Pfandgläubiger

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
Der ewig Fragende

Pfandgläubiger

Beitrag von Der ewig Fragende »

Vor nicht all zu langer Zeit traf ich die 1144 280-3 im Hbf. Leoben an.
Vorne rechts hatte sie eine seltsame Aufschrift!
Seht mal selbst ;)
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Das ist nichts wirklich neues. Die WiLi haben das auch gemacht. Der Schmäh dahinter war (mittlerweile wurden die US-amerikanischen Steuergesetze geändert und das rentiert sich nicht mehr) eben, daß man das Fahrzeug an eine US Bank verkauft (Pfandgläubiger) und von dieser zurückmietet. Den steuerlichen Vorteil der US Bank durch die getätigte Investition konnte man dann schön aufteilen. Ist ein klassisches Cross-Border-Leasing.

Christoph
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Man darf aber dann die Fahrzeuge, oder was auch immer, nicht weiter verkaufen.
Siehe 1014 und 1822! :D
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

Fast das gleiche steht auf zwei 2068er in Wiener Neustadt nur mit anderen "Pfandgläubigern" (Eine amerikanische Bank). Werde beim nächsten mal genauer hinschaun was draufsteht und auf einer 2016 hab ich sowas auch schon gesehen.
2067
Beiträge: 49
Registriert: Fr Nov 24, 2006 20:03
Wohnort: Ebensee

Beitrag von 2067 »

Griaseng

Was hat das für nen Sinn ???????


MFG Klaus
Es gibt nichts besseres als eine 2067 mit einer Cat-Maschine.

MEFE
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Lies die erste Antwort bzw. click den blauen Textteil an wenn Du mehr Details haben willst.

Christoph
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Das ist eine verzwickte sache, bei der über winkelzüge schlupflöcher in den steuergesetzen verschiedener länder ausgenutzt werden. Unterschiedliche steuergesetze in USA und Europa haben zur folge, dass sowohl die amerikanische als auch die europäische partnerfirma als eigentümer des gegenstandes gelten und ihn also zweimal steuerlich abschreiben können, bzw. diese ersparnis auch wieder an die ÖBB weitergeben können. Siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Border-Leasing. (Unterm strich profitieren die ÖBB hier auf kosten des amerikanischen steuerzahlers.)

Interessant ist auch, dass diese lok (wie die überreste der vorherigen beschriftung zeigen) inzwischen ihre pfandgläubiger gewechselt hat. Wahrscheinlich war der erste vertrag einfach zeitlich befristet.
Johnny

Ich glaub das gibts auch

Beitrag von Johnny »

auf den 4020 und 6020 sowas kleingedrucktes mit Pfandgläubiger 2 Pfandglaübiger oder erster ist die Creditanstalt AG. :evil:
Antworten