Vive la France III - 3/8 (m.B.)

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Vive la France III - 3/8 (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Die beiden Weltmetropolen Paris und London sind nicht nur durch die Luft- und Schifffahrt miteinander verbunden, es existiert auch eine Bahnverbindung welche durch den sogenannten Ärmelkanaltunnel, besser bekannt unter dem Synonym "Eurotunnel", verläuft. Dabei handelt es sich um eine rund 50 Kilometer lange, rund 40 Meter unter dem Meeresgrund zwischen der englischen Stadt Folkestone und der französischen Ortschaft Coquelles verlaufende Tunnelverbindung welche aus zwei eingleisigen Haupttunneln für die Züge und einem zweispurigen Service- bzw. Rettungstunnel besteht und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 160 km/h befahren wird. Durch den Eurotunnel verkehren vier verschiedene Zugarten: Der von Alstom, basierend auf dem TGV, gebaute Passagierschnellzug "Eurostar", die Autotransportzüge "Eurotunnel Shuttle", die „Freight shuttle trains“ für Lastwagen sowie Frachtzüge für herkömmliche Schienenfracht, die durch die English, Welsh & Scottish Railway in Kooperation mit der SNCF angeboten werden. Durch das Verbinden der Bahnhöfe London St.Pancras mit dem Pariser Gare du Nord sowie der Brüsseler Midi / Zuid Station gelangen belgische, englische sowie französische Triebfahrzeugführer länderübergreifend zum Einsatz.

Beeindruckt von diesen Fakten begann am frühen Morgen des 29.Juli 2008 im Pariser Gare du Nord meine bereits länger geplante Fahrt mit dem Eurostar nach London um in der englischen Hauptstadt Dank der zahlreichen Tipps des Fotokollegen Christian Knop zu einigen Belegaufnahmen des englischen Betriebsalltags zu gelangen. Von einer Schlechtwetterfront begleitet begab ich mich zur Haltestelle "West Brompton" wo ich neben einigen Nahverkehrspersonenzügen gleich drei Güterzüge fotografierte. Nach einem rund zweistündigen Ausharren wechselte ich zum Bahnhof Clapham Junction, aufgrund seiner Zugdichte von 2 - 3 Minuten besser bekannt als "Britain's busiest railway station". Neben etlichen Desiro UK von Siemens stechen dort jene von Alstom mit einer Stückzahl von acht Einheiten an die New Southern Railway für den Betrieb des Gatwick Express gelieferten Garnituren der Reihe 460 heraus, aufgrund ihrer modernen Front erhielten diese den Beinamen "Darth Vader"...

Als letzte große Tagesetappe widmete ich mich dem "Tramlink" Strassenbahnnetz im Londoner Stadtteil Croydon. Seit acht Jahren im Betrieb weist es eine gegenwärtige Netzlänge von rund 28 Kilometer auf, für den Betrieb der drei vorhandenen Linien stehen insgesamt 24 Triebwagen der Type CR4000 von Bombardier zur Verfügung, diese Fahrzeuge sind mit den K4000 der Kölner Verkehrsbetriebe typenverwandt! Ein kurzer Zwischenstopp in King's Cross verlief ebenso interessant ehe mit dem Eurostar nach Paris die Heimreise eines durchaus interessanten Tagesausfluges angetreten wurde.
Dateianhänge
©91117 Kings Cross 29_07_2008.jpg
©91117 Kings Cross 29_07_2008.jpg (64.63 KiB) 6614 mal betrachtet
©43051 Kings Cross London 29_07_2008.jpg
©43051 Kings Cross London 29_07_2008.jpg (52.47 KiB) 6614 mal betrachtet
©2541 London Wellesley Road 29_07_2008.jpg
©2541 London Wellesley Road 29_07_2008.jpg (66.17 KiB) 6614 mal betrachtet
©2536 London Wellesley Road 29_07_2008.jpg
©2536 London Wellesley Road 29_07_2008.jpg (67.07 KiB) 6614 mal betrachtet
©456018 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©456018 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (51.82 KiB) 6614 mal betrachtet
©455826 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©455826 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (44.78 KiB) 6614 mal betrachtet
©450560 450555 455101 450019 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©450560 450555 455101 450019 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (56.2 KiB) 6614 mal betrachtet
©444036 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©444036 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (52.06 KiB) 6614 mal betrachtet
©159106 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©159106 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (53.86 KiB) 6614 mal betrachtet
©8010 xxxx London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©8010 xxxx London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (52.11 KiB) 6614 mal betrachtet
©5938 5912 5914 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©5938 5912 5914 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (52.16 KiB) 6614 mal betrachtet
©5864 xxxx London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©5864 xxxx London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (55.67 KiB) 6614 mal betrachtet
©460 002 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg
©460 002 London Clapham Junction 29_07_2008.jpg (49.81 KiB) 6614 mal betrachtet
©313114 London West Brompton 29_07_2008_1 (1).jpg
©313114 London West Brompton 29_07_2008_1 (1).jpg (59.01 KiB) 6614 mal betrachtet
©66571 London West Brompton 29_07_2008 (1).jpg
©66571 London West Brompton 29_07_2008 (1).jpg (57.81 KiB) 6614 mal betrachtet
©60094 London West Brompton 29_07_2008.jpg
©60094 London West Brompton 29_07_2008.jpg (57.07 KiB) 6614 mal betrachtet
©59205 London West Brompton 29_07_2008.jpg
©59205 London West Brompton 29_07_2008.jpg (57.89 KiB) 6614 mal betrachtet
©220 015 London West Brompton 29_07_2008.jpg
©220 015 London West Brompton 29_07_2008.jpg (55.72 KiB) 6614 mal betrachtet
©5721 5531 London West Brompton 29_07_2008.jpg
©5721 5531 London West Brompton 29_07_2008.jpg (55.79 KiB) 6614 mal betrachtet
©5507 London West Brompton 29_07_2008.jpg
©5507 London West Brompton 29_07_2008.jpg (56.94 KiB) 6614 mal betrachtet
©3218 3018 London St_Pancras 29_07_2008 (1).jpg
©3218 3018 London St_Pancras 29_07_2008 (1).jpg (53 KiB) 6614 mal betrachtet
©3018 Fuererstand London St_Pancras 29_07_2008.jpg
©3018 Fuererstand London St_Pancras 29_07_2008.jpg (43.59 KiB) 6614 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Antworten