Das Radwandern entlang der Bahnstrecken wird für mich immer attraktiver zumal ich mit der Bahn dadurch weit flexibler bin als nur zu Fuss. In der letzten Augustwoche hatte ich zwei Senminare, eines in Hirschwang und eines in Pichl an der Enns. Es bot sich daher die Gelegenheit die Freizeit und Teile der Anreise radfahrend zu nutzen und natürlich auch zu fotografieren. Also packte ich mein Gepäck für eine Woche in den großen Rucksack und begab mich auf die Reise auf die ich euch fotografisch mitnehme.
Am Abend des 26.08.2008 begab ich mich auf dem Schwarzatalradweg von Hirschwang nach Schlöglmühl um an den altbekannten Fotostellen ein paar Aufnahmen anzufertigen. Leider war der Betrieb nicht aufregend und das Wetter alles andere als berauschend. Erst als ich nach Hirschwang zurückkehrte, brach wieder die Sonne durch. Die erste Aufnahme zeigt die 1116.275 mit dem R 9726 nach Wien Südbahnhof an der „Wehrstelle“ von Schlöglmühl.

Etwas später folgt der EC 159, der ebenfalls von einer 1116 gezogen wird.

Dann wechselte ich zur „Bachstelle“: Die 1142.694 kommt mit dem R 9723 aus Richtung Gloggnitz.

Am Schluss eines Güterzuges konnte ich das nachschiebende 1142-Tandem aufnehmen. Am Schluss ist die 1142.647 zu sehen.

Ich nehme noch die 1142.564 vor dem IC 558 nach Wien auf und dann geht’s zurück nach Hirschwang.

Am 27.08.2008 ging es von Hirschwang nach Schladming in einer Kombination von Rad und Bahn. Von Payerbach aus ging es mit dem Regionalzug nach Mürzzuschlag, dann weiter mit dem REX ins Ennstal. Zweieinhalb Stunden 4024, welch ein Genuss…. Vor meiner Abfahrt nahm ich noch die 1044.062 vor dem IC 535 in Payerbach-Reichenau auf.

Der REX 4482 hat in Selzthal einen stolzen Aufenthalt von über 30 Minuten. Zeit genug um sich ein wenig umzusehen. Die 1144.282 wartet als Nachschiebetriebfahrzeug des GAG 48930 auf die Abfahrt nach Spital am Pyhrn.

Moderne Parade in Selzthal: 1116.155, 1144.282 und mein 4024 bevölkern diesen ehrwürdigen Bahnhof.

Die 1116.155 und 1116.042 begeben sich mit ihrem Schotterwagenleerzug in Richtung Schoberpass.

Die ES 64 U2 061 hilft offenbar bei LogServ aus. Sie wartet mit einem Umleitererzzug in Selzthal auf die Abfahrt in Richtung Hieflau.

Interessant ist die Werbung für die Desiro der bulgarischen Staatsbahn. Spannend sind auch die Rollos im Vergleich zum vorigen Bild….

In Niederöblarn verließ ich den Zug um auf dem Ennstalradweg (R7) die Reise per Rad fortzusetzen. Da der IC 518 relativ knapp auf den 4482 folgt, sah ich mich gleich in Niederöblarn um und fand auch eine Stelle, in welcher der Zug gut im Licht wäre. Wäre deswegen, weil pünktlich zum IC 518 die Fotowolke ihren Dienst antrat und der 6010.009 im schönsten Schatten an mir vorbeifuhr…

Noch ein verzweifelter Nachschuss. Dann fuhr ich gegen Schladming.

Bei Stein an der Enns kam mir dann der 611er leider zu rasch entgegen, sodaß ich kein Foto machen konnte. Wenigstens habe ich für meine nächste Tour etliche schöne Fotostellen ausfindig gemacht. Ich radelte dann bis Aich-Assach und setzte dann die Fahrt wieder per Bahn nach Schladming fort. Dort nächtigte ich und am Folgetag ging es per Rad nach Pichl an der Enns. Dort begann der Morgen recht nett mit den folgenden Aufnahmen.
Der IC 513 wird mittlerweile mit Lok und Klassen geführt. Am Morgen des 28.08.2008 eilt die 1044.054 mit diesem Zug durch das Obere Ennstal gegen Schladming.

Nicht viel später eilt ein 4010er als IC 510 in Richtung Radstadt.

Eine kurze Nachmittagspause nützte ich für die Aufnahme des IC 611 nach Graz Hbf. Hier schlängelt er sich in Richtung Pichl an der Enns.

Noch ein Nachschuss vor der Kulisse der Planai.

Mit dieser Aufnahme des REX 4482 beim Halt in der Station Pichl an der Enns beende ich den ersten Teil meines Berichtes der steirischen Radwanderung.
