Frage zu 5022ern

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
kray-C

Frage zu 5022ern

Beitrag von kray-C »

1. Wie weit haben die schon die 50(51)47er zurückgedrängt?
2. Hören sich wenigstens die noch nach echten Dieselmaschinen(Like 2043, 2143, 5047, 5147) oder eher wie das 2016er-Wischiwaschi an?
Pollux

Beitrag von Pollux »

Nana, fuer die bevoelkerung ist gute schalldaemmug nicht so schlecht. ;)

LG Hans
kray-C

Beitrag von kray-C »

ist mir schon klar, nur das war nicht die frage
Bernhard S.
Beiträge: 168
Registriert: Do Aug 29, 2002 17:31

Beitrag von Bernhard S. »

Für den Raum St. Pölten und Krems kann ich sagen daß wir keinen einzigen 5022 in dieser Gegend haben (das möge bitte auch so bleiben, der Fahrkomfort ist wie im Talent, harte Sitze, eng). In der Grazer Gegend ist das bereits anders, dort fahren sehr viele 5022.

Das ist auch kein Eisenbahnsound mehr was diese Fahrzeuge abgeben, das ist (wie) ein Autobusmotor in einem Zug.
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Das ist auch kein Eisenbahnsound mehr was diese Fahrzeuge abgeben, das ist (wie) ein Autobusmotor in einem Zug.
Vielleicht ist das als Eingewöhnung gar nicht so schlecht ... ??

*schnellduckundwegrennentu*

:) :) :)
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
1050.01
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 08, 2002 22:38

Beitrag von 1050.01 »

Die nächsten 40 neuen 5022 für Kärnten, Oberösterreich und Wr.Neustadt sind schon am anrollen! Die ersten beiden neuen schon in Österreich!
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Sollen wir jetzt sagen Leider oder doch besser Gott sei Dank? Nun ja, unbeschrankte Ek's gibt es ja noch in ausreichender Zahl :badgrin:
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Ich würde eher leider sagen, diese Triebwagen sind sprichwörtlich das größte "Glumpert" von ganz Mitteleuropa.
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

weis wer wo sich noch betreibsfähige 2043 befinden?
In Wiener Neustadt zumindest seit langem nicht mehr...
Aber noch etwa zehn 2143
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Innsbruck, Selzthal zeitweise, gerüchteweise Kärnten...
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

2043 gibts auch in Linz, Wels.

Kommt meines Wissens planmäßig zum Einsatz am EZ 6987/6986, Sonntags fährt eine 2016.

Außerdem habe ich erst heute eine 2043 an einem Bauzug in Linz Hbf (da werden derzeit ein paar Gleise neu gebaut) und vor ein paar Tagen an einem Bauzug zwischen Taufkirchen und Schärding gesehen.

Ob es den täglichen Eilzug aus 2043+Schlieren auf der Mühlkreisbahn noch gibt, weiß ich nicht, vielleicht fahren da inzwischen auch schon Triebwagen.
Antworten