NINA für die Wiener Schnellbahn?

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

NINA für die Wiener Schnellbahn?

Beitrag von Sybic »

In der gegenwärtig aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Eisenbahn Österreich (EbÖ) wird auf den Seiten 68 bis 79 der neue elektrische Nahverkehrszug der Type NINA des Herstellers Bombardier vorgestellt. Scheinbar handelt es sich hierbei um eine ernsthafte Alternative im weiteren Verlauf der Beschaffung von Neubaufahrzeugen für die Wiener Schnellbahn?

Was ist Eure Meinung zu NINA?

Nicht EbÖ Lesern sind folgende Links behilflich was die Vorstellung dieses innovativen Fahrzeuges anbelangt:

NINA Teil 1

NINA Teil 2

NINA - Bild
E 412

Beitrag von E 412 »

Sind das nicht die Dinger mit 2+3 Bestuhlung? Das ist ja noch enger als die Stadtschüttler, oder?
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

NINA

Beitrag von JochenK »

Hallo Sybic,
also zerst muss ich mal zugeben das ich den Artikel noch nicht gelesen habe, die heb ich mir immer bis zu Schluss auf. Aber ich nehme an,
da sich der Artikel im Abschnitt Eisenbahn Revue (ganz oben klein zu lesen) befindet, nehme ich an das der Artikel im Internationalen Teil der auch in der Eisenbahnrevue und in der Eisenbahn Schweiz zu finden ist, und so es sich in keinster Weise um direkte Werbung für die Ausschreibung (die so viel ich weis ja schon beendet ist) in Wien.
Soll nichts gegen dich sein,

Jochen
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

NINA

Beitrag von JochenK »

Ist eher ein Bericht über den Einsatz bei der S-Bahn Bern als ne genaue technische Beschreibung.

Jochen
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Werbung oder doch ein Fahrzeugportrait?

Beitrag von Sybic »

Hallo Jochen,

ich muss Dich korrigieren, in jenem von mir erwähnten Bericht finden sich sehr wohl zahlreiche Zeilen mit technischen Informationen zu diesem Neubaufahrzeug.

So beispielsweise auf der Seite 72, etc.
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

NINA

Beitrag von JochenK »

Hallo Sybic,
muss dir Recht geben, wie schon geschrieben hatte ich nur einen kurzen Blick über den Bericht, aber im Grunde ist am Anfang sehr deutlich zu lesen das der Bericht sich hauptsächlich um den Einsatz bei der Berner S-Bahn handelt.

Jochen

P.S.: Kommst du auch zum Treffen Ende des Monats?
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Stimmt, zumal dieses Produkt in grosser Stückzahl im Netz unserer eidgenössichen Nachbarn anzutreffen ist und Fahrzeuge wie Desiro, Talent und Co. in den Schatten stellt.

Selbstverständlich werde ich dem Treffen beiwohnen, sogar an allen 3 Tagen.
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

NINA

Beitrag von JochenK »

Genaueres zu den Unterschieden zu den anderen Desiro... kenn ich nicht aber die Schweizer werden schon wissen was sie machen.

Bin auch die ganzen drei Tage dabei.
Freu mich schon einige in real Live zu sehen.

Jochen
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

E 412 hat geschrieben:Sind das nicht die Dinger mit 2+3 Bestuhlung? Das ist ja noch enger als die Stadtschüttler, oder?
Dann würde ich Dir eine Fahrt mit den Stadler Triebwagen der LiLo nahelegen.

Sofern ich mich nun nicht irre, weisen diese Fahrzeuge ebenfalls die erwähnte Bestuhlung auf, und erweisen sich dennoch als zuverlässig.
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Hi
Frage:
Was hat die zuverlässigkeit mit der Sitzplatzanordnung zu tun. :?: :-(
Grüß
eich :)
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Vielleicht beeinflusst es die Fahrgastbewegungen im Fahrzeuginneren?

Ich finde die Stadler Tw auf der LiLo jedenfalls höchst komfortabel!
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Hi!
Trotzdem:
Was hat Fahrgastverhalten mit Zuverlässigkeit zu tun?
Mir ist das nicht ganz klar:
Zuverlässigkeit bewertet die Einsatzbereitschaft eines tech. Systems innerhalbb eines best. Zeitraums, d.h. wieviele Ausfälle habe ich innerhalb einer best Zeit.
Mir ist noch nie, aber wirklich noch nie zu Ohren gekommen, dass herumgehende Fahrgäste ein Fahrzeug zum Ausfall gebracht haben Naja am Bahnübergang).
Grüß
eich :)
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Nun ja, man könnte versuchen, das Thema auch anders auszudrücken: Was bringt mir ein hochmodernes Fahrzeug, das vielleicht aussen hui, aber innen pfui ist?

Wäre es nicht besser einen ansprechenden Mix aus beiden Komponenten zu finden wie es meiner Ansicht nach bei NINA der Fall ist?
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Tja, du redest davon das die Innenraumgestaltung ansprechend sein muß.
[b]Nur:[/b]
Innenraumgestaltung hat nichts, wie schon gesagt, mit techn. Zuverlässigkeit zu tun. Bei so was muß man sich genau ausdrücken sonst fällt man einmal ziemlich auf die Schnauze.
grüß
eich :)
Antworten