Zu Ferienbeginn fahren ja viele Ostösterreicher in den Westen, also tat ich das am 29.06.2007 auch, allerdings wegen der Teilnahme an einem Workshop. Da ich das Reiseerlebnis genießen wollte machte ich eine ausgedehnte Anfahrt nach Salzburg (5:34 – 13:43 Uhr *sfg*) und ausklingen ließ ich den Tag mit einem schönen Fotoabend südlich von Salzburg.
Mit der SZ 541 habe ich meine liebe Not. Der 48408 hatte rund 5 Stunden Verspätung und er hätte nach meinen Berechnungen beim schönsten Licht in Pöndorf vorbeikommen. Natürlich kam er nicht, er zog es vor in Salzburg Gnigl herumzustehen… also keine 541er. Triebfahrzeugmäßig war der Vormittag etwas mühsam, der Abend hingegen entsprach meinen Erwartungen und sogar mehr

In Attang-Puchheim zwang mich der R 3004, welcher aus der 1142.615 und einer schönen Schlierengarnitur bestand, zu diesem Foto


Wer früh aufsteht wird belohnt: Hier zum Beispiel mit dem eleganten 411er Doppel als ICE 562/116 bei der Durchfahrt in Vöcklabruck.

Aus der Gegenrichtung kommt die 1044.013 mit einem Güterzug.

Den vormittäglichen Güterzug nach Lenzing bespannte an der Zugspitze die 1044.050 und…

…am Zugschluss die 1063.014.

In der Stunde herrschte Hochbetrieb: Es folgen 1144.280 und eine 1142 mit einem Kokszug nach Salzburg Gnigl.

Weiter geht’s nach redl-Zipf, einem noch weitgehend unverdorbenen Bahnhof der Westbahnstrecke. Die 1016.011 und eine weitere xx16 schleppen den Erzzug 48406 nach Linz der einen „Frack“ von rund 430 Minuten hatte.

Der 47210 mit der ES 64 U2 040 der CargoServ war „nur“ 150 Minuten verspätet, zu meinem Glück.

Der REX 1673 nach Attnang-Puchheim wurde hingegen von der 1142.596 pünktlich ans Ziel gebracht.

Die 1016.020 hat mit dem Weichentransportwagen auch keine alltägliche Fracht am Haken.

Weiter geht es nach Pöndorf, wo es schöne Fotostellen gibt. Die 1116.132 bringt den OEC 63 nach Wien. Der Zug verdient die Bezeichnung wirklich. Eine astreine Garnitur.

Beim OEC 162 ist die 1016.034 an der Zugspitze, vor einer 1116. Wie es sich gehört


1044.052 bringt einen schönen Ganzzug nach Steindorf bei Strasswalchen.

Leider fuhren außer Ochsen nur Ochsen vorbei. Die 1116.041 rollt mit ihrem Güterzug in Richtung Attnang-Puchheim.

Nachdem die 1144.280 den Kokszug nach Gnigl brachte wurde sie gleich dem 3063 nach Linz Hbf vorgespannt.

In Salzburg Hbf begannen dann die Besonderheiten. Zur Begrüßung sah ich gleich den Eurosprinter ES 64 P 001 oder LZB 127 001. Weiß jemand was der bei uns suchte?


Auch die Ursache, warum ich die Lok 90 der WLB mit einem kurzen Güterzug aufnehmen konnte, hätte ich gerne gewusst.

Mit der 1116.246 vor dem REX 1530 setzten sich am frühen Abend die Besonderheiten fort.

Bei Elsbethen begegnete mir die 1044.055 mit dem verspäteten EC 314 „Agram“ Der an der Zugspitze slowenische und kroatische Wagen hat.

Danach folgt ein nicht näher bekannter 4023 als Zug 3081 nach Strasswalchen.

Der 4024.015 strebt vor der Kulisse des Schlosses Elsbethen als R 3074 dem nächsten Halt in Salzburg Urstein zu.

Die 1116.101 fährt an mir mit dem REX 1511 vorbei. Am Zugschluss befinden sich die Kurswagen von Innsbruck nach Wien, mittlerweile die einzige Direktverbindung aus der Region zwischen Wörgl und Salzburg nach Wien Westbf.

Die 151 078 mit dem Güterzug 74353 hatte mich überrascht. Daher wurde die Front etwas schattig


Der 4024.018 wartet in Elsbethen auf die Weiterfahrt nach Berchtesgaden. Im Hintergrund ist das gleichnamige Schloss zu sehen.

Letzte Station des Tages war Puch-Oberalm, wo sich die Züge schön aufnehmen lassen. Hier begegnet uns die 1163.005 mit dem Güterzug 64347 nach Salzburg Gnigl, die Rückleistung der Halleiner Reserve nach Salzburg.

Als nächstes folgte die 1116.045 mit Autotransportwagen von Railion.

Der IC 518 wurde aus 4010.001 und 4010.0024 gebildet.

Mit dem 54537 fuhr die E 412 015 pünktlich an meinem Standort vorbei. Auf die Italienerinnen ist halt Verlass.

Die 1144.263 war mit ihrem Güterzug auch ein netter Anblick.

1116.166 und 1116.264 vor einem kurzen Güterzug waren auch eine nette Überraschung.

Der 4010.024 ist als IC 615 schon wieder auf dem Weg nach Graz Hbf.

Und gleich nach dem Rot Kreuz-Taurus folgt die 1116.246 „Bundesheer“ mit dem REX 1533 nach Salzburg Hbf.

In Salzburg Hbf angekommen, wartet die 1116.246 auf den nächsten Einsatz.

Auch den Güterzug mit der 1116.264 sah ich nochmals. Die 1116.166 wurde vom Zug genommen und die Rot Kreuz-Lok setzte die Fahrt alleine fort.

Zu guter Letzt konnte ich noch die Lok 83 der Salzburger Lokalbahnen aufnehmen. Sie brachte den 61828 nach Liefering zum Kaindl Spanplattenwerk.
