäre sowas nie gemacht worden denn dann hätte man das straba netz nicht ausgebaut
sondern einfach die mio gespart

gut zu sehen nicht nur dass immer mehr straba bhfs in satelliten bhs umgewidmet..bzw zusammengelegt sondern auch genug verschwunden sind

gutes bsp auch die gar vrg und gzg sind jetzt leopoldau

es wird alles rationalisiert und weggespart
Bild
Antworten