DAS Rennpferd der ÖBB, die 1018.05 soll wieder fahren!

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
club1018
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 29, 2009 19:52
Kontaktdaten:

DAS Rennpferd der ÖBB, die 1018.05 soll wieder fahren!

Beitrag von club1018 »

Wie ja den meisten vermutlich bekannt ohnehin bekannt ist, ist die Nostalgielok 1018.05 schon seit Jahren wegen Rissen in den Radsternen untauglich.

Die Baureihe 1018 war lange Zeit DAS Rennpferd der österreichischen Bundesbahnen schlechthin und soll und darf unserer Meinung nach nicht einfach sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden.

Was gäbe es schöneres als zum 175. jährigen Eisenbahnjubiläum im Jahr 2012 wieder eine betriebsfähige 1018 präsentieren zu können?

Diese Aufgabe - die AUFARBEITUNG DER 1018.05 - haben wir vom Club 1018 uns zum Ziel gesetzt um sie 2012 bei den Feierlichkeiten wieder betriebsbereit zu präsentieren und Sonderzüge damit bespannen zu können.

Wer ist der CLUB 1018?

Der Club 1018 ist ein Zusammenschluss von Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden, die sich die Instandhaltung und Betreuung nostalgischer Lokomotiven zur Aufgabe gemacht haben.

Die Ziele des CLUB 1018
Kurzfristiges Vereinsziel ist die Sicherstellung der Betriebsfähigkeit von noch im aktiven Sonderdienst stehenden, eisenbahngeschichtlich wertvollen Fahrzeugen, um diese Zeitzeugen der österreichischen Eisenbahntechnik für die Zukunft zu erhalten.

Mittelfristig sollen derzeit noch fahrfähige, historische Lokomotiven - allen voran die 1018.05 - wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden und vor Nostalgiezügen zum Einsatz kommen.

Um unserere Ziele - den Erhalt von Nostalgie-Triebfahrzeugen und die Aufarbeitung der 1018.05 optimal umsetzen zu können freuen wir uns über jeden, der uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte, sei es als aktives oder förderndes Mitglied, oder aber auch mit einer Spende für die Aufarbeitung der 1018.

Informationen betreffend Mitgliedschaft finden sich auf unserer Vereinshomepage http://www.club1018.at
und auch in unserem Info-Folder, welcher im PDF-Format unter http://www.club1018.at/media/docs/flyer2009.pdf heruntergeladen werden kann.

Die Kosten für eine ordentliche Mitgliedschaft belaufen sich auf EUR25,-- pro Jahr (25 Stunden Mindestarbeitsleistung).
Eine Fördermitgliedschaft ist ab EUR 100,--/Jahr möglich.

Es würde uns freuen bei dem Einen oder Anderen jetzt das Interesse geweckt zu haben und dich/Sie demnächst als Vereinsmitglied bei uns begrüßen zu dürfen.

Anmeldeformulare und Statuten:
ordentliche Mitgliedschaft: http://www.club1018.at/media/docs/2009_MG_ord.pdf
Fördermitgliedschaft: http://www.club1018.at/media/docs/2009_MG_ausserord.pdf
Statuten: http://www.club1018.at/media/docs/2009_Statuten.pdf

Das Anmeldeformular kann gerne auch gesacnnt und per e-Mail an infoservice@club1018.at an uns übermittelt werden.
Wenn du/Sie das Formular lieber per Post retournieren möchtest:
Club 1018
Postfach 99
A-1171 Wien

Für Fragen, Infos und weitere Auskünfte stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung!

Wir danken auch allen, die uns mit einer Spende unterstützen, selbst aber nicht eine Mitgliedschaft im Verein anstreben können oder möchten.

Unsere Bankverbindung für Spenden:
Kontonr.: 22010049109
BLZ: 14900 SPARDA Bank Wien AG

Im internationalen Zahlungsverkehr:
IBAN: AT191490022010049109
BIC: SPADATW1


Wir danken für jede Unterstüzung, damit sich die 1018.05 bald wieder so zeigen kann:
Bild
Foto dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von Manfred Wolf

CLUB 1018
Verein zur Erhaltung und Betreuung von nostalgischen Lokomotiven und Triebwagen
und der Förderung der österreichischen Eisenbahngeschichte in Kultur und Technik
Postfach 99
A-1171 Wien
ZVR-Zahl: 973813462
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Wenn ich da neidvoll nach Deutschland blicke wo man mit Fleiß und ohne Vereinsmeierei das hier auf die Gleise gestellt hat: http://www.railfaneurope.net/pix/de/ele ... 4_2005.jpg
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
club1018
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 29, 2009 19:52
Kontaktdaten:

Beitrag von club1018 »

Mit Fleiß alleine lassen sich die Kosten für neue Achsen leider nicht aufbringen. ;)
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Sybic hat geschrieben:Wenn ich da neidvoll nach Deutschland blicke wo man mit Fleiß und ohne Vereinsmeierei das hier auf die Gleise gestellt hat: http://www.railfaneurope.net/pix/de/ele ... 4_2005.jpg
Schön - nur wem gehört die Lok wirklich? Und wie ist das abgesichert?

Hierzulande gibt es Personen mit mangelnden Geschichtswissen welche die 1018.05 als deutsche Lok abtun und daher als nicht erhaltungswürdig eingestuft haben und sie daher am liebsten weg haben wollten...

Dass diese Maschine 1937 als 1870.05 nach österreichischen Normalien bestellt und infolge der konstruktiven Änderungen durch die DRG dann 1940 als E 18 205 abgeliefert wurde entzieht sich dem "Fachwissen" einiger weniger Personen, welche aber leider viel Einfluss haben...

Daher ist meiner Meinung nach es sehr wichtig, dass die 1018er einem Betreuerverein übergeben wurde und sie daher dem unmittelbaren Einflussbereich "entzogen" wurde, da ein Vertrag nicht ohne weiteres einseitig abgeändert werden kann und ich überzeugt bin, dass diese Punkte nachhaltig geregelt sind.

Auch kann ein Verein viel eher Sponsoren und Spender ansprechen als ein Geschäftsbereich des ÖBB PV!
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

club1018 hat geschrieben:Mit Fleiß alleine lassen sich die Kosten für neue Achsen leider nicht aufbringen. ;)
Das nicht, aber beim mutwilligen Vernachlässigen von Triebfahrzeugen haben so manche Mitarbeiter der Erlebnisbahn ihr Können ausreichend unter Beweis gestellt; siehe 4041er...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

1670er hat geschrieben:Schön - nur wem gehört die Lok wirklich? Und wie ist das abgesichert?
Bitte schön: http://www.eisenbahn-kurier.de/aktuell/ ... 8_047.html
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
77.28
Beiträge: 285
Registriert: Sa Sep 28, 2002 14:44

Beitrag von 77.28 »

Gute Fragen, auf deren Antworten die Spender und solche, die es werden wollen, wohl ein Recht haben !

Hoffentlich ist das nicht ein weiterer Club in der Reihe der Dampfplauderer-Vereinigungen.
Das Schweigen deutet jedenfalls darauf hin!
posting gelöscht
westbahn

Beitrag von westbahn »

Und weil es bezüglich Dampfplauderer-Vereinigungen zum Thema passt. Auch der CLUB BLAUER BLITZ - Verein zur Erhaltung der Reihe VT 5145 dürfte, wie der aktuelle Vereinsregisterauszug zeigt, bereits Vergangenheit sein.
Dateianhänge
CLUB BLAUER BLITZ.pdf
(6.95 KiB) 202-mal heruntergeladen
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

77.28 hat geschrieben:Gute Fragen, auf deren Antworten die Spender und solche, die es werden wollen, wohl ein Recht haben !

Hoffentlich ist das nicht ein weiterer Club in der Reihe der Dampfplauderer-Vereinigungen.
Das Schweigen deutet jedenfalls darauf hin!
Oder auf Urlaub?

Schon einmal an diese Möglichkeit gedacht? Im Juli und August wäre das sicherlich nicht ungewöhnlich...
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

Beitrag von JochenK »

Wenn es sich um einen Club handelt wird das wohl ein Gruppenacount sein oder?
westbahn

Beitrag von westbahn »

Welch glückliche Fügung, einen Monat ungeteilt in Urlaub gehen zu dürfen! Und dann noch die ganze Club-Gruppe von Charlemont über Barina, Soukup usw. gleichzeitig! Welcher ÖBBler des Unterholzes - und die Betreiber der Clubseite entstammen alle aus dieser Ebene - konnte das bislang?
Zuletzt geändert von westbahn am Mo Aug 03, 2009 8:33, insgesamt 1-mal geändert.
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

JochenK hat geschrieben:Wenn es sich um einen Club handelt wird das wohl ein Gruppenacount sein oder?
Wo sich vermutlicherweise dann genau einer darum kümmert, nehme ich einmal an.
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

westbahn hat geschrieben:Welch glückliche Fügung, einen Monat ungeteilt in Urlaub gehen zu dürfen! Und dann noch die ganze Club-Gruppe von Charlemont über Barina, Soukup usw. gleichzeitig! Welcher ÖBBler des Unterholzes - und die Betreiber der Clubseite entstammen alle aus dieser Ebene - konnte das bislang?
Da ist einer ja bestens informiert...

Soviel mir bekannt ist, stehen in Österreich jedem Arbeitnehmer mindestens 25 Tage Urlaub zu, somit ergibt das in Summe 5 Wochen. Je länger einer arbeitet, desto mehr Urlaubstage fallen an. Auch gibt es so etwas wie Resturlaub oder Zeitausgleich.

Du erinnerst mich sehr an einem Zampano von nebenan...
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Bitte löschen, Doppelpost wegen Browserproblem.

Danke
westbahn

Beitrag von westbahn »

Soviel mir bekannt ist, stehen in Österreich jedem Arbeitnehmer mindestens 25 Tage Urlaub zu, somit ergibt das in Summe 5 Wochen. Je länger einer arbeitet, desto mehr Urlaubstage fallen an. Auch gibt es so etwas wie Resturlaub oder Zeitausgleich.
Dann werden wird bald sehen, ob es Urlaub oder einfaches Abtauchen war/ist.
Du erinnerst mich sehr an einem Zampano von nebenan...
Du könntest deine paranoid schizophrenen Anwandlungen einmal wegstecken und besser produktive Postings verfassen!
Antworten