Thermenlandschaft

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Thermenlandschaft

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Dieses herrliche Pfingstwochenende verlangte einfach nach Bewegung im Freien. Also schnappte ich mir das Fahrrad und ich begab mich heute, am 12. Mai 2008 in die Thermenregion südlich von Wien. Mein körperlicher Einsatz zwischen Pfaffstätten und Mödling wurde durch nette Begegnungen auf der Schiene belohnt. Für einen Feiertag wars überhaupt nicht fad. Seht selber:

Es begann bei der Brücke vor Pfaffstätten. Schon eilt ein Taurus mit dem R 2207 durch die Weinberge.

Bild

Danach folgt die 2016.026 mit dem ER 7763 nach Sopron.

Bild

Der OEC 151 „Emona“ ist planmäßig mit der 1216.235 bespannt und passiert meine Fotostelle pünktlich.

Bild

Danach rauschte die 1014.016 mit dem EZ 1953 „Wiener Alpen“ heran.

Bild

Der EZ 1955 „Zauberberge“ ist ausserplanmäßig mit der 1044.089 bespannt. Eine Folge der geänderten Lokumläufe bei der Erlebnisbahn.

Bild

An diesem klaren Morgen darf ein Blick zum Schneeberg nicht fehlen. Hier belebt der 4020.301 als RSB 29225 nach Wiener Neustadt Hbf die Szene.

Bild

Der 8633.201 wird mit der Garnitur des R 2308 gleich in den „Busserltunnel“ einfahren.

Bild

Weiter geht es zur „Marterlstelle“ bei Gumpoldskirchen: Ein 4024 eilt Richtung Süden.

Bild

Ich hatte an diesem Tag keine weitergehenden Informationen. Umso überraschter war ich, als ich die 52.4894 mit dem R 16353 vor die Linse bekam.

Bild

Hier die volle Seitenansicht aus dem Weingarten.

Bild

Danach folgt eine 1116 mit dem R 2209 nach Payerbach-Reichenau.

Bild

Der OIC 533 war zu meiner Freude mit 1016.047 und der 1116.060 bespannt.

Bild

Weiter ging die Radtour in Richtung Thallern und Guntramsdorf Südbahn. Ich lichtete mit dem R 2307 einen weiteren Durchbinder vor interessanter Kulisse ab.

Bild

Trotz der Betra in Bad Vöslau, die eine Umleitung der Schnellzüge über Wampersdorf erforderlich machte, konnte ich den Güterzug 46728 in Richtung Wien festhalten. Hier rollt dieser Zug vor der Kulisse des Anninger in Richtung Mödling.

Bild

Danach kommt aus der anderen Richtung RSB 29265.

Bild

Weiter ging es zum großen Bogen zwischen Mödling und Guntramsdorf. Hier einmal der REX 2310 mit dem Steuerwagen 8033.006 voraus.

Bild

Richtung Süden strebt die 1116.126 mit dem REX 2211.

Bild

Danach die 1044.060 mit dem OEC 555 nach Graz Hbf. Weit reicht der Blick über Mödling bis Wien.

Bild

Der 4020.301 ist als RSB 25396 auf dem Weg nach Wien. Er passiert den berühmten Ziegelviadukt bei Guntramsdorf, eines der ältesten Bauwerke der Südbahnstrecke bei Wien.

Bild

Dann kehrte ich – leider zu früh – nach Guntramsdorf zurück. Ich hörte nicht auf meine innere Stimme die mir noch ein schönes Motiv versprach. So nahm ich einmal den 8633 017 mit dem REX 2212 auf. Wieder ein Blick auf die Wiener Hausberge.

Bild

Im Einschnitt vor Guntramsdorf kam die 1116.135 mit dem REX 2309 daher.

Bild

Der 4024 als RSB 29305 hat die Fahrgäste in Guntramsdorf Südbahn aussteigen lassen und rollt nun weiter nach Gumpoldskirchen. Im Hintergrund sind der Vöslauer Lindkogel und die Hohe Wand zu sehen.

Bild

Dann die Bescherung: Der schöne Kohleganzzug mit der 1116.129 und einer weiteren 1116 kam im ungünstigen Licht daher. Wäre ich im Bogen geblieben, wäre es eine schöne Aufnahme geworden. So ist es ein Abschluss mit Wermutstropfen, obwohl es eine schöne Radtour war.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Max Erhart
Beiträge: 252
Registriert: Di Jul 24, 2007 20:11

Beitrag von Max Erhart »

GENIAL!! sehr schöne fotos

hut ab

mfg
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Dankeschön!
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
taktverkehr
Beiträge: 321
Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
Wohnort: am Bahnhof
Kontaktdaten:

Beitrag von taktverkehr »

Sehr farbenfrohe Züge in schöner Landschaft
Schöne Fotos 8) 8)
Fahrgäste sind auch nur Menschen
diesel-fan
Beiträge: 101
Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
Wohnort: Oberbayern

Zu den Fotos am Feiertag

Beitrag von diesel-fan »

Servus,

Einfach tolle Fotos mit der herrlichen Natur im Einklang ! Was mir natürlich aufgefallen ist, daß einige "Schnellzüge" verstärkt verkehren, also länger als üblich sind.
Beispiel 1 : EC 151 am Schluß Schlieren und City-Shuttle Wagen dabei !
Beispiel 2 : Der OIC 533 führt an der Spitze keine "Upgrade-Wagen", sondern sogar einen "alten" Schnellzugwagen mit Abteilfenster zum Öffnen !

Anscheinend alles wegen dem Pfingstreiseverkehr.

Wieviele Wagen hatte denn übrigens der OIC 533 drauf ?

Gruß
diesel-fan
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

@1470.001
Sag mal, wie lang fotografierst du schon?
Deine Pics gefallen mir echt super gut!
Allein die Farben und die Motive - echt super gelungen...
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

@ All:

Danke für die positiven Kommentare.

@ Diesel-fan:

Ich war so überrascht von der Doppeltraktion, dass ich die Wagen leider nicht gezählt habe, es werden so 10 - 12 gewesen sein.

@ blu:

Im Juni sind es genau 26 Jahre und ich habe keines ausgelassen ;). Meine Fotokarriere startete ich ende Juni 1982 mit der ersten brauchbaren Aufnahme der 1670.09 vor einer 111 und dem D 489 in Innsbruck Hbf.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
taktverkehr
Beiträge: 321
Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
Wohnort: am Bahnhof
Kontaktdaten:

Beitrag von taktverkehr »

da hat man warscheinlich und hoffentlich schon ein bisschen Übung, wie man an den Bildern erkennen kann ;) ;) :!:
Fahrgäste sind auch nur Menschen
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Re: Thermenlandschaft

Beitrag von blu »

1470.001 hat geschrieben:Hier belebt der 4020.301 als RSB 29225 nach Wiener Neustadt Hbf die Szene.
Dass diese Sacklpicker laufend die 4020er ansprayen müssen.


@1470.001
puh, na da hab ich noch einiges zu lernen.
I kämpf meistens erstmal damit, daß ich geeignete Fotostellen auftreiben muss und bis ich die mal hab, passts Licht ned =(
Entlang der Südbahn ist sowieso einiges recht verwachsen.
Antworten