1110.006 hat geschrieben:...dass man es ab 1. September nicht mehr in den Zügen ruachen darf...
Es wird eh schon Zeit für diese sinnvolle Maßnahme!
Kann mir irgentjemand erklären wo das Problem des Rauchens liegt? Speziell bei räumlicher Trennung. Wozu die Bahn einen Wettbewerbsvorteil aufgibt weiß ich nicht, für mich heißt es ab 1.9. halt Auto fahren.
Flugzeuge boykottiere ich konsequenterweise schon seit Jahren!
lg
702
Wer glaubt die ÖBB ist furchtbar, der kennt die DB nicht.
Wer glaubt die ÖBB is super, der kennt die UZ nicht!
Gegen die Beibehaltung von Raucherabteilen in Zügen habe ich nichts. Aber: Wenn sich, wie in den Waggons der Mariazeller Bahn das WC auf der Raucherseite befindet stört mich das schon irgendwie. Sprich man geht entweder durchs Raucherabteil, oder in den nächsten Waggon, was bei so mancher Wetterlage auch nicht gerade das Nonplusultra ist.
@702: Was deinen Flugzeugboykott betrifft, ich glaube hier hat das Rauchverbot nichts (oder vielleicht maximal 0,5 Promille)mit der Gesundheit der Nichtraucher zu tun, sondern schlicht und einfach mit der allgemeinen Sicherheit(Rauchmelder und so)
702 hat geschrieben:Kann mir irgentjemand erklären wo das Problem des Rauchens liegt? Speziell bei räumlicher Trennung. Wozu die Bahn einen Wettbewerbsvorteil aufgibt weiß ich nicht, für mich heißt es ab 1.9. halt Auto fahren.
Flugzeuge boykottiere ich konsequenterweise schon seit Jahren!
lg
702
bei räumlicher trennung gibts kein problem.
aber:
1.) schaut "räumliche trennung" in manchen waggons so aus, daß einfach nur eine glas-trennwand ohne verschließbare tür - also mit offenem durchgang - gegeben ist.
2.) meistens ist den rauchern der gestank selbst zuwider, sodaß sie sich nur zum rauchen in die raucherabteile begeben und für die übrige fahrt den nichtrauchern die plätze in den nr-abteilen wegnehmen.
4010er hat geschrieben:haha sehr witzig :evil:
werden denn keine als Nostalgiezug erhalten, kommen nach Strasshof oder Ampflwang bzw. werden von Privaten gekauft??????
So was ist zwar im Gespräch, konkret ist aber noch nichts, da die Wiederaufarbeitung/Erhaltung doch ziemlich kostenintensiv ist, der Wirkungsradius relativ eingeschränkt ist (elektrifizierte Strecken in Österreich) und die Anzahl der zu befördernden Fahrgäste relativ gering ist, sodass ein kostendeckender Betrieb nur bei Preisen vorstellbar wäre, zu denen sich kaum Fahrgäste finden würden.
702 hat geschrieben:
Kann mir irgentjemand erklären wo das Problem des Rauchens liegt? Speziell bei räumlicher Trennung.
Darin, daß überwiegend leere Raucherwaggons durch Europa geschippert werden, weil 80% der Raucher selber nicht im Gestank sitzen wollen und von den Fahrgästen im Raucherwaggon 30% angefressene Nichtraucher sind, die im restlichen Zug keinen Sitzplatz mehr gefunden haben. Das ist für die Bahn kein Wettbewerbsvorteil sondern ein ökonomisches Fiasko.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
gut wenn es keine Raucherwaggons mehr gibt gehen sie eben woanderst hin nämlich ins Klo! Ich erlebe das jede Woche wenn ich mit dem Schnellzug IC 613 um 20:40 von Leoben nach Graz fahre. Der wird ja seit der tollen Fahrplanumstellung letzten Jahres großteils mit CS-Waggons geführt, und da gibt's auch nix für Raucher deswegen setzten die sich dann auf's Klo ab! Ist besonderst fein wenn man mal muss und einem dann eine Gestankswolke entgegenkommt
aber ich find's auch den Rauchern gegenüber net fair das sie's im ganzen Zug net können
4010er hat geschrieben:haha sehr witzig
werden denn keine als Nostalgiezug erhalten, kommen nach Strasshof oder Ampflwang bzw. werden von Privaten gekauft??????
Ich glaub nicht das die nach Strasshof kommen dort ist nämlich alles voll.
Ja aber irgnedwer oder was muss die ja erhalten! Wenigstens eine für die Nachwelt! Die 4010er dienen seit über 40 Jahren auf der Schiene und sind Eisenbahngeschichte!!! Die kann man ja nicht alle einfach so verschrotten und danach weiß keiner mehr das es die gab!
[quote="4010er"]Ja aber irgnedwer oder was muss die ja erhalten! Wenigstens eine für die Nachwelt! [quote]
Erhalten müssen tut die sicherlich keiner.
Schön wär's, würde es einen geben; aber das muß auch wer zahlen - siehe dazu mein Posting etwas weiter oben.
4010er hat geschrieben:
aber ich find's auch den Rauchern gegenüber net fair das sie's im ganzen Zug net können
Man mutet es ja den Kunden auch bei Flügen zu und da geht es um 12h aufwärts. Solange der Kunde sich das bieten läßt kann man es ja machen Selber schuld sind die Raucher allerdings selber: die Raucherabteile werden kurz zum Rauchen genützt, eine Reise verbringt selten mal jemand drinnen - tät' ich auch net.