4010er in der Werkstatt m B!!

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Der ewig Fragende

4010er in der Werkstatt m B!!

Beitrag von Der ewig Fragende »

Ich habe gerade aus meinem Bürofenster geschaut und gesehen das drüben bei den ÖBB-Werkstätten am Hbf. Graz eine 4010er steht, und das erst seit kurzem glaube ich. Den Stuerwagen und 2 Waggons kann ich erkennen der Rest dütfte sich in der Halle befinden. Die Nummer kann ich leider nicht erkennen!

Kann mir bitte jemand sagen warum sie dort steht und was sie hat??
Danke
Zuletzt geändert von Der ewig Fragende am Do Aug 09, 2007 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Die hat warscheinlich PU, also die wirt komplett durchgesehen und ggf. sachen repariert oder aufgemerkt...
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

vt10 hat geschrieben:Die hat warscheinlich PU
Das heisst BU - Betriebsuntersuchung ;)
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

@4010er Sind das im Hintergrund abgestellte (ausgemusterte) 1042er?
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Ja ganz hinten stehen zwei oder drei Ersatzteilspender rum. Hinter dem Bahnhoshallendach versteckt stünden noch zwei 42er, die auf die EM und ihre letzten km warten.

Heute Früh war die 1042 007 mal wieder in Graz. Ich glaub man sammelt den Altbestand sukzessive in Graz zusammen :shock:

Christoph
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Im Hintergrund als Ersatzteilspender stehen die 1042.505, 1142.690 und 676 sowie 2067.010
Zuletzt geändert von vt10 am Fr Aug 10, 2007 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Da werden für die noch fahrtüchtigen diverse Teile regelmässig abgebaut z.B.: Teile zu Führerstandsfenster, Fahrmotoren, Tachogetriebe, Lampen, Indusi Magnete sowie Schaltkasten, usw. Wenn der Preis für Alteisen gut ist werden die Maschinen gesamelt und zum Schrotthändler gebracht. :cry:
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

In Wiener Neustadt stehen auch zwei 1042 als Ersatzteilspender sowie zwei 2143.
Ist die 2067 "planmässig" im Verschubeinsatz oder wird auch nicht manchmal eine 2068 eingesetzt.?
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Die 2067.011 und 018 fahren nur noch im Heizhausverschub, sprich die schieben nur die die Loks und Waggons in und aus den Hallen, weil sie für die Strecke keine Zulassung mehr bekommen, wegen des schlechten Zustandes der Loks.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Sind die 2067er denn schon so alt, oder weswegen sind die dann so schleußig beinand :?:
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Die Frage ist net ernst gemeint, oder? :shock: Den Möhren fehlt es an allem was für normalen Bahnbetrieb nötig wäre. Null Indusi, Sifa zum Stehenbleiben, angeblich sogar beschränkt auf Vmax 40 km/h.

Christoph
fastpage

Beitrag von fastpage »

peryc hat geschrieben:Die Frage ist net ernst gemeint, oder? :shock: Den Möhren fehlt es an allem was für normalen Bahnbetrieb nötig wäre. Null Indusi, Sifa zum Stehenbleiben, angeblich sogar beschränkt auf Vmax 40 km/h.

Christoph
Also Sifa hat die2067,und die 40 sind wegen fehlender Indusi und der Weg-Sifa,sobald ein 2ter TFZF mitfährt,sind 65 erlaubt.
Also ned schreiben,wenn ma sich ned auskennt!
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Die sind einfach wegen dem Alter und mit hochachtung geleisteter Arbeit fertig gefahren. Das heist so viel wenn wieder ein paar 2068 oder gar ???2070??? nach Graz kommen (so die Planung) werden diese Maschinen den Weg zum Schrottplatz angehen. :cry:
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Ja traurig, wie alt sind die denn eigentlich?
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

die 011 ist Baujahr 1955 und die 018 ist Baujahr 1956 (der Motor von ihr Baujahr 1955 von der 010)
Antworten