Laufunruhe bei CS-Waggons

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Laufunruhe bei CS-Waggons

Beitrag von blu »

Kann mir jemand erklären, wodurch die Laufruhe der CS Waggons auf einigen Streckenabschnitten der Südbahn derart schlecht wird, daß drinnen alles nur so wackelt und rumpelt?

Woher kommt das? Vom Gleiskörper oder sinds die Waggons selbst?
MMn müßte es durchaus auch mit den Gleisen zu tun haben - immerhin gibts ja Abschnitte, wo sie eigentlich recht ruhig laufen.
Benutzeravatar
E464.250
Beiträge: 150
Registriert: Mo Jan 01, 2007 12:21

Re: Laufunruhe bei CS-Waggons

Beitrag von E464.250 »

blu hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, wodurch die Laufruhe der CS Waggons auf einigen Streckenabschnitten der Südbahn derart schlecht wird, daß drinnen alles nur so wackelt und rumpelt?

Woher kommt das? Vom Gleiskörper oder sinds die Waggons selbst?
MMn müßte es durchaus auch mit den Gleisen zu tun haben - immerhin gibts ja Abschnitte, wo sie eigentlich recht ruhig laufen.
Das hat vermutlich nichts mit der Südbahnstrecke zu tun, das erlebe ich immer wieder auch, wenn ich zwischen Wien Westbf. bzw. Linz Hbf. und Salzburg Hbf. in einem IC/ OEBB IC unterwegs bin - denn daß hier CS-Wagen in den Zugverband eingereiht sind, ist aufgrund fehlender Fernverkehrswagen Normalität.
Aber zurück zur Laufunruhe. Diese tritt bei Geschwindigkeiten jenseits der 130 km/h auf, soweit ich es beobachten konnte.
mfG

E464.250
BildBild
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

des wegen auch city schüttler oda ? :badgrin:
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Re: Laufunruhe bei CS-Waggons

Beitrag von blu »

E464.250 hat geschrieben: Aber zurück zur Laufunruhe. Diese tritt bei Geschwindigkeiten jenseits der 130 km/h auf, soweit ich es beobachten konnte.
ja aber dann müßte es doch durchgehend gleich unruhig sein.
ists aber nicht. bei konstanter geschwindigkeit kommts durchaus mal zu ruhigen passagen auf der strecke.
daher eben meine vermutung, daß dies was mit dem gleiskörper zu tun haben könnte!

diese unruhe hat übrigens auch nichts nur mit den jetzigen cs zu tun.
das war schon vorher bei den langen schlieren, vor ihrem downgrade zu cs.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

hm...
also es muß wohl an den cs und am gleiskörper liegen.
z.b. bei theresienfeld rumpelt und scheppert alles, währends kurz drauf wieder ganz ruhig geht.

im dosto merkt man nix davon.
Der ewig Fragende

Geschwindigkeit?

Beitrag von Der ewig Fragende »

Kann es nicht sein das es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat?
Die sind ja nur auf 160 km/h zugelassen, und auf der Süd kann man ja ab Neunkirchen oder so 160 oder mehr fahren oder?
Und wenn dann am Limit fahrt wird beginnt's zu ruckeln.

Hat mir mal ein ehem. Lokführer erklärt :D
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

über wr.n. hinaus bin ich so gut wie nie unterwegs.
nur zwischen wien und wr.neustadt.
Antworten