Früher hatten fast alle Triebfahrzeuge-Wägen diese markanten Eckfenster z.b. 4010er oder 1042er
Diese ließen sie mehr oder weniger atraktiv erscheinen, doch alle wurden entfernt warum
Diese machten den Führerstand etwas heller und die Sicht war weiter
Wobei es an der sprichwörtlichen österreichischen Schlamperei lag, mit der in der HW Linz bzw in den anderen Werkstätten gearbeitet wurde, was speziell in den 80iger Jahren zum Verlust des einen oder anderen Eckfensters führte. (Auch damals gab es schon ein Problem mit der Mitarbeitermotivation).
Überdies wurden damals alle Triebfahrzeuge vor der Neulackierung sandgestrahlt, was zu einer Verformung der Kastenbleche führte. Abhilfe hätte ein thermisches Richten dieser Bleche mit HF-Generatoren bringen können, allerdings lehnte die Gewerkschaft die Anschaffung solcher Geräte ab. Seither fahren alle ab dieser Zeit lackierten Tfz mit mehr oder weniger starken Dellen und Buckeln durch die Gegend.
Dass es auch anders geht, demonstrieren die SBB, deren Ae6/6, Re 4/4 sowie Re 6/6 z.T. schon wesentlich länger mit runden Eckfenstern ohne Probleme im Dienst sind.
mfG
Es hat doch immer geheißen die Bruchsicherheit wäre das Problem an den Eckfenstern gewesen, oder? Ein Fehlen selbiger sollte jedoch bei der Bahn kaum problematisch sein, die Sicht nach vorne (Signale) ist ja trotzdem gegeben.
Die wurden so viel ich weis ausgebaut aufgrund der Vibrationen und thermischen Dehnungen, die sind dann immer zersprungen. So ein gebogenes Fenster kostet ein kleines Vermögen.
Was auch ein bischen dazu beigetragen hat war die Blendung des Lokfühers von der Sonne. (Die hatten keine Rollo)
Bei den 1142ern wären die sowieso net möglich gewessen da an der Stelle die Kontrollanzeigen angebracht sind.
1142 649 hat geschrieben:Wobei es an der sprichwörtlichen österreichischen Schlamperei lag, mit der in der HW Linz bzw in den anderen Werkstätten gearbeitet wurde,
Mit eckfenster hat es nur 1042, 4061/1046 und 4010 gegeben und diese fenster haben sich dann im fahrtwind verabschiedet. Darum hat die 1042.23 nach vorne abdeckleisten.
Es hat keine 1142 gegeben das is nur die 1042 die später mit Wendezugsteuerung und Tantemsteuerung umgebaute wurde!!!
Da sieht man bei manchen Nummern noch wie die 0 gegen die 1 ersetzt wurde. Meist wurde die verbesserte 1042.5 herangezogen.
z.B.: aus 1042 676-5 wurde 1142 676-4 (berreits abgestellt zur Verschrottung)