Triebfahrzeuge mit LED Lichtern
- rene2016
- Beiträge: 250
- Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
- Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
- Kontaktdaten:
...
ja es stimmt das viele 5x47 nicht einsatzbereit sind, das war auch der Grund der vielen ausfälle.
Aber das mit den 5022 kann ich nicht beurteilen. Es sollen etwa 4 Triebwagen sein die nicht betriebsfähig sind.
Aber das mit den 5022 kann ich nicht beurteilen. Es sollen etwa 4 Triebwagen sein die nicht betriebsfähig sind.
LEDs brauchen im Gegensatz zu normalen Glühbirnen nur ein x-tel an Leistung. Bei älteren Motorrädern immer wieder gerne gemacht: statt 21W Birne nehme man ein paar LEDs und reduziert so auf ein paar Watt runter um die schwachen Limas zu schonen. Zudem sind die Dinger langlebiger als Brinen und auch da gibt es nicht nur einen Hersteller, es gibt Wettbewerb.
Riesennachteil der Dinger kann im Winter beobachtet werden: sie haben kaum Wärmeentwicklung und Schnee (Flugschnee z.B.) schmilzt nie mehr weg. Die Dinger werden total verlegt und sind unbrauchbar. Wenn man das dann noch als Scheinwerfer nützt wird es IMHO grob fahrlässig - vielleicht nicht bei der Bahn, auf der Straße sicher.
Christoph
Riesennachteil der Dinger kann im Winter beobachtet werden: sie haben kaum Wärmeentwicklung und Schnee (Flugschnee z.B.) schmilzt nie mehr weg. Die Dinger werden total verlegt und sind unbrauchbar. Wenn man das dann noch als Scheinwerfer nützt wird es IMHO grob fahrlässig - vielleicht nicht bei der Bahn, auf der Straße sicher.
Christoph
- rene2016
- Beiträge: 250
- Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
- Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
- Kontaktdaten:
...
unteranderem sind die 5022 aus folgenden Grüden abgestellt:
5022 007 WC Anlage defekt
5022 011 Unfallschaden (bis Ende Aug.)
5022 020 Kühlwasserverlust
+vier 5022 Grund unbekannt
Und die 5047:
5047 031 Ohne Tandemsteuerung im Einsatz
5047 032 Abgestellt T3 bis Anfang August
5047 041 Abgestellt wegen Kompressortausch
5047 046 Messen der Flachstellen
5047 053 Abgestellt wegen Kompressortausch
5047 085 Abgestellt bis Ende August wegen Drehgestelltausch
5047 098 Starker Dieselverlust bei Fahrmotor
5022 007 WC Anlage defekt
5022 011 Unfallschaden (bis Ende Aug.)
5022 020 Kühlwasserverlust
+vier 5022 Grund unbekannt
Und die 5047:
5047 031 Ohne Tandemsteuerung im Einsatz
5047 032 Abgestellt T3 bis Anfang August
5047 041 Abgestellt wegen Kompressortausch
5047 046 Messen der Flachstellen
5047 053 Abgestellt wegen Kompressortausch
5047 085 Abgestellt bis Ende August wegen Drehgestelltausch
5047 098 Starker Dieselverlust bei Fahrmotor
Zuletzt geändert von rene2016 am Mo Aug 06, 2007 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ...
Die Liste ist uhralt der 5022 006 fährt schon fast ein Monat wieder und er 019 auch schon seit 2 Wochen!rene2016 hat geschrieben:unteranderem sind die 5022 aus folgenden Grüden abgestellt:
5022 006 Wegen Entgleisung
5022 007 WC Anlage defekt
5022 011 Unfallschaden (bis Ende Aug.)
5022 019 Batterieschütz defekt
5022 020 Kühlwasserverlust
Und die 5047:
5047 031 Ohne Tandemsteuerung im Einsatz
5047 032 Abgestellt T3 bis Anfang August
5047 041 Abgestellt wegen Kompressortausch
5047 046 Messen der Flachstellen
5047 053 Abgestellt wegen Kompressortausch
5047 085 Abgestellt bis Ende August wegen Drehgestelltausch
5047 098 Starker Dieselverlust bei Fahrmotor
Dafür stehen 4 andere 5022 welche kann ich dir nicht genau sagen.
