Im Süden Wiens

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Im Süden Wiens

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Am Dienstag, dem 29.07.2008 wollte ich den Planbetrieb auf der Nebenbahn nach Kaltenleutgeben festhalten was mir aufgrund des unberechenbaren Fahrplanes nur teilweise und nicht immer an den Wunschfotostellen gelang. Als zweites Highlight war die Dokumentation der einzigen, planmäßigen 151 Leistung auf der Südbahn geplant. Allerdings ist der Containerzug 42936 aufgrund seiner Fahrplanlage eine fototechnische Herausforderung. Dazwischen wollte ich im Raum Leobersdorf nach neuen Fotostellen suchen. Letztlich musste ich dann doch wieder mit den „ausgelutschten“ Fotostellen der Weinberge vorlieb nehmen. Natürlich erradelte ich mir wieder die Fotos und ich brachte doch eine namhafte Kilometerzahl in der Sommerhitze zusammen.

Wir beginnen unsere Fotoreise durch den Süden Wiens beim Schrankenposten in Rodaun. Ich wollte mich eben nach dem Zugverkehr erkundigen als der Schranken geschlossen wurde und Zug 76201 mit 158 Minuten Vorsprung daherkam….

Bild

Der Zug 76202 war bereits für 9:45 Richtung Waldmühle angekündigt. Also begab ich mich zur „Walddurchfahrt“ bei der ÉK Sonnbergstraße und es dauerte nicht lange bis die 2070.070 daher kam.

Bild

Da die Züge ab Rodaun nach wie vor mit v/max 10 km/h unterwegs sind ist es für den durchschnittlichen Radfahrer leicht, den Zug am begleitenden Radweg zu verfolgen. So konnte ich Zug 76202 vor der Einfahrt Waldmühle nochmals festhalten.

Bild

Schon werden die Wagen bei der Umfüllanlage bereitgestellt.

Bild

Bild

Leider gab es für die Rückleistung keine Wagen und so macht sich die 2070.070 alleine auf den Weg nach Liesing. Ich machte mir nicht mehr die Mühe den Lokzug einzuholen.

Bild

Dann ging es weiter mit dem Zug von Liesing nach Leobersdorf. Entlang des Wiener Neustädter Kanals gibt es einen schönen Radweg, den ich entlangfuhr in der Hoffnung neue Fotostellen zu entdecken. Ich wurde auch fündig, allerdings wären dort dringend „Flurbereinigungsarbeiten“ notwendig. Leider wurde es auch windig, was Spiegelungen erfolgreich verhinderte.

Zu Beginn eine Aufnahme des Schnellbahnzuges 29345, der aus einem 4020 gebildet wird.

Bild

Ein 5147 eilt als Zug 6679 nach Leobersdorf um dann von dort aus die Fahrt nach Weißenbach-Neuhaus fortzusetzen.

Bild

Bild

Es folgt eine 1116 mit Zug 2216 in Richtung Wien Südbf.

Bild

Der IC 557 nach Graz Hbf war mit der altwertigen 1142.572 bespannt. Wir werden sie nochmals sehen…

Bild

Danach folgte die 1042.034 mit einem Güterzug. Eine unbarmherzige Fotowolke sorgte dafür, dass dieses Bild nur für eine Sichtung reicht.

Bild

So atemberaubend war die Stelle auch nicht, das Licht wurde immer schlechter und ich versuchte mein Glück in der Umgebung von Kottingbrunn, wo es allerdings auch keine geeigneten Fotostellen für den 42936 gab. Ich beschloss daher meine Fototätigkeit wieder in die „altbekannte“ Gegend um Pfaffstätten zu verlegen. Während meiner Wartezeit auf den nächsten Schnellbahnzug vertrieb ich mir die Zeit mit weiteren Aufnahmen.

1116.048 kommt mit dem R 2217 in Richtung Wiener Neustadt Hbf daher. Ganz weit hinten ist ein interessanter, roter Punkt zu sehen…

Bild

Dieser entpuppt sich nicht viel später als 151 129 welche als Lokzug 86931 nach Felixdorf fährt um ihren Containerzug abzuholen.

Bild

Dann folgt noch die 1116.259 mit dem EC 33 nach Venezia Santa Lucia. Das Hitzeflimmern zeigt an, dass es wohl schon an die 30 Grad im Schatten hat…

Bild

Ich fuhr bis Pfaffstätten, dort wollte ich auf halbem Weg zum Busserltunnel die 151er aufnehmen. Da der 42936 gegenlichtig fährt, kam für mich nur ein Bild von oben herab in Frage um eine halbwegs gute Aufnahme zustande bringen.

Vorher kam noch die 1044.066m mit dem EC 158 vorbei.

Bild

Danach rollte der ersehnte LGAG 42936 von Felixdorf nach Maschen Rbf an mir vorbei. Die 151 129 bringt diesen schönen Containerzug zum Zielort.

Bild

Danach fuhr ich nach Thallern weil ich dort einkehren wollte. Das Wirtshaus hat aber am Dienstag zu und so radelte ich nach Gumpoldskirchen zum Heurigen. Frisch gestärkt ging es dann durch die Weinberge zum Eichkogel vor Mödling, wo die nächsten Bilder des Tages entstanden.

Dort konnte ich eine schöne 1142.567 vor dem R 9723 nach Payerbach-Reichenau aufnehmen.

Bild

Der Regionalzug 2785 besteht aus zwei Wendezuggarnituren, die mit 2016 bespannt sind. Diese kuriose Zusammenstellung eines „eingewickelten“ 2016 Tandems musste festgehalten werden.

Bild

Dann kommt der EC 159 mit der 1044.066 dahergebraust.

Bild

Nach dieser Aufnahme eines 4024er als Zug 29525 ging es mit dem Radl wieder zurück nach Thallern um dort diesen Fototag zu beschließen.

Bild

Das Stiftsweingut Thallern ist bereits seit 1411 urkundlich erwähnt und somit eines der ältesten in Österreich. Der Turm der mittelalterlichen Grangienkapelle bietet ein schönes Motiv für Bahnbilder in den Weinbergen der Südbahngegend. Dieser Turm war mein Motiv für die nächste Bildserie aus den Weinbergen. Als erste kommt ein 4020 als Zug 25656 vorbei.

Bild

REX 2324 gibt sich auch die Ehre.

Bild

Mit leichter Verspätung folgt der Güterzug 54075, der von einem 1116 Tandem geschleppt wird.

Bild

Jetzt ist wieder Güterzugzeit ;)

Bild

Mit Zug 2795 und seinen zwei 2016 ergibt sich auch ein interessantes Motiv

Bild

Von meinem Standort kann man auch einen Blick auf die Innere Aspangbahn erhaschen. Ein 5047 fährt als R 7782 in Richtung Guntramsdorf-Kaiserau.

Bild

Zurück zur näheren Südbahnstrecke: Der REX 2712 eilt schon nach Wien.

Bild

Mit dieser Aufnahme der 1142.572 vor dem OIC 558 beende ich meine Reportage aus dem Süden Wiens.

Bild
Zuletzt geändert von 1470.001 am Sa Aug 23, 2008 19:58, insgesamt 2-mal geändert.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Doughenry
Beiträge: 33
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:09

Beitrag von Doughenry »

Bei deinen Bildtexten sind dir ein paar Fehler unterlaufen:
Am 29.7. war es die 1142 572, die den 557/558 bespannt hat. Von einer 1142 574 im blutorangen Lack ist mir nichts bekannt.
Die bo 1142 bei deinem Bild mit dem DZ nach Payerbach nächst Gumpoldskirchen war die 1142 567. Der von ihr gezogene Zug war nicht der 2223 sondern der 9723.
Zugtfz am 159 war die 1044 066.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Danke, ich werds ausbessern.

Frage: Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Zugnummer 9723 der Südbahnteil des gebrochenen 2223 ist? Dann würde mir einiges klar ;)...
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Bis zum Ende der Sperre am Südtirolerplatz haben die Durchbinder Richtung Wien die 9er Zugnummern.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Danke für die Bestätigung meines Verdachtes ;).
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Antworten