Abstimmung für neues Forum "Historische Bahn"

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen

Soll ein "Historische Bahn" Forum das Angebot von Bahnnews-Austria ergänzen?

Umfrage endete am Fr Dez 15, 2006 15:00

Ja, ich erkläre mich einverstanden!
54
89%
Nein, bitte alles wie gehabt belassen!
7
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

helmigo

Beitrag von helmigo »

Hallo
Mal eine Gegenfrage zur Idee ein 8. Unterforum zu schaffen: Wenn ihr hier rein schaut, in wie vielen Unterforen schaut ihr so im Schnitt nach ob da was drin steht, was euch interessiert?
Oder anders formuliert, wird durch ein historisches Forum die Übersicht besser oder schlechter? Soll in das neue Form nur echt historisches oder auch aktuelle Nostalgie? (Museales und historisches)
Ich stelle die Fragen einmal neutral rein, weil ich da selber noch nicht so sicher bin. Sicher bin ich mir allerdings, dass ich eine all zu große Inflation der Unterforen ablehne.
Grüß euch
Helmut
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Also aktuelle Nostalgie (Sonder)fahrten würde ich nicht als "Historisch" bezeichnen.
Ob und wie weit man für so einen Bereich ein Mindestalter der Aufnahmen definieren sollte bin ich mir nicht so sicher.
Würde aber vorschlagen das die Bilder ein Mindestalter von 5-10 Jahren haben sollten, es hauptsächlich Planverkehr und nicht wiederholbar sein sollte.
Weil es z.B. die Maschinen oder die Strecken nicht mehr gibt...
Wie z.B. die Sonderfahrt mit der 372 nach Stammersdorf !!

Von einer Flut neuer Unterfohren würde ich auch eher abraten, aber so manches wäre da vieleicht in Zukunft nochmals zu überdenken... ;) ;)
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Was ist historisch?

Sehr einfach - all das, was heute nicht mehr existiert. Sei es eine Strecke, ein Bahnhof, eine Brücke, eingesetzte Fahrzeuge u.v.m. - kann man das Motiv heute noch so fotografieren, dann ist es nicht historisch, in allen anderen Fällen schon!

Ich denke, das ist eine Definition, mit der alle hier leben können!
Pollux

Beitrag von Pollux »

1670er hat geschrieben:Was ist historisch?

Sehr einfach - all das, was heute nicht mehr existiert. Sei es eine Strecke, ein Bahnhof, eine Brücke, eingesetzte Fahrzeuge u.v.m. - kann man das Motiv heute noch so fotografieren, dann ist es nicht historisch, in allen anderen Fällen schon!

Ich denke, das ist eine Definition, mit der alle hier leben können!
Fuer mich alles, was es heute nicht mehr zu sehen, bzw. fotografieren gibt.

Wenn es z.b. fotos von der letzten sonderfahrt mit der 97.208 + 197.301 ueber den Erzberg ist, waere es historisch. Wenn die 2 in Strasshof herumrutschen, dann ist es sicher nicht historisch.

Und genau deswegen kann eine sonderfahrt historisch sein, auch wenn die meisten es nicht sind. In 10 jahren koennte die abschiedsfahrt mit der Haager Lies sowas sein. Ich hoffe es nicht!

LG Hans
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Doch, weil die Strecke aller Voraussichten nach per 31.12 geschlossen wird sofern nicht noch ein Wunder bis dahin passiert!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Pollux

Beitrag von Pollux »

Sybic hat geschrieben:Doch, weil die Strecke aller Voraussichten nach per 31.12 geschlossen wird sofern nicht noch ein Wunder bis dahin passiert!
Das ist keine gute nachricht! :cry:

LG Hans
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Und wenn der heutige Zustand z.B. einer eingestellten und abgebauten Strecke fotografiert wurde? Ist das dann auch historisch oder müssten diese Fotos, die zu z.B. zu einem historischen Foto passen würden dann in einem der anderen Foren gepostet werden?
Pollux

Beitrag von Pollux »

Geh, sei net kindisch.

Ich bin mir sicher, die inquisition strebt niemand an. Und wenn es total daneben sein sollte, kann es der admin garantiert ohne viel trara verschieben.

LG Hans
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

MichaelK hat geschrieben:Und wenn der heutige Zustand z.B. einer eingestellten und abgebauten Strecke fotografiert wurde? Ist das dann auch historisch oder müssten diese Fotos, die zu z.B. zu einem historischen Foto passen würden dann in einem der anderen Foren gepostet werden?
Also die Frage beantwortet sich schon fast von selber... Da es sich um aktuelle Pix handelt, wäre dieser Beitrag nur dann im historischen Bereich sinnvoll, wenn gleichzeitig historischen Vergleichsbilder vorhanden sind.

Titel könnte z.B. sein: "Die Preßburgerbahn - damals und was heute noch davon über ist..."


Wie lautet die Werbung einer Versicherung... "Ihre Sorgen möchten wir haben" :badgrin: :badgrin:
helmigo

Beitrag von helmigo »

Hallo
Also aktuelle Nostalgie (Sonder)fahrten würde ich nicht als "Historisch" bezeichnen.
Darum geht es mir aber nicht!
Es geht mir darum, ob man historisches und museales zusammen tun soll, weil sich Leute die sich für historisches interessieren, fast immer auch für museales interessieren.
Grüß euch
Helmut
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Historisch heißt es deswegen, weil es das heute nicht mehr gibt - museales ist heute noch vorhanden und kann somit in den betreffenden Fachforen so wie bisher untergebracht werden - es soll ja User geben, die mit einer "Feinaufteilung" nicht wirklich was anfangen können...
Pollux

Beitrag von Pollux »

helmigo hat geschrieben:weil sich Leute die sich für historisches interessieren, fast immer auch für museales interessieren.
Oh nein!

Und schon garnicht das, was bei uns museal bezeichnet wird. Nur weil es raucht und stinkt ist es noch lange kein historisches exponat! Und wenn dann noch wuerschtlkocher aus Rumaenien als "historisch" auftauchen, krieg ich sogar wirklich einen anfall.

LG Hans
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Pollux hat geschrieben:Nur weil es raucht und stinkt ist es noch lange kein historisches exponat!
Du hast vollkommen recht. Da ist ja kürzlich der SVa ziemlich in die Falle getappt, denn bei der Bildbeschreibung zur "Hellbrunn" heißt es: "Selbstverständlich durfte bei diesem denkwürdigen Ereignis die originale salzburger Dampftramwaylok "Hellbrunn" der Museumstramway Mariazell nicht fehlen."

Im Zusammenhang mit dieser Lok von "original" zu sprechen ist mutig, denn die Lok "Hellbrunn" wurde bereits 1902 verschrottet. Die Lok "Hellbrunn II" Krauss/Linz 4814/1902 wurde 1925 bei Gebus in eine dieselelektrische Lok umgebaut. Aus dieser Lok wurde dann die jetzige Lok "rekonstruiert". Somit sind bestenfalls der Rahmen und die Achsen original, alles andere ist aber neu.

Michael
Pollux

Beitrag von Pollux »

Typisch Oesterreich, man darf sich wirklich nur mehr schaemen. Besser koennen solche blamagen nur mehr die Amis! :(

LG Hans
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Somit sind bestenfalls der Rahmen und die Achsen original, alles andere ist aber neu.
Nun ja, dem Historiker blutet das Herz, aber die "breite Masse" bemerkt den "Lapsus" garnicht... ;) ;)
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Antworten